[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Indem man ihn benutzt :fresse2:
Würde ihn aber trotzdem vorher gründlich aus- bzw. durchspülen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn Du ganz sicher gehen willst, lass den Mora halt ein paar Tage laufen nur mit nem Filter und durchsichtigen AGB oder sonstwas und schau, ob sich die Flüssigkeit verfärbt oder Krümel im Filter sammeln. Wenn nein, alles tutti. Wenn ja, spülen bis das nicht mehr der Fall ist, fertig.
 
nur mit Desti Wasser betrieben
Was ja theoretisch nicht gut ist.
Sollte aber kein Thema sein.

Falls du einen Testloop zusammenbauen kannst, einfach gut spülen, paar Tage bis ne Woche laufen lassen. Papiertücher drunter und Defekte siehst ja flott, denke aber nicht, dass da etwas sein wird. Die sind unverwüstlich.
 
Und wenn Du ganz sicher gehen willst, lass den Mora halt ein paar Tage laufen nur mit nem Filter und durchsichtigen AGB oder sonstwas und schau, ob sich die Flüssigkeit verfärbt oder Krümel im Filter sammeln. Wenn nein, alles tutti. Wenn ja, spülen bis das nicht mehr der Fall ist, fertig.
super vielen Dank
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ja theoretisch nicht gut ist.
Sollte aber kein Thema sein.

Falls du einen Testloop zusammenbauen kannst, einfach gut spülen, paar Tage bis ne Woche laufen lassen. Papiertücher drunter und Defekte siehst ja flott, denke aber nicht, dass da etwas sein wird. Die sind unverwüstlich.
hab noch bisschen Schlauch und gedöns hier rum fliegen dann bastel ich einen Testloop und baller ordetlich was durch
 
Theoretisch langt den mit heißem Wasser durchzuspülen und über Nacht stehenzulassen, falls da doch irgendwas drin ist, aber bei dest. Wasser hast egtl. keine Reste wie durch andere Kühlmittel.
Füllen, schütteln (mit Handschuhen, da schwer und scharfe Lamellen), dann leeren und an Loop dran.

Lamellen etc. kannst auch in der Dusche flott abbrausen.
 
Theoretisch langt den mit heißem Wasser durchzuspülen und über Nacht stehenzulassen, falls da doch irgendwas drin ist, aber bei dest. Wasser hast egtl. keine Reste wie durch andere Kühlmittel.
Füllen, schütteln (mit Handschuhen, da schwer und scharfe Lamellen), dann leeren und an Loop dran.

Lamellen etc. kannst auch in der Dusche flott abbrausen.
ok das klingt gut, für so kleinere Systeme kann msan den ja durchaus nutzen noch
 
Der 360er ist auch für ne 7800x3d und 5090 gut, nutze selbst den 420er+ 360er..
 
Kurze Frage warum ist destilliertes Wasser schlecht ? Was nimmt mann sonst ?

Zweite Frage wenn ich die d5 next per USB 5V ans Netzteil schließe und die 12v auch übers Netzteil mache. Geht es Pumpe bzw Steuerung geht an meine 4 Lüfter laufen soweit so gewollt so gut.

Aber jetzt das große aber lasse ich die 5v also dieses Aquabus Kabel im Netzteil und gebe die 12V Extern über diese 60W PSU tut sich nix warum?
 

Anhänge

  • 20251004_210454.jpg
    20251004_210454.jpg
    662,3 KB · Aufrufe: 49
  • 20251004_210510.jpg
    20251004_210510.jpg
    574,5 KB · Aufrufe: 48
Das ist wegen den Beitrag von Bauer, das destilliertes Wasser Ionen aus unterschiedlichen Material lösen kann und an anderen Material wieder ablagert.
So habe ich das ganze verstanden. Es entstehen Verfärbungen die nur die Optik beeinflussen. Er hat behauptet deswegen soll man kein destilliertes Wasser mehr verwenden.
 
Aber Kaputt geht durch destilliertes Wasser nix oder ?
 
Entscheide bitte selber. Ich nutze seit zwei Jahren destilliertes Wasser
 
Die Pumpe braucht zwingend +5V und +12V vom Netzteil.
Kauf einen 5L Kanister DP Ultra, dann hast du die nächsten Jahre Ruhe.
 
Sie kriegt ja 5v und 12v aber eben von zwei verschiedenen Netzteilen also quasi 2 das scheint aber nicht zu gehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nochmal getestet 12v only ohne 5v geht jetzt irgendwie (PC Netzteil)

Diese 12v Only externe geht aber nicht.
Das ist aber ok denn ein Lüfter läuft über das Externe ist also nicht defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wegen den Beitrag von Bauer,
Nein, das war schon immer so, nicht wegen des Beitrages/ Videos von Roman, vor allem bei Mischkomponenten böse.
Soll ja auch Leute geben, welche Foggykrams nutzen und es ist 10 Jahre nichts passiert :rolleyes2:

Zum spülen einfach Leistungswasser und dann banal für 2-5 Jahre DP Ultra, langt, machst nichts falsch mit. :unsure:

:ROFLMAO:
 
Das weis jeder das man Kupfer und Alu nicht in einen System verbaut. Er hat mit dem Video behauptet das man kein destilliertes Wasser nutzen soll ist ein keine aber fein Unterschied.
 
Das vor allem war nur eine Ergänzung, das es mit dest. Wasser noch extremer ist.
 
Ich hab dieses Apex Eco bin da zufrieden mit , so Mittel die giftig sind kommen mir nicht ins Haus.
Ich suche noch Schlauch der etwas härter ist als epdm
 
Hatte mal wieder Langeweile, habe für den zweiten Mora ein Kabel und zwei neue Buchsen für den Rechner gebastelt. Direkt mit Micro Fit Stecker um weniger Kabelsalat zu haben, da bald alles in ein ITX Gehäuse umzieht.
 

Anhänge

  • IMG_9949.jpeg
    IMG_9949.jpeg
    414,9 KB · Aufrufe: 67
Könnte eigentlich auch mal wieder paar Kabel fummeln... aber Microfit 3.0 ist so Kacke, das macht echt wenig Freude.
 
Gibts auch die Möglichkeit sich die Kabel basteln zu lassen? Mein Mora 420 ist ziemlich unschön mit PWM Verlängerung abgeschlossen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh