Was hatte ich geschrieben:
Es würde ich eher lohnen, wenn nur noch ein Hersteller erstmal weiter DDR4 RAM fertigt, ein Underdog wie Nanya könnte damit z.B. seinen Marktanteil erhöhen, aber die wollen ja offenbar als erste aus der DDR4 Fertigung aussteigen.
Da hat wohl jemand von Nanya hier mitgelesen.
Nun hat aber Samung, SK Hynix und Micron irgendwo bei 90% Marktanteil, die werden demnächst alle wegfallen. Und Nanya ist irgendwo bei nur 2%.
Insgesamt, die Frage ist aber eher, wie hoch der Marktanteil bei DDR4 RAM ist, zumal wenn z.B. bei Micron DDR4 nur noch einen einstelligen Prozentsatz des Umsatzes ausmacht. Außerdem dürfen sowieso nicht zu viele Hersteller einen Rückzieher von der DDR4 Fertigung machen, sonst brechen die Preise ja sofort wieder ein und dann lohnt es sich doch nicht mehr weiter DDR4 herzustellen.
DDR5 adoption accounts for only
60% of new notebook models,
with many laptop buyers happy to stick with the older generations because they (used to) cost less, and the technology is more mature (more reliable). This means many laptop OEMs are still looking to source DDR4 memory to pair with, for example, Intel's older Raptor Lake chips, which are
currently outselling newer generations in an embarrassing fashion.
Die wenigsten Notebookkäufer dürften sich dafür interessieren was für RAM da drin steckt, sondern nur wie viel. Die Raptor Lake CPUs unterstützen ja aber beides, DDR4 und DDR5 und natürlich sind die Notebookhersteller daran interessiert zu sparen wo es geht, nehmen als was billiger ist. Das Raptor Lake in Notebooks sich noch weit besser als Arrow Lake verkauft, ist auch kein Wundern, denn die Arrow Lake-H(X) wurden erst vor einem halben Jahr vorgestellt und die Arrow Lake-U sind nur umgelabelte Meteor Lake und für die Raptor Lake-P gibt es (noch) keine Arrow Lake Nachfolger.
Also so ganz nachvollziehen kann ich den frühen Ausstieg nicht. Klingt ja fast wie eine Verschwörung.
Das hat nichts mit einer Verschwörung zu tun, sondern eben einfach nur mit der Wirtschaftlichkeit für die DRAM Hersteller. Die Preise waren vorher so im Keller, dass die kaum oder kein Geld damit verdient haben, weshalb sie die Herstellung einstellen (wollen/wollten) um auf den Anlagen Produkte zu fertigen, die mehr Gewinn abwerfen. Da braucht es auch keine Absprachen zwischen den DRAM Herstellern, die haben alle auf ihren Bilanzen ähnlich miese Margen für DDR4 gesehen und bessere für andere Produkte und sind damit allem zur gleichen Schlussfolgerung gekommen. Wäre es abgesprochen, hätte man nicht den Ausstieg vereinbart, sondern Produktionskürzungen.
Erinnert ein wenig an Wärmepumpe/Gasheizung oder das Thema E-Auto.
Nein, denn da ist es der Staat der diese durchzudrücken versucht. Erst werden die Leute mit Subventionen angelockt, dann mit Verboten von Alternativen gezwungen, weil ja die durch Subventionen gestiegenen Adoptionszahlen zeigen, dass die Leute es angeblich wollen. Merke: Renne so weit weg wie Du kannst, wenn der Staat für irgendwas Subventionen gibt, denn dies taugt nichts und sich ohne Subventionen nicht verkaufen würde, weil es keinen Vorteil hat. Autos haben sie gegenüber Pferdekutschen auch ohne Subventionen und Verbote durchgesetzt!
Wobei da die größeren i5/i7 und die Z-Plattform schon sehr interessant sind.
Da würde ich dann aber eher auf den Ultra 7 265K schauen, der ist von Preis/Leistungsverhältnis um einiges besser als jede Raptor Lake CPU und viel effizienter, gerade wenn man das Power Limit senkt.