[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Hätte man denn technisch irgendwelche Einschränkungen wenn ich jetzt das Excalibur AES/EBU nehmen würde ?

Im Grunde ist es ja ein normales XLR Kabel, nur die Impedanz ist anders.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, es gibt da keine großen technischen Einschränkungen, gerade bei den kurzen Längen. Es wäre nur unverhältnismäßig teuer 😅

Ansonsten können sich die unterschiedlichen Impedanzen und Kapazitäten schon leicht auf den Klang auswirken. Aber bei einer analogen Übertragung spielt die Impedanz aber eher eine untergeordnete Rolle. Bei der digitalen Übertragung (AES/EBU) ist das etwas anders. Deswegen sind gute Digitalkabel meistens so genau spezifiziert. Die Kapazität von einem Kabel ist da schon etwas wichtiger. Aber auch hier sind das wirklich marginale Unterschiede. Wenn einen so was interessiert, dann kann man mal ein extrem niederkapazitives Kabel wie ein Sommer Epilogue oder Carbokab gegen ein Kabel mit hoher Kapazität vergleichen (Neo by Oyaide). Da kann man tatsächlich, je nach Kette, schon Unterschiede hören.

Das Thema ist aber echt wild und artet schnell aus :d

Also kurz gesagt: Ja das Kabel kannst du nehmen und wird absolut funktionieren.
 
Ehh das sind XLR Kabel die ich im Paar gekauft habe.
Gibt aber auch ein AES/EBU Kabel in der Executive Serie, aber das habe ich definitiv nicht gekauft, ist ja auch einzeln.

@Bigworm glaube bei Ohrenschmaus kriegst du es jetzt am günstigsten als Neuware.
Dort gibt es glaube auch Rabatt für Vorkasse, müsste also nochmals günstiger werden als die 299€.

War halt die Topserie von Goldkabel, denke da kann man ohne bedenken zugreifen bei stellenweise über 50% Rabatt sind das echte Schnäppchen.

Und @ Executive Serie, damals war Goldkabel wohl in der Kritik was Qualität diverser Kabel (besonders Lautsprecherkabel) anbelangt.
Die Executive Serie wurde dann ins Leben gerufen vom Chef mit dem Hintergedanken, 'jetzt zeig ich es mal allen die meckern'.

Und hinsichtlich 'fancy', ja man hört mit den Geräten aber was vor einen steht muss zumindest für mich schon ein harmonisches Bild ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist der EF400 angekommen. Tatsächlich klingt der Arya Stealth damit nochmal sprübar besser als mit dem Topping DX3 Pro+. Die Höhen sind etwas zurückgenommen und alles klingt etwas smoother und der Bass ist gefühlt auch etwas kräftiger. Danke auch für den Tipp mit dem FiiO 4,4 balanced Kabel.

Jetzt nur noch die Frage: NOS vs OS?

9 Monate später immer noch verliebt in die Kombi EF400 und Arya. Was ein toller Kofphörer für den Preis. Nutze ihn auch sehr gerne fürs Gaming.
 
Gestern kamen die Schrauben für den BBB Strap an und heute hab ich es montiert.
Ich kann das Kopfband absolut Empfehlen - der Komfort der Kopfhörer erhöht sich nochmals merklich.
 
Gestern kamen die Schrauben für den BBB Strap an und heute hab ich es montiert.
Ich kann das Kopfband absolut Empfehlen - der Komfort der Kopfhörer erhöht sich nochmals merklich.
Finde ich auch. Optisch sieht der BBB Strap viel besser aus und der Tragekomfort ist richtig gut. Muss ich mir für meinen Atrium auch noch holen - der Verite Closed hat es schon :d
 
Die Goldkabel Executive Kabel sind gestern noch angekommen, wirken sehr wertig.
Sie sind in einer schwarzen Pappschachtel die mit Stoff ausgelegt ist.
Die Kabel sind trotz des dreifachen Aufbaus flexibel genug für Geräte die auch übereinander stehen.
Die Carbonoptik der Ummantelung in silber/schwarz sieht unglaublich gut aus live.

Ob es klangliche Unterschiede gibt wird sich zeigen.
 
Da ich seit Ende August kein KH Equipment mehr bei mir hatte und diese gestern Abend nun wieder aufgebaut habe und heute das 1. Mal wieder mit dem Expanse höre ...
Also als erstes war ich irgendwie nicht ganz so geflasht ... vermutlich liegt es daran, dass 64Audio Volür und Tia Trio einfach mehr "in your face" und den Fokus mehr auf "Spaß" haben ... aber dann doch noch 0,5 - 1 Stunden war die Liebe wieder da :hail: Wie locker leicht der auch die schwierigsten Stücke aus dem Ärmel schüttelt, alles ist stets perfekt getrennt, kein Brei, alles so realistisch und gefühlt ist jedes Hz des Frequenzverlaufs perfekt an Ort und Stelle wie ich es mir wünsche. Geiles Setup. Ich weiß direkt wieder, wieso ich da bei dem Setup angekommen bin :)
 

Hat den Crinacle's Protocol Max schon jemand ausprobiert?
 
Habe mir jetzt auch mal so ein Goldkabel Executive XLR als Paar mit Furutech gekauft, gebraucht für 160€ abgestaubt, bin gespannt :d
 
Ich bin immer noch sehr schwer von meinen Audio Technica R50x angetan.
Die Empfehlung hier vor einigen Monaten war Gold wert.

Für Spiele und Musik hören hatte ich seit ich denken kann nichts besseres in offener Bauweise.
Dazu kommt noch, sie sind leicht, auch nach 10+ Stunden am Kopf vergesse ich das ich sie auf dem Kopf habe.
Gestern habe ich dann das erste Mal PoE mit gespielt und einiges an Musik noch nie so detailliert wahrgenommen.
Die Athmosphäre war genial.

Angetrieben werden sie von einem DX1, der mit den 50 Ohm Impedanz spielend fertig wird.

Kann ich den Kopfhörern noch mehr mit einem anderen KH Verstärker entlocken?
Oder ist diese Kombi so rund wie ich sie finde?

Der Antrieb der KH ist ein vollkommen neues Thema für mich... daher, was meint ihr?
 
@Zyxx

Ich glaube so wie du deine Kombi hast passt das schon ganz gut zusammen.
Wenn du mehr rausholen willst würde ich ehr aufn anderen Kopfhörer wechseln und dann kann man sich auch gedanken machen um andere DAC/AMP Kombis.

Von Fiio gibt es doch die kleinen R2R Geräte, vllt wäre das ja was für dich um den R50x noch etwas zu optimieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh