http://www.topvision-online.de/topvision24/public/?cat=3
Gäbe es nicht soviele schlechte NAchrichten, würde ich den glatt per NN bestellen
Gäbe es nicht soviele schlechte NAchrichten, würde ich den glatt per NN bestellen

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

http://www.topvision-online.de/topvision24/public/?cat=3
Gäbe es nicht soviele schlechte NAchrichten, würde ich den glatt per NN bestellen![]()


Haben die Stativköpfe eigentlich ein einheitliches Gewinde gehabt oder gab es da Unterschied??![]()
Warum? Simpsonsquotebattle? Bin ich dabei.![]()




Von "Idiot Paparazzi" geklaut, hm? Lustig auf jeden Fall - kann aber auch böse Ärger geben glaube ich![]()

kannste das bitte ins DSLR-Forum posten sonst gibts ein zu großes Chaos.Schreib mich mal auf die Liste für Stuttgart![]()

Ich kann mich nur nicht zwischen dem 055XPROB und 190XPROB entscheide.![]()
Aber bei mir hängt ja doch mehr Gewicht dran und für eine 400D mit BG und 70-200 F4 reicht ein 190XPROB locker aus, imo. Ein 055XPROB ist halt auch gleich deutlich schwerer, was dich natürlich mit Auto meist weniger stören wird 







Beim Kopf bin ich noch recht unschlüssig, wobei mir auch der 808RC4 von Manfrotto zusagt ... zudem wäre mir ein normaler 3-Wege-Neiger auch lieb.![]()
@ MFlox: Hast du eigentlich noch das 70-300 IS USM?
Neiger mag ich gar nicht mehr, bin mit der Funktion eines Kugelkopfes vollstens zufrieden.



Wenn der Kugelkopf nicht gerade unterdimensioniert ist, dann verrutscht da nichts. Die seitlichen Schwenks für Panorama kann man mit einem Kugelkopf genauso machen, einfach darauf achten, dass dieser über eine Drehbare-Basis verfügt. Wo du mit einem Neiger jede Achse einzeln lösen und feststellen musst, brauchst du beim Kugelkopf nur eine zentrale Kontrolle (entfällt bei besseren Modellen durch die Friktionskontrolle).Ich mag Neiger lieber, weil ich da auf Wunsch nur jeweils eine Achse bewegen kann, beim Kugelkopf verrutscht man ja doch gerne mal.
Das zur Seite neigen klappt mit einem Kugelkopf genauso, wenn man keine L-Schiene besitzt. Wie stabil ein Kopf ist, dürfte zudem weniger eine Frage der Bauart, sondern vielmehr der Qualität, Fertigung und dem Design eines individuellen Models sein. Die Markins Köpfe sind in dieser Beziehung so schnell nicht zu toppen (Lasten-zu-Eigengewichtsverhältnis von 80:1).Außerdem kann ich die Kamera fürs Hochformat zur Seite neigen und irgendwie machen die auch einen stabileren Eindruck![]()
