DomainAdmin
Neuling
- Mitglied seit
- 06.02.2024
- Beiträge
- 8
Danke! Habe die Datei nicht, aber dank dem Hinweis habe ich ein Script gefunden, welche das ASPM per Software einschaltet. Dies hat auch funktioniert.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bekomme die Tage einen gebrauchten "HP EliteDesk 705 G5 Desktop Mini, Ryzen 5 PRO 3400GE". Bin gespannt, was damit gehtHaben ja alle mitbekommen: AMD APU 2400G !?!
Einer (Einer von 3 bei Computerbase, die sich das Ding geholt haben) hat wohl knapp 15 W im Idle erreicht
Igor, FormatC = Toms Hardware hat bei der CPU only (immerhin mit Grafik) unter 4 W gemessen.
Wenn im April tatsächlich neue Chipsätze und neu Boards rauskommen für AMD könnten wir hier demnächst neue Zahlen lesen.
mit brauchbarer Grafik..... un dich bin am forsten......eventuell auch mit Hot swap.
Hier ein Video dazu: Youtubebtw:
Hab nicht die 107 Seiten gelesen, aber vielleicht kann mir jmd sagen, ob eine Plattform dabei ist/war, die möglichst sparsam ist, aber stark genug, um ein NAS mit 5-8 HDDs @ZFS + 10Gbps-Netzwerk-Adapter (in einem "Jonsbo N1/N2/N3") zu betreiben
Der 5600 mit nix und Chiplets belegt mit Sicherheit den letzten Platz und ist deutlich stromhungriger als dein 3600. Einen 5500G gibt es gar nicht. Die anderen zwei werden sich nicht allzuviel nehmen, der 5500 mit inaktiver iGPU braucht vielleicht nochmal einen Hauch weniger, aber ob sich das lohnt...Weiß jemand welcher von denen am sparsamsten im Idle ist:
Ryzen 5 5500 (monolithic 16mb cache)
Ryzen 5 5500G (monolithic 16mb cache)
Ryzen 5 5600 (pcie x4, chiplet 32mb cache)
Ryzen 5 5600G (monolithic 16mb cache)
Hab mich noch nicht viel mit dem Gerät befasst, aber wie es aussieht, liegt man damit @idle bei ca 10WBekomme die Tage einen gebrauchten "HP EliteDesk 705 G5 Desktop Mini, Ryzen 5 PRO 3400GE". Bin gespannt, was damit geht
Kannst du mal bitte schauen, was der Stick zieht, wenn die ihn mit „USB Device Tree Viewer“ getrennt hast? Also Stick steckt noch im System, aber „USB Device Tree Viewer“ zeigt dir einen grünen Punkt anHabe grad auch nicht schlecht gestaunt, alleine ein USB WIFI Stick (so ein 2€ Ding von Ali) hat den Idle um 10 Watt erhöht! Und das nur sobald der drin steckt, auch ohne Internet. Mit powercfg /systempower
DankeHier ein Video dazu: Youtube
Eigenschaften in Windows und CPU-Z zeigt mir jedoch einen „3400GE“ anDie T Modelle haben vermutlich weniger Volt bei Last, die Leistung ist ja deutlich reduziert.
Den 705G5 gab es mit 3400G und 3400GE, vermutlich hast du doch keinen GE
Das in dem 800G4 auch 65W gehen bringt mich auf die Idee, in meinem M710q könnte ich ein größeres Netzteil probieren, vielleicht geht dann auch ein i5 7500. Die T Modelle sind einfach unverhältnismäßig teuer.
ThrottleStop (Abteilung TPL). In der Abteilung FIVR kann man außerdem für bis zu 4 Profile die Turbo-Multiplikatoren einstellen.btw:
Welches Tool verwendet man, um den Max.Verbrauch des „G4 Mini“ (Core-i5 8500) zu limitieren?
Mehrere Tools und das UEFI, des G5 selbst, zeigen mir einen „3400GE“ (35W TDP) an. Um sicher zu gehen, müsste ich den Kühler runternehmenDanke
Bin momentan hin- und hergerissen, weil es gerade einen Kickstart bei Ugreen gibt (40% Rabatt)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Eigenschaften in Windows und CPU-Z zeigt mir jedoch einen „3400GE“ an
edit:
Ups - sorry
Ich gehe mal davon aus, dass M$ falsch liegt
Anhang anzeigen 985805
Lies den Thread... auf den letzten Seiten ist da einiges dabei.Okay, das ist so allgemein wie die Aussage alles. Konkrete Hilfestellungen zu aktionen wären da eher hilfreich 👋
Dann gibt es ja schon Mal zwei Anhaltspunkte. Windows <->Shell und SSD <-> keine SSD.Verbrauch in C2 mit Windows gebootet liegt der Verbrauch bei gut 30 Watt. SSD nicht angeschlossen im shell komme ich auf die Hälfte, 15 Watt.
Mal ein effizienteres NT probiert?PSU: 450 Watt be quiet! System Power 10 Non-Modular 80+ Bronze