[Sammelthread] der Nostalgie - Netzteil Thread

Wenn kein richtiges Oszilloskop vorhanden ist, würde ich zumindest den Wechselstromanteil mit entsprechenden Messaufbau zwischen NT und Multimeter bei schnellen Lastwechseln "messen".

Das wirst du nicht gescheit hinbekommen. Die meisten Multimeter haben eine Messbandbreite von vielleicht 50-500 Hz, ein paar teure Fluke können auch im niedrigen einstelligen KHz Bereich messen, aber das ist i.d.R. immer noch viel zu langsam um Ripple bei Frequenzen von einigen 100 KHz und mehr sinnvoll zu messen. Zumal erschwerend hinzu kommt, dass du halt am Multimeter nur den Effektivwert misst, du siehst aber nicht die PtP Werte. Kurzum... das was man mit einem Multimeter da anstellen kann ist den Aufwand nicht wert und es gibt keinen verlässlichen Aufschluss darüber wie dreckig das Signal wirklich aussieht und wenn du es tatsächlich schaffst irgendeinen AC Anteil angezeigt zu bekommen, ist der auf Grund der hohen Frequenz vom Multimeter nicht genau zu erfassen und einfach zu ungenau.

Bei typischer Netzspannung würde das eher gehen, auch wenn man hier ebenfalls nur einen Effektivwert sehen würde ohne Verständnis der Ausformung, aber bei HF Schaltungen ist das mit dem MM nahezu sinnlos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat hier zufällig wer nen Dark Power Pro 11 850W und kann weiß was für einen NTC ich kaufen muss. Meiner ist leider zerbröselt und be quite will einem nicht das Teil nennen :(
 
Man kann ja den Wechselspannungsanteil auch "raussieben" und gleichrichten, um auch auf dem "langsamen" Multimeter einen gemittelten Wert auslesen zu können. Anders macht das die StatusLED an einem GPU-SteomversorgungsHeader ja auch nicht. Klar bekommt man damit keine absoluten Messergebnisse. Aber zumindest kann man erkennen, ob der Wechselspannungsanteil größer oder kleiner geworden ist, bzw bei Lastwechselspüngen extrem ansteigt. Wer ein Oszilloskop hat, braucht sich natürlich mit solch einer Behelfsschaltung nicht zufrieden zu geben.

----

So exakt muß der NTC ja nicht passen, denn das DarkPowerPro11 hat ja ein BypassRelais, das den NTC nach der Startphase überbrückt, damit der NTC im Betrieb nicht zu heiß werden kann.

Hast du die RelaisWicklung mal durch gemessen? Defektes BypassRelais ist gern auch mal der Grund, warum der NTC bei längerem Betrieb durchbrennt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh