Dominatoren machen Probleme - über 3 Mio Fehler @Memtest

INS4N3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2008
Beiträge
355
Ort
Bayern
Hey an alle,

hab im Moment enorme Probleme mit meinem PC:

Vor ein paar Tagen hab ich an einem Tag mehrere Bluescreens bekommen, welche ich auch gleich mit dem Debugging-Tool von Microsoft analysiert hab.
Rausgekommen is das "nv_ata" Schuld ist (der IDE-Treiber von NVidia).
Also hab ich alle NV-Treiber deinstalliert und jeweils den aktuellsten installiert.
Lief auch 2 Tage super, bis heute:
Mirror's Edge friert ein und der Windows wurde nur noch in 8-Bit Farbtiefe dargestellt. Also neu gestartet.
Danach hab ich meinen Opera angeschmissen um bisschen zu googlen, doch leider is der dann 2x abgestürzt und meine Kaspersky dazu.
5 Sekunden später gleich wieder ein Bluescreen.
Beim nächsten Systemstart gabs gleich nochmal einen.
Als der PC dann weder halbwegs stabil lief, hab ich wieder beide analysiert und hab als Grund eine "Memory Corruption" festgestellt.
Also gleich Memtest+ laufen lassen:
nach 30 Min. warns ca. 250 Fehler, dann hab ich den Test nochmal gestartet.
Diesmal warns aber in 30 Min. nur 10 Fehler.
Dann hab ich gedacht ich sollte mal die DDR2-Spannung hoch setzen. Also hab ich sie auf 2V geschraubt.
Memtest nochmal getestet und gleich am Anfang kommt ne Meldung, dass der Test wegen einem unbekannten Fehler angehalten wurde.
Test nochmal neu gestartet und jetzt kommts:
nach 10 Min. über 100000 Fehler. Hab den Test sofort abgebrochen und wollt Windows booten:
Ich bekomm ne schicke Meldung "NTLDR is missing".
Also hab ich die Windows CD rausgesucht, um den MBR neu zu schreiben.
Davor wollt hab ich dann ausprobiert, obs vlt doch ohne geht und siehe da:
Auf einmal geht wieder alles!

Ich steig nicht mehr durch!
Meine Speicher sind 2x 2GB Dominatoren PC 1066, welche gerade mal 2 Monate alt sind.
Davor sind mir nämlich meine OCZ Titanium auf dem selben Mobo aus mysteriösen Gründen kaputt gegangen.

Mainboard ist ein Abit IN9 32x MAX WiFi

Ich hoffe jmd kann mir helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm komisch
es lag anscheinend an iwelchen kaputten nvidia-Treibern.
PC läuft jetzt 2 Tage stabil, warum Memtest aber Fehler findet is bisschen komisch...
 
Ok mein PC läuft doch nich stabil.
Gestern hatte ich wieder nen Bluescreen, wo komischerweise als Ursache wieder der NVidia-Treiber drin stand, was jetzt wirklich nicht mehr sein kann.

Hab danach mal Memtest laufen lassen:
nach ca 13 Minuten über 3 Mio Fehler

Iwas stimmt da nicht.
Liegt das an Memtest, an meinem RAM oder is vlt mein Mainboard kaputt?

ramkw6p.jpg


Wär schön wenn mir jmd helfen kann...
 
Es kann auch der Performance Level (tRD) oder die MCH Spannung sein. Ich würde als erstes mal die MCH Spannung erhöhen.
 
NB Voltage!

NB (North Bridge) = MCH (Memory Controller Hub)

SB (South Bridge) = ICH (I/O Controller Hub)
 
NB Voltage. Aber da es ein AMD Rechner mit IMC ist, dürfte das nicht das Problem sein.

Setz mal DDR2 Voltage hoch.
 
NB Voltage. Aber da es ein AMD Rechner mit IMC ist, dürfte das nicht das Problem sein.

Woher haste das den?^^
Ne is ein Intel-System

ich hab jetz die NB-Spannung um 0,1V erhöht

Ergebnis:
dsc08426bu9i.jpg


Hat tatsächlich was gebracht, bloss fehlerfrei isses immer noch nicht.

Das komische ist, dass als ich den RAM eingebaut hab, gleich nen Test gemacht hab mit den Standartspannungen und da gabs keine Fehler

Edit: ok hat doch nichts gebracht (hats eher noch schlimmer gemacht)

dsc08427h31u.jpg

dsc0842841nd.jpg

dsc08429s8h9.jpg


Gleich drei mal hintereinander.
Musste jetzt BIOS-Reset machen, damit ich überhaupt wieder in Win komme
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufen die Dominator nicht nach Corsair mit ner wesentlich höheren Spannung? Hast du Module mit denen du mal tauschen könntest? Ich hatte ein ähnliches Problem als ich angefangen habe meine CPU zu übertakten. Hab als ein problem mein Windows (!) festgestellt was ich dann neu gemacht habe....danach sind die Fehler weniger geworden.

Takte den Ram mal runter indem du den Teiler änderst und machen Memtest dann nochmal. Was du auch mal machen könntest wäre die Module auf nem anderen System zu testen, wenn da auch Fehler entstehen liegt nen kaputtes Modul wohl recht nah...
 
Die Boards waren und sind zickig - eben ein "Beast". Aber dass plötzlich Fehler auftreten, wenn vorher alles mit den gleichen Settings lief, darf nicht sein.

Setze das BIOS zurück, Timings via SPD auslesen lassen und die RAM Spannung auf das Maximum innerhalb der Spezifikationen der Riegel einstellen, Teiler 1:1. Auf dem Beast gabs manchma Probleme mit straffen Subtimings, vielleicht liegts daran.

Wenns damit nicht rennt... würde ich sagen, dein Brett ist ein Fall für die RMA. Sieht für mich schon nach nem Fehler am Speicher aus - kann aber auch durchaus am Brett liegen.

Am besten Du testet den Speicher in nem anderen Rechner und siehst dann weiter.
 
Hatte damals mit meinem Asus Striker Extreme ebenfalls Probleme mit 1066ern Dominatoren. Wenn überhaupt, liefen sie mit 800 MHz. Soviel ich weiß ist der Nvidia-680i-Chipsatz auch nur maximal für PC6400-DDR2 validiert, was darüber hinausgeht, ist übertaktet und reine Glückssache!
 
hmm ok danke werd alles mal ausprobieren
meine DOmis laufen auch nur mit 800 Mhz, weil mein Board nicht mehr unterstüzt :wall:
is halt iwie komisch, dass auf ein und dem selben Board dann schon 2 Speicher kaputt gegangen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
also wenn ich die Timings mit ctSPD auslesen will bekomm ich immer ne Fehlermeldung, dass ich den Treiber ntiowp.sys installieren soll oder ich bekomm ne Meldung das der Chipsatz nicht gefunden wurde...

Hab dann die DDR2 Spannung auf 2,1V angehoben (wie laut Corsair-Spezifikationen) und den Teiler hab ich auf 3:2 (er wäre bei 1:1 auf 1066 gewesen, was 3x nicht läuft):
dsc08431vkgo.jpg


Leider kein Erfolg:
dsc08430vlhh.jpg


Naja dann wollt ich Windows starten, was mit 2,1V nicht funktioniert hab!
Hab nur Bluescreen bekommen, sprich ich musste Biosreset machen...

Ach und noch was:
Vorher is mein PC im BIOS abgestürzt :( (Sprich Bildschirm is auf einmal schwarz geworden)
 
teste deinen Speicher in einem anderen PC und Speicher der in einem anderen PC läuft in deinem. Wenn deiner in dem anderen läuft ist der Speicher ok. Wenn der andere dann in deinem nicht läuft liegts am Mainboard. Wenn dein Speicher im anderen PC nicht läuft, der andere Speicher aber in deinem, ist dein Speicher defekt. :confused::confused::confused: Alle Klarheiten beseitigt?
 
^^ danke für den Tipp, bloss leider hab ich keinen anderen PC, wo ich wechseln könnte...
 
Hab die gleichen(?) Probleme!

Hallo!
Habe zwar keine Dominatoren, takte auch nix hoch und runter, habe einen ganz schnurz-normalen Aldi-PC, der allerdings bis vor ein paar Wochen ganz fehlerfrei lief!
Wie das so ist, weiß ich nicht, was ich zuletzt verändert habe, aber es wurden mehr und mehr Blue-Screens mit den wildesten Meldungen.
Ich habe den Viren-Scanner runtergeschmissen, habe alte und neue Treiber (u.a. auch Nvidia) installiert und deinstalliert, noch ein paar Programme runtergeschmissen, eben das volle Programm, weil ich aus Erfahrung grundsätzlich einen Hardware-Fehler erstmal ausschließe.

Es ist auch besser geworden, d.h. ich habe nur noch 2-5mal am Tag einen Blue-Screen, aber glücklich macht mich das auch nicht besonders. Medion sagt: "Bitte Recovery-CD ihr unheilvolles Werk vollziehen lassen und wenn dann noch was ist, dann rufen sie nochmal an!" Super....
Naja....dann habe ich mal den Memtest durchlaufen lassen. Ergebnis war, dass die Fehleruhr im Millisekundentakt hochlief. Der Arbeitsspeichertest unter Vista, der beim hochfahren gestartet wird meldet übrigens auch einen Hardware-Fehler.... un nu? :rolleyes:

Soll ich wirklich die Recovery-CD rüberbügeln und Onkel Albrechts Leute anrufen oder soll ich mir den Stress sparen und lieber selber die RAM-Module wechseln und die Garantie verwirken oder kann es vielleicht auch ON-Board-Speicher sein oder...oder....oder...haue ich die Kiste gleich in den Schrott?
Oder hat jemand noch eine andere sinnvolle Idee??

Vielen Dank und Schöne Grüße
 
Öffnen des Gehäuses, um die Arbeitsspeicher zu wechseln, lässt auf keinen Fall die Garantie erlöschen. Eine Bekannte hatte einen ähnlichen Fall mit ihrem Aldi-PC, die wirklich kompetente Aldi-Hotline hatte damals telefonisch sogar Tipps gegeben, wie das Gehäuse zu öffnen ist.
 
Na bitte!

Ich habe die Nerven verloren und mich herangemacht, den PC mit dieser Support-CD in den Werkszustand zu versetzen. Nachdem aber selbst das sofort zu einem Absturz geführt hat und ich dem Onkel von der Hotline auch noch von mehreren Millionen Fehlern bei Memtest erzählt habe, kriege ich nun nächste Woche Besuch von einem Techniker, der ein neues Mainboard und ein neues Netzteil im Koffer hat. Denn nur die RAM-Module können es nicht sein. Das würde sicher nicht so viele Fehler produzieren....der MEM-Conroller? Wie auch immer, ich hoffe, der Leidensweg hat ein Ende...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh