• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DFI nF4 DAGF

HPM-Computer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
189
Ort
Marburg
Hallo zusammen!

Gegen Ende des Monats erscheint das neue DFI-Board für den Sockel 939, das DFI nF4 DAGF. Wie es sich im Vergleich zu den bereits bekannten Boards von DFI verhält, kann in diesem Thread diskutiert werden.

Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 29.04.2005


Specification
CPU
AMD Athlon 64 FX / Athlon 64 / Sempron
Socket 939


Chipset
NVIDIA nForce4


Front Side Bus
2000MT/s HyperTransport interface


Memory
Four 184-pin DDR SDRAM DIMM sockets
Supports dual channel (128-bit wide) memory interface
Supports up to 4GB system memory
Supports PC2100 (DDR266), PC2700 (DDR333) and PC3200 (DDR400) DDR SDRAM DIMM


BIOS
Award BIOS
4Mbit flash memory


Power Management
Supports ACPI STR (Suspend to RAM) function
Wake-On-Events include:
- Wake-On-PS/2 Keyboard/Mouse
- Wake-On-USB Keyboard/Mouse
- Wake-On-LAN
- Wake-On-Ring
- RTC timer to power-on the system
AC power failure recovery


Hardware Monitor
Monitors CPU/system temperature
Monitors VCC3/12V/3.3V/5VSB/Vbat voltages
Monitors the speed of the cooling fans
CPU Overheat Protection function monitors CPU temperature during system boot-up


Audio
6-channel audio CODEC
S/PDIF-in/out interface


LAN
Vitesse VSC8201 Gigabit Phy
Fully compliant to IEEE 802.3 (10BASE-T), 802.3u (100BASE-TX) and
802.3ab (1000BASE-T) standards


IDE
Supports two IDE connectors that allows connecting up to four UltraDMA 133Mbps hard drives
NVIDIA RAID allows RAID arrays spanning across Serial ATA and Parallel ATA
RAID 0 and RAID 1


Serial ATA with RAID
Supports four Serial ATA ports
SATA speed up to 1.5Gb/s
NVIDIA RAID allows RAID arrays spanning across Serial ATA and Parallel ATA
RAID 0 and RAID 1


IEEE 1394
VIA VT6307
Supports two 100/200/400 Mb/sec ports


Rear Panel I/O Ports
1 mini-DIN-6 PS/2 mouse port
1 mini-DIN-6 PS/2 keyboard port
2 S/PDIF RCA jacks (S/PDIF-in and S/PDIF-out)
1 parallel port
1 serial port
1 IEEE 1394 port
1 RJ45 LAN port
4 USB 2.0/1.1 ports
Line-in, line-out and mic-in jacks


I/O Connectors
3 connectors for 6 additional external USB 2.0/1.1 ports
1 connector for 1 external IEEE 1394 port
1 front audio connector for external line-out and mic-in jacks
1 CD-in internal audio connector
1 S/PDIF connector for optical cable connection
1 IrDA connector
4 Serial ATA connectors
2 IDE connectors
1 floppy connector
1 24-pin ATX power connector
1 4-pin ATX 12V power connector
1 front panel connector
3 fan connectors


Expansion Slots
1 PCI Express x16 slot
2 PCI Express x1 slots
3 PCI slots


PCB
ATX form factor
22cm (8.66") x 30.5cm (12")

All specifications above are subject to change without prior notice.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist schon was übers BIOS bekannt...ist das von den möglichen spannungen her identisch mit dem Ultra-D zum beispiel oder liegen da noch keine infos vor?
 
Poweraderrainer schrieb:
ist schon was übers BIOS bekannt...ist das von den möglichen spannungen her identisch mit dem Ultra-D zum beispiel oder liegen da noch keine infos vor?

Leider noch nicht. Ich hoffe das wir bald ein Serienexemplar bekommen, dann werden wir ein paar Infos diesbezüglich posten.
 
als ich den titel gesehen habe, musste ich irgendwie an American Pie und MIGF denken :)

die unterschiede wären also

- nur 1x LAN
- nur 5.1 Sound
- normaler nforce4 chipsatz, kein ultra
- weniger pci-e slots

Zik.
 
das wäre für viele vertretbar imo...wenns nen guten preis hat überleg ichs mir ja vllt für den zweitrechner *denk*
 
Zikonov schrieb:
als ich den titel gesehen habe, musste ich irgendwie an American Pie und MIGF denken :)

die unterschiede wären also

- nur 1x LAN
- nur 5.1 Sound
- normaler nforce4 chipsatz, kein ultra
- weniger pci-e slots

Zik.


Hieß das nicht "MILF"? ;)
 
Moorhuhn87 schrieb:
http://www.madshrimps.be/?action=getarticle&number=1&artpage=1266&articID=318

ich glaub der "test", is das, was ihr sucht ;)

edit: # CPU max: can be increased up to +0.45v over default
# DDR max: 3.2v, adequate for most DDR sticks, although

hört sich ja scho ma net schlecht an :fresse:

So gut es sich anhört, so lange wird es wohl auch noch dauern. DFI hat den Liefertermin auf die vorletzte Mai-Woche verlegt. Offensichtlich gibt es noch einige kleine Fehler im Boardlayout die beseitigt werden müssen.
 
ist echt keine schönheit aber leute das sollte echt mal kein kaufkriterium sein!
bin mal gespannt wies wird!
 
Und wer hats jetzt und kann was genaues dazu sagen wie es läuft..???
 
eine wunderschöne farbe der platine.
der lüfter sieht auch spitze aus.

nur her damit^^


ne, im test von madshrimps steht, dass sich da noch etwas ändern kann, da der speed wohl noch nicht überzeugend sein soll.
vielleicht ändern sie das board noch optisch ein bissl :)

btw. sah das dfi ut4 auf den ersten bildern nicht ähnlich aus?
ach, ne, das fatal1ty an8 sah so komisch aus^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HPM-Computer : wieso habt ihr das board in eurem shop schon als VERFÜGBAR gelistet, wenns noch garnet da ist ? :fresse:

http://geizhals.at/eu/a147087.html


BITTE EDITIERE DAS IN DEINEN STARTPOST :

dfinon.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der letzte post von hpm-computer zum thema lieferbarkeit war vom 21.4.05,insofern kann sich da also in der zwischenzeit viel geändert haben ;)
 
das board ist potthässlich ! es gibt allerdings eine nonUltra Version im Layout des Ultra-D bzw. SLI-Boardes, wenn das in Deutschland erscheinen sollte ist das auf jeden Fall erste Wahl,da man ganz leicht den SLI und SATA2 Mod durchführen kann. Der Preis dürfte auf Niveau des DAGF liegen

mod6jt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schinderhannes schrieb:
das board ist potthässlich ! es gibt allerdings eine nonUltra Version im Layout des Ultra-D bzw. SLI-Boardes, wenn das in Deutschland erscheinen sollte ist das auf jeden Fall erste Wahl,da man ganz leicht den SLI und SATA2 Mod durchführen kann. Der Preis dürfte auf Niveau des DAGF liegen

mod6jt.jpg

ist ja krass, wenn das so einfach geht.
die firmen lassen sich das verbinden der pins aber gut bezahlen...
 
xb1 schrieb:
der letzte post von hpm-computer zum thema lieferbarkeit war vom 21.4.05,insofern kann sich da also in der zwischenzeit viel geändert haben ;)

jo hab ich übersehen ;)

naja ich an eurer stelle würde das Ultra-D im schönen Layout nehmen oder warten bis das DFI nF4-D erscheint. Frage ist obs auf den deutschen Markt geworfen wird...in USA kann mans schon länger kriegen,näheres auf DFI-Street.com

EDIT : ich würde gerne das nF4-D in meinen ZweitPC bauen,dann häte ich eine relativ günstige Sockel 939-Teststation für CPUs :love:
Das eklige DAGF kommt mir net ins Haus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aus sehen von dem Board ist mir sowas von Egal es soll ja auch nicht gut aus sehen
sondern eine vernünftige Leistung haben und wenn die gegeben ist ist es doch ok und für den Preiss sowieso ....
Aber wie man sieht da kaufen wieder nur welche nach dem Aussehen alles schön bunt und leuchten aber dann schreinen das ihr board das oder das nicht kann naja mich interessiert nur was leistungs mässig von dem Board rüber kommt und das was man bisher gesehen kann es durchaus mit denn grossen DFI boards mithalten es ist halt net Farbig gestaltet oder hat SLI und ????Wer Brauchs??? ich net....
 
Ja und,auf die Art bekommste aber SLI und SATA2 quasi umsonst,außerdem spielt für mich das Aussehen sehr wohl eine Rolle...und nebenbei bemerkt,ich bin es nicht der schreit ;) ich bin mit dem Ultra-D absolut zufrieden :love:
Wenn ich mir den dickeren Northbridgelüfter des DAGF anschaue sehe ich schon genug....:kotz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh