e7200 idle temp 48°c ?

lmuser22

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2007
Beiträge
1.342
Ort
Hamm / Dortmund
Laut Coretemp in aktuller Version hat mein e7200 im idle zustand 48°c jedoch sagt das Gigabyte Tool es seien 32°....

der Kühler hat Raumtemp, mehr aber auch nicht.....welchem Wert kann ich jetzt glauben?

PS: hab nen Gigabyte P35-DS4 Rev 1.0 mit F12 Bios
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte jetzt 5 Wolfdales und die idle Temperaturen lagen zwischen 32° und 52° ;)

Auf die Idle Temps geb ich schon lange nix mehr. Unter Prime guck ich mit nem halben Auge auf die Coretemps, aber auch nur ein halbes Auge, die sind auch nur begrenzt ernst zu nehmen.

Die CPU Temp könnte schon halbwegs hinkommen, beobachte einfach immer alles, dass es bei Last net total aus dem Ruder läuft, aber kack auf die idle Temps, solange du sicher bist dass der Kühler richtig sitzt :)

>Edit: als beispiel mein jetziger hat 42° idle unter Wakü ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
viele tools haben im moment noch probleme die 45nm wolfdales "richtig" auszulesen. so lang dein kühler richtig aufliegt und das ding nicht kochend heiss ist würd ich mir keine sorgen machen. mein wolfdale spinnt von den temps her auch ein wenig....hab es auch aufgegeben mir da den kopf zu zerbrechen und ignoriere es einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem ist es dem Prozessor zwischen -30 Grad und +59,9°C egal wie warm er ist. Da fühlt er sich Pudelwohl. Sollte nurnicht drunter bzw drüber liegen (drunter bzw drüber fängt er an zu altern). ;)
 
dann is mal gut, hab mich nur gewundert denn mein e4300 wurde idle gerade ma 29° warm

aber energiesparsam sind die neuen ja, zur zeit fahr ich die 2533mhz mit 0,975v
 
Zuletzt bearbeitet:
viele tools haben im moment noch probleme die 45nm wolfdales "richtig" auszulesen.

Das ist es was alle sagen... aber schonmal darüber nachgedacht, dass es nicht an den Tools liegt? ;)
Für mich sind es die CPUs selbst die den scheiß an die Software weitergeben. Weiß net was für ein Problem Intel da hat, aber mir ist schonmal aufgefallen, dass bei den E8500 anscheinend das irgendwie besser klappt. War auch meine einzige CPU von den Wolfdales, die (deutlich) unter 40° idle lag, gute 30° hatte der.
 
Bei meinem ist doch genau so bei 3,6Ghz 42grad im IDLE und bei 4,2Ghz 2grad mehr. nach meinen 13 core2duo CPU´s die ich bis jetzt hatte hat keiner so einen Efekt gemacht, hatte auch einen anderen E8400 war fast das gleiche. Und egal wie ich es mache unter die 40grad geht die CPU nie ^^
 
kann schon sein...hab auch irgendwo schon gelesen dass intel probs mit den temp-sensoren bei den wolfdale´s hat. ob die dinger es nun falsch an die software weitergeben oder eben diverse tools mit dem wolfdale noch nicht klar kommen kann sich jeder ausmalen wie er will. mein e4300 wird auf nem asus-brett von coretemp auch 5c° niedriger ausgelesen als auf nem gigabyte g33-ds3...wo da nun der wurm drinn ist ob bei software oder hardware das wissen nur die pixelgötter :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh