DSLR***Quatsch***Thread (Part 6a)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal den Thread im DSLR-Forum an.. Man müsste das Paket öffnen, bevor man die NN-Summe zahlt, doch das lassen die DHL-Auslieferer sicher nicht zu...
 
Guter Preis, aber wäre mir das Risiko auch nicht wert..
 
Tja und schon ausverkauft. Ein Schelm, der Böses denkt...


Die "normalen" Stative haben alle ein einheitliches Gewinde, 3/8".
 
Zuletzt bearbeitet:
1/4 Zoll oder 3/8 Zoll, es gibt reduziergewinde und Adapterschrauben (1/4" an 3/8").
 
Krass. Als ich eben schaute, waren noch 72% lieferbar - ob so viele Leute einen Extender brauchen..
 
@ MFloX: Ok, dann sollte mein alter Kopf von Cullmann ja erstmal auf's neue passen. :)

Ich kann mich nur nicht zwischen dem 055XPROB und 190XPROB entscheide. :shake:
 
Von "Idiot Paparazzi" geklaut, hm? Lustig auf jeden Fall - kann aber auch böse Ärger geben glaube ich :fresse:

jein ^^ ich wusste davor noch nix von den Leuten, ich würde es aber lieber als "echten" Flashmob machen. Man spricht sich vorher ab zu welcher Uhrzeit an welchem Ort man sich zusammenrottet. Idealerweise sollte die Fotoausrüstung vorher nicht erkennbar sein - dann stürmt man los, ~30 Sek. Blitzlichtgewitter
und verteilt sich wieder in der Menge. Übrig bleiben verstörte Pasanten die nicht wissen was gerade passiert ist :fresse:

solange man die gemachten Fotos nicht veröffentlicht denke ich nicht, dass es allzu schlimme Konsequenzen haben könnte.

Schreib mich mal auf die Liste für Stuttgart :d
kannste das bitte ins DSLR-Forum posten sonst gibts ein zu großes Chaos.

@topvision: lasst die Finger davon, nen Kumpel hat da mal bestellt und es gab nur Ärger. (Er hat ein offensichtlich benutztes Objektiv bekommen bei dem die hälfte fehlte, dann reklamiert und seitdem läuft er dem Geld nach)

@deepsilver: Wenn du nicht gerade lange Backpackingtouren vor hast, würde ich zum 055 greifen, ich selbst habe das 190er und es ist mir (1,85m bin ick groß) einfach zu klein. Das kleinere Packmaß und Gewicht sind im Prinzip egal, denn es ist auch so unhandlich und zu schwer um nicht eine Last zu sein. Man muss das Stativ so oder so irgendwie am Rucksack befestigen oder sonstwas und da finde ich ein größeres stabiles besser - das ist zumindest meine Meinung ^^

Ich war auch schon oft am überlegen zu wechseln, aber ich hab erstmal wichtigere Ausgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich nur nicht zwischen dem 055XPROB und 190XPROB entscheide. :shake:

Ich bekomme die Tage ein 055XPROB :) Aber bei mir hängt ja doch mehr Gewicht dran und für eine 400D mit BG und 70-200 F4 reicht ein 190XPROB locker aus, imo. Ein 055XPROB ist halt auch gleich deutlich schwerer, was dich natürlich mit Auto meist weniger stören wird ;)
 
Eigentlich würde das 190er wirklich reichen, aber das 055er wäre mir von der Größe irgendwie lieber. :(
 
und da er sich ja sowieso nicht vor die Tür begiebt, stört das Gewicht das Haus auch nicht. (sorry, musste sein).

Ich find das Gewicht des 055ers auch nicht übermäßig viel, ist halt auch größer.
 
Also ich habe schon vor damit raus zu gehen, darum brauchst du dir keine Sorgen machen. :fire:
 
Wie gesagt, es kommt eben vorallem drauf an, was man draufstellen will. Ich komm atm auf ca 3kg und hab mich daher gleich für ads 055XPROB entschieden. Zudem geb ich dafür mein Einbein in Tausch :)
 
@ MFloX: Wenn es da ist wirst du bestimmt berichten und solange werde ich noch warten, auf die paar Tage kommt es bei mir auch nicht an. ;)

Was hast du dir für einen Kopf bestellt bzw. willst du verwenden?? :wink:
 
Kopf verwende ich erstmal weiterhin diesen hier:

http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=754&CT=68

Hab den damals günstig im Set mit dem Einbein bekommen. Hat keine Friktion, bin aber zufrieden damit. Selbst mit der doch schweren 5D gibt´s keine Probleme. Mal schauen, wie er sich auf dem 055er schlägt, bisher war ja das Stativ das schwächste Glied.


Finde gerade kein besseres Bild davon:

IMG_2226.jpg
 
Beim Kopf bin ich noch recht unschlüssig, wobei mir auch der 808RC4 von Manfrotto zusagt ... zudem wäre mir ein normaler 3-Wege-Neiger auch lieb. :)
 
Beim Kopf bin ich noch recht unschlüssig, wobei mir auch der 808RC4 von Manfrotto zusagt ... zudem wäre mir ein normaler 3-Wege-Neiger auch lieb. :)

Neiger mag ich gar nicht mehr, bin mit der Funktion eines Kugelkopfes vollstens zufrieden.

@ MFlox: Hast du eigentlich noch das 70-300 IS USM?

Das hab ich schon nach kurzer Zeit damals verkauft. Klasse optische Leistung, vorallem für den Preis. Doch der drehende Tubus/Frontlinse/GLB ging mir ziemlich auf die Nerven und hab es daher recht schnell wieder verkauft.
 
Neiger mag ich gar nicht mehr, bin mit der Funktion eines Kugelkopfes vollstens zufrieden.

Ich war mal im MM und habe dort etwas getestet, so wirklich überzeugen konnte mich ein Kugelkopf nicht. :(
Das er ein paar Vorteile hat ist mir klar, aber wenn ich nicht so 100% damit zurecht komme bringt es mir nichts. ;)

Ich werd noch mal eine Nacht drüber schlafen und auf deinen Bericht zum Stativ warten, dann sehe ich weiter.
 
Welche Vorteile siehst denn in einem Neiger ? Mir sind Neiger einfach zu fummelig, bei einem Kugelkopf hast du eben eine Schraube für alle Achsen und als Zusatz meist noch eine zweite Schraube, mit der du den ganzen Kopf parallel zur Stativplatte drehen kannst.
 
Ich mag Neiger lieber, weil ich da auf Wunsch nur jeweils eine Achse bewegen kann, beim Kugelkopf verrutscht man ja doch gerne mal.
Außerdem kann ich die Kamera fürs Hochformat zur Seite neigen und irgendwie machen die auch einen stabileren Eindruck :d
 
Ich mag Neiger lieber, weil ich da auf Wunsch nur jeweils eine Achse bewegen kann, beim Kugelkopf verrutscht man ja doch gerne mal.
Wenn der Kugelkopf nicht gerade unterdimensioniert ist, dann verrutscht da nichts. Die seitlichen Schwenks für Panorama kann man mit einem Kugelkopf genauso machen, einfach darauf achten, dass dieser über eine Drehbare-Basis verfügt. Wo du mit einem Neiger jede Achse einzeln lösen und feststellen musst, brauchst du beim Kugelkopf nur eine zentrale Kontrolle (entfällt bei besseren Modellen durch die Friktionskontrolle).

Außerdem kann ich die Kamera fürs Hochformat zur Seite neigen und irgendwie machen die auch einen stabileren Eindruck :d
Das zur Seite neigen klappt mit einem Kugelkopf genauso, wenn man keine L-Schiene besitzt. Wie stabil ein Kopf ist, dürfte zudem weniger eine Frage der Bauart, sondern vielmehr der Qualität, Fertigung und dem Design eines individuellen Models sein. Die Markins Köpfe sind in dieser Beziehung so schnell nicht zu toppen (Lasten-zu-Eigengewichtsverhältnis von 80:1).
 
naja, ein mehrwegeneiger ist imho ein guter kompromiss zwischen kugelkopf und getriebeneiger. nicht so schnell und nicht so genau, aber billiger :fresse:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh