nordic_pegasus
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.11.2004
- Beiträge
- 1.179
- Ort
- Tief im Westen
- Desktop System
- MASTERBLASTER
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D (Alphacool Core 1 / PTM7950 / Thermalright Contact Frame)
- Mainboard
- MSI B650M PROJECT ZERO
- Kühler
- Custom-Wakü (Mo-Ra IV 600 @ Noctua NF-A20 / 2xD5 @ Iceman Dual Messing Top / Eigenbau AGB)
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance RGB DDR5-6000 CL30 EXPO
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT (Alphacool Core / PTM7950)
- Display
- Asus PG48UQ (OLED 48" UHD 120Hz Freesync)
- SSD
- 2x WD_Black SN850X M.2 PCIe 4.0 NVMe (1TB Windows, 8TB Daten/Games)
- Soundkarte
- Nubert nuPro XS-4000 RC
- Gehäuse
- Be Quiet! Light Base 600 DX schwarz (6x Noctua NF-A12x25)
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-700 700W
- Keyboard
- Cherry Stream Wireless
- Mouse
- Logitech M220 Silent
- Betriebssystem
- Windows 11 LTSC (2H24)
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Insta360 Link 2C Webcam, Beyerdynamic MMX-150, 8BitDo Ultimate 2.4G Controller, Aquacomputer OCTO
- Internet
- ▼500 Mbit ▲100 Mbit
so... endlich fertig. Nur ein blutiger Daumen und ein Nervenzusammenbruch, weil das Kabel von einem der Lüftersplitter abgegangen war. Natürlich erst aufgefallen, als ich den PC nach dem Befüllen gestartet habe
Bezugnehmend auf die Anmerkungen im Bastel-Thread:
- Bohrungen haben perfekt gepasst
- die Schienen hatte ich richtig auf meiner Schablone... also das Watercool W richtig orientiert
nach dem ersten Einhängen haben sich die Schienen noch minimal verschoben, danach war das Abnehmen und wieder Aufhängen sehr simpel.
Der Lüfterrahmen hält mit montierten Lüfter überhaupt noch, sondern fällt direkt wieder raus. Mit Lüfter ist es zumindest bei mir zu schwer für die 4 Kugeln, die den Rahmen einklemmen sollen. Darum musste ich die beiden Schrauben verwenden, dafür muss die obere Blende vom Rahmen demontiert werden.
Der Flow ist aktuell ca. 5-10 l/h geringer als vorher mit einem einzelnen MoRa 420. Angesichts der fast doppelten Radiator-Fläche finde ich den erstaunlich wenig Änderung.
Die Anmerkungen im Forum zu dem Schlitz zwischen Lüftergitter und Radiator: das ist nach meinem Verständnis erforderlich, damit man das Gitter abnehmen kann. Wegen der schraubenlosen Montage benötigen diese Pins etwas Platz zum "kippeln".
Jetzt muss ich erstmal das Chaos aufräumen, dass ich immer beim Umbau meiner Wakü anrichte. Nächste Runde ist dann hoffentlich im Oktober mit dem Be Quiet Light Base 600 Gehäuse.
Bezugnehmend auf die Anmerkungen im Bastel-Thread:
- Bohrungen haben perfekt gepasst
- die Schienen hatte ich richtig auf meiner Schablone... also das Watercool W richtig orientiert
nach dem ersten Einhängen haben sich die Schienen noch minimal verschoben, danach war das Abnehmen und wieder Aufhängen sehr simpel.
Der Lüfterrahmen hält mit montierten Lüfter überhaupt noch, sondern fällt direkt wieder raus. Mit Lüfter ist es zumindest bei mir zu schwer für die 4 Kugeln, die den Rahmen einklemmen sollen. Darum musste ich die beiden Schrauben verwenden, dafür muss die obere Blende vom Rahmen demontiert werden.
Der Flow ist aktuell ca. 5-10 l/h geringer als vorher mit einem einzelnen MoRa 420. Angesichts der fast doppelten Radiator-Fläche finde ich den erstaunlich wenig Änderung.
Die Anmerkungen im Forum zu dem Schlitz zwischen Lüftergitter und Radiator: das ist nach meinem Verständnis erforderlich, damit man das Gitter abnehmen kann. Wegen der schraubenlosen Montage benötigen diese Pins etwas Platz zum "kippeln".
Jetzt muss ich erstmal das Chaos aufräumen, dass ich immer beim Umbau meiner Wakü anrichte. Nächste Runde ist dann hoffentlich im Oktober mit dem Be Quiet Light Base 600 Gehäuse.