DSLR***Quatsch***Thread (Part 6a)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cashback canon:
muss man die ausgedruckten seiten auch mitschicken?
also die gesamten registrierungsdaten... --> müssen die ja eigentlich schon haben

gruß klasse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wo Daten sind, die du ausgefüllt hast must du mitschicken - die anderen Seiten nicht.

Ich hab's übrigens so gemacht, dass ich den abgezogenen Barcode neben die Seriennummer auf dem Formular geklebt habe.
 
@dcdead: Tolle Bilder die du da oben gepostet hast. Kannst du mir sagen wie ich das so hinkriege? Hast du einen Polfilter benutzt? Ich geh mal davon aus, bin nämlich auch am überlegen mir mal einen zuzulegen und die Bilder wären mal wieder ein klarer Kaufansoß. Dann müsste ich mir nur noch überlegen für welches Objektiv ich mir ienen kaufe.

Schöne Grüße
 
Danke! Ja, sind beide mit Polfilter entstanden. Das Wasser in "Waterworld" ist, wie damals im Bilder Thread geschrieben, geshoppt.
 
Danke für die Info. Die Farben und die gesamte Stimmung sind wirklich toll. Ich denke, dass ich mir da vor meinem Finnland-/Schweden-Trip im August auf jeden Fall noch einen Polfilter zulegen sollte, da ich mir in Helsinki und Stockholm ähnliche Motive erwarte und auch in der Natur im Norden sicherlich das ein oder andere Motive durch Filtereinsatz zu verbessern ist.

Grüße
 
Ich bin bei der Stativwahl schon etwas weiter gekommen. :)

Als Kopf nehme ich den 808-RC4 von Manfrotto, das Stativ wird wohl jetzt auch das 190er.
 
@Deep: Versuche mir mal das warum zu begründen. Ich möchte es gern verstehen.
 
Gestern hatte ich nen Err 02 bei meiner Eos 40d und einer Kingston Elite Pro 4GB. Die Nummerierung hat dann einfach von vorn angefangen, nachdem alle Daten wie von Zauberhand weg waren...
Hab jetzt +-5 genau geschaetzt wie viele Fotos ich hatte. Kann die Speicherkarte daran Schlud sein? (Ich glaube fest an die Qualitaet der Kamera:d)
 
Err02 ist ein allgemeiner Fehler der Speicherkarte. Der Grund dafür kann im Body, als auch in der Speicherkarte liegen. Tausche die Karte mal, wenn möglich. Sollte das Problem erneut auftreten, dann muss die Cam wohl zu Service. Sind die Kontakte der Karte evtl verstaubt oder wurde die Karte feucht ?


Gibt´s Programme, die den Zustand einer CF überprüfen können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sektoren Prüfiung von HDTach vielleicht?

@emissary: Wir mögen die Neiger einfach^^
Also ich muss zugeben, dass ich noch keinen 280€ Kugelkopf in der Hand hatte, wie die Markins von denen zu erzählt hast... aber ich bin mit meinem Velbon Neiger ehrlich gesagt zufrieden, finde den sehr stabil und gut zu verstellen - was ich von dem Kugelkopf den ausprobiert hatte nicht behaupten kann (Cullmann 10nm hat mein Kumpel glaube ich).

Welcher Kugelkopf wäre denn mindestens zu empfehlen, der sich auch deutlich von einem normalen Neiger absetzt und bei einer größeren Linse nicht völlig verrutscht, sobald man ein bisschen korrigieren will? :confused:
 
Welcher Kugelkopf wäre denn mindestens zu empfehlen, der sich auch deutlich von einem normalen Neiger absetzt und bei einer größeren Linse nicht völlig verrutscht, sobald man ein bisschen korrigieren will? :confused:
Das kommt hauptsächlich auf das Gewicht auf dem Kopf an. Ein Kopf mit Friktionskontrolle stützt das Gewicht auf dem Kopf in jeder Stellung ohne das du die Verriegelung der Kugel überhaupt lösen musst. Probier es einfach mal im Laden aus, wenn du es mal gesehen hast, willst du nichts anderes mehr ;)

Check: 800mm Nikkor @ Markins

Es muss auch nicht immer ein Markins sein, wenn einen etwas mehr Eigengewicht und etwas weniger Lastkapazität nicht stören, kann man schon ein paar Euro sparen. Angebote gibt es von vielen Herstellern, durch die China-Nachbauten (Walimex 6663/6665, Triopo KK-2/3, Bilora Perfect 2258, Mantona MK1/2/3) teilweise auch schon unter 60,- Euro, jedoch ist bei diesen Köpfen die Lastkapazität (imho) etwas zu optimistisch angegeben. Ich würde sie in der Praxis knapp halbieren, wobei das vielleicht ein bisschen zu hart ist. Eine Preisklasse höher liegen dann die Angebote von Cullmann (35nm), Benro oder auch Giottos. Bei diesen würde ich bei der Lastkapazität vielleicht noch 33% Spielraum einplanen.
 
Hat hier einer zufällig Erfahrungen mit nem mobilen Fotodrucker wie z.B: dem Canon Selphy 750?
Was einer was da noname Akkus zu taugen bzw wie is euer Gesamteindruck?
Bin stark am überlegen mir so ein Teil zuzulegen...
Ja ich weiß is nich gerade billig geht aber um den Mobilitätsfaktor^^
 
Versuche mir mal das warum zu begründen. Ich möchte es gern verstehen.

Mir liegt es von der Handhabung her besser. So eine richtige Begründung habe ich auch nicht ... es ist einfach so. :fresse:

Ihr könnte mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen. :)
 
Welcher Kugelkopf wäre denn mindestens zu empfehlen, der sich auch deutlich von einem normalen Neiger absetzt und bei einer größeren Linse nicht völlig verrutscht, sobald man ein bisschen korrigieren will? :confused:

wie gesagt, der benro ks-2 ist ein geiles teil, oben hab ich ja schon nen link gepostet, is zwar net der ks aber die unterscheiden sich nur im herstellungsverfahren.

allerdings solltest du wissen das das ding ganzschön groß ist, aufm xprob055 gehts noch, aber aufm 190iger siehts evtl, bissi overkilled aus :d

http://www.heldhome.de/umbau/stativ-01.jpg


die größe hat aber auch seinen vorteil, je größer die kugel umso besser.
desto leichter lässt er sich klemmen, die friktion einstellen und bewegen. also lieber ne nummer zu groß als zu klein.


beim benro is auch noch so ne tasche dabei, anfangs hab ich gedacht was fpr ein sinnloses zubehör, der kopf bleibt ja eh aufm stativ.
aber das eine schliest das andere ja net aus:

http://www.heldhome.de/umbau/stativ-03.jpg


mfg
 
Hmm, einen hochwertigeren Kugelkopf würde ich schon mal testen wollen, so ist das nicht.
Nur ob es gleich so ein Markins für 285€ sein soll, weiß ich nicht - wobei, dann ist mein Stativ + Kopf teurer als anderer Leute Kamera, hat auch was :fresse:

allerdings solltest du wissen das das ding ganzschön groß ist, aufm xprob055 gehts noch, aber aufm 190iger siehts evtl, bissi overkilled aus :d
http://www.heldhome.de/umbau/stativ-01.jpg
Das macht ja nichts, ich latsch mit meinem Stativ nicht durch den Wald oder so.

Was mich mehr interessiert: Wo genau ist der Unterschied zum B-2 (toller Name im übrigen), der hat doch trotzdem noch eine Wechselplatte, aber irgendwie ist die anders?

Und was ist beim KS-2 von dieser ominösen 18kg Angabe zu halten, emissary hats ja angesprochen?

Und wozu haben die an der Wechselplatte eigentlich eine Schraube? Die meisten Kugelköpfe haben doch nur so einen Clip zum aushaken, wie mein Neiger auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist anders, aber vom Bild her sieht's immernoch Arca-kompatibel aus. Die Benroköpfe haben halt eine Schraube zum fixieren. Spriche du schiebst die Kamera von links oder rechts rein (von oben reinsetzen ging bei meinem Benro nicht) und drehst dann die Schraube zu.

Also diese 18kg bei Benro würde ich mal so deuten, dass der Kugelkopf ca. 12-15 kg in exakt gerader Position einfach halten kann. Die Friktion wird das sicherlich nicht mehr halten.

A propos Markins: Der Q3, den ich mir vor einiger Zeit zugelegt hab, ist wirklich das Geld wert. Was hab ich mich immer geärgert, wenn bei meinem Benro (KS-0 hatte ich glaub ich) oder dem Magnesit die Friktion nicht richtig gehalten hat (oder nur, wenn ich sie komplett zugezogen hab)... Beim Markins überhaupt kein Problem, da kannst du sogar mit der D300 + 300 f/2.8 die Friktion mittelmäßig stark anziehen und man kann den Kopf butterweich einstellen. Und wenn man losläßt hält's einfach und geht nicht runter.

EDIT: Hab bei meinem Q3 übrigens die Schnellwechseleinheit abgemacht (Obwohl das laut Markins nicht möglich ist - Sie ist aber nur mit Loctite verklebt) und auf die selbe Weise dann meine Q=Base drangemacht und die Markinseinheit verkauft. Die Q=Base ist nämlich echt genial :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mehr interessiert: Wo genau ist der Unterschied zum B-2 (toller Name im übrigen), der hat doch trotzdem noch eine Wechselplatte, aber irgendwie ist die anders?

"Die KB-Serie von Benro ist zum Schutz vor äußeren Einflüssen pulverbeschichtet und wird aus gegossenem Aluminium-Rohlingen hergestellt."

"Die KS-Serie von Benro ist schwarz eloxiertund werden aus Aluminiumblöcken (maschinengefräßt) hergestellt"

das wechselsystem ist das gleiche, ich habe meinen nur aufs manfrottosystem umgebaut.
 
Jo beim KB/KS ist es das gleiche, ich meinte aber den B-2.

Naja schaut schon interessant aus das ganze... *grübel*
 
Die Nutzer dieses Threads wuessten evtl. eine Problemloesung KLICK
 
Komme gerade vom Pocher/Mertesacker Fußballspiel und muss sagen da ist echt ne Menge teurer Gläser rumgelaufen *sabber*
Ich hatte mal das 16-35 2,8 II an der Kamera und das Teil ist wirklich sehr genial...
Eigentlich bin ich nicht so der Weitwinkelfan aber die Farben und der AF sind einfach nur geil. Durfte dann auch noch ein 85 1,2 II an einer Mark II testen und es hat mich genauso begeistert.
War richtig traurig meine "kleine" 400D wieder in die Hand zu nehmen aber sie hat mich nicht im Stich gelassen und es sind schon einige "gute" Bilder entstanden (und das ganz ohne L sondern nur mit 70-210 3,5-4,5 USM)...
 
Tröste dich: nicht die Kamera macht die Fotos, sondern die Person hinter der Kamera.
Und auch mit der 400D kannst du gute Aufnahmen machen :)
 
Hochwertiges Equiptment macht es aber oft deutlich leichter ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh