[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hifi im Hinterhof macht morgen endgültig zu.
hab dort zwar nie etwas gekauft, aber echt schade um den Laden. Der war doch immer gut sortiert.
Komisch, dass auf der Homepage davon gar nichts steht sondern nur von Messe Deals.
 
Immerhin stehen/gehen sie aufrecht. Gibt auch Unternehmen die melden heimlich Insolvenz an während man auf die Erstattung einer 3.600€ Retoure wartet…
 
Immerhin stehen/gehen sie aufrecht. Gibt auch Unternehmen die melden heimlich Insolvenz an während man auf die Erstattung einer 3.600€ Retoure wartet…
Aber sie sind ja in Insolvenz.....?
 
Der "Laden" -eher eine Sammlung kleiner Läden im EG auf beiden Seiten der Straße- ist einfach zu groß und Miete am Ende leider zu teuer. Da sind so einige Vermieter (Mehrzahl) involviert. Dann kickt auch noch Rezension rein. Viele Läden in Berlin machen gerade dicht. Von klein bis sehr groß ist alles dabei. Leerstand wächst. Beängstigende Entwicklung um ehrlich sein.
Berlin; wenn trotz rückläufiger Nachfrage der Mietpreis steigt...
 
Berlin hat Platz für Armutsmigranten ins Sozialsystem aber das wars auch schon. Diese Leute kaufen keine KH vom Harz4
Und überhaupt ist die Stadt in den 80igern stehen geblieben. Häßliches, dysfunktionales Stück "Hauptstadt". Normale Menschen kommen nicht mehr hierhin.. überhaupt sieht man solche nur noch recht selten.
 
Hi, ich stehe gerade auf dem Kabel. Um den Hifiman Arya Stealth an 3.5mm Klinke nutzen zu können, was wäre zu empfehlen? 6.35mm zu 3.5mm Adapter oder eine anderes Kabel? Muss ich beim Adapter auf was achten? Sollte ein Kabel besser sein, bitte eine Empfehlung.
 
Hallo,

es würde auch erstmal ein einfacher Adapter reichen. Falls Du in ein etwas besseres Kabel als das Stock-Hifiman-Kabel investieren möchtest, das nicht zu teuer ist, wäre das Tripowin GranVia sehr zu empfehlen. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen und ist von der Haptik sehr angenehm und geschmeidig. Ich habe davon auch zwei Versionen in Gebrauch. Ich meine, dass andere User hier es ebenfalls nutz(t)en.

LG
 
Hi, ich stehe gerade auf dem Kabel. Um den Hifiman Arya Stealth an 3.5mm Klinke nutzen zu können, was wäre zu empfehlen? 6.35mm zu 3.5mm Adapter oder eine anderes Kabel? Muss ich beim Adapter auf was achten? Sollte ein Kabel besser sein, bitte eine Empfehlung.
Ich würde keinen einfachen Steckadapter nehmen, damit wird das Gewicht des Stechers sehr hoch und es entsteht eine recht große Hebelkraft an der Buchse. Eine kurze Kabelpeitsche ist hier besser.
 
Bin über ein Video bei Eversolo, Shanling und Fosi gestolpert. Echt tolle Headquarters,Entwicklung und Fertigung.
Hab eigentlich eher etwas abgerocktes, klassisch Chinesisches erwartet.

 
Hallo,

es würde auch erstmal ein einfacher Adapter reichen. Falls Du in ein etwas besseres Kabel als das Stock-Hifiman-Kabel investieren möchtest, das nicht zu teuer ist, wäre das Tripowin GranVia sehr zu empfehlen. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen und ist von der Haptik sehr angenehm und geschmeidig. Ich habe davon auch zwei Versionen in Gebrauch. Ich meine, dass andere User hier es ebenfalls nutz(t)en.

LG
Danke für den Kabeltipp.

Ich würde keinen einfachen Steckadapter nehmen, damit wird das Gewicht des Stechers sehr hoch und es entsteht eine recht große Hebelkraft an der Buchse. Eine kurze Kabelpeitsche ist hier besser.
Gutes Argument bezüglich des Gewichts. Meine aktuellen KH (mit Spiralkabel) sind mit einer USB-Soundkarte an der Rückseite vom Rechner angeschlossen. Als Zugentlastung dient 1m des Kabels aufgerollt liegend auf dem PC-Gehäuse :sneaky: An der USB-Soundkarte noch ein weiterer steifer Adapter würde wohl wirklich nicht lange gut gehen. (Wobei ein Adapterkabel auch an der PC-Rückseite nach unten ziehen würde)
 
Habe gerade mal den Susvara verglichen am Serenade/Prelude und muss sagen klanglich gefällt er mir am Serenade viel besser :oops:

Viel Druckvoller und mehr Tiefgang.
Da war mein HE1000se deutlich geiler am Prelude.

Hmm vielleicht doch nicht der richtige AMP für den Sus o_O
 
Habe gerade mal den Susvara verglichen am Serenade/Prelude und muss sagen klanglich gefällt er mir am Serenade viel besser :oops:

Viel Druckvoller und mehr Tiefgang.
Da war mein HE1000se deutlich geiler am Prelude.

Hmm vielleicht doch nicht der richtige AMP für den Sus o_O


Es soll sogar Leute geben, die den SE tonal einfach bevorzugen 😊
Insgesamt glaube auch ich, dass dein DAC die Stärken des Susvara nicht abliefern kann.
 
Der Sus soll schon etwas "spezieller" sein und langweiliger. Dafür super Auflösung und Räumlichkeit. Viele finden ihn zu dünne.
 
Eine Menge bevorzugen den Caldera closed oder Open gegenüber dem Sus.
Eine Schande, dass ich den bis Beute noch nie hören konnte.
 
Naja kurioserweise gefällt mir ja der Sus am Serenade vom Klang her, daher denke ich kann es am Dac nicht liegen.
Der Prelude hat ja schon deutlich mehr Leistung klingt aber am Sus nicht annährend danach.

Erst in der Gain Stellung high kommt so langsam etwas Druck herraus, in Stellung low klingt der Sus wie ein Blatt Papier.

Edit: Glaube es liegt am Sitz der Pads, habe mal etwas hin und her geschoben und auch das Kopfband nochmal etwas verstellt, klingt gleich ganz anders.
Eventuell doch mal neue Pads probieren......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine eigenen Worte nochmal revidieren. Ich habe mich die Tage nochmal intensiver mit den IEM-Thema beschäftigt. Während mit die Canpur und Odyssey zu unangenehm im tragen waren, habe ich mir die Monachaa, die mir ja eigentlich zu anstrengend im Treble waren nochmal genauer angeschaut und die kleinsten mir möglichen Tipps eingesetzt.
Dann habe ich auch den N6iii mal eingerichtet und mit dem Monachaa verbunden. Dann noch ein klein wenig am EQ gedreht im 2k - 4k Bereich und schwupp habe ich hier ein wunderbares mobiles Setup, bei dem ich gerade doch denke, es durchaus behalten zu können. Diese Combi kann schon was. Kommt nicht an den Tungsten + Burson ran, aber hey.... IEM + DAP haben mich nur knapp 1/3 vom Tungsten-Setup gekostet. Das ist dann schon völlig ok. Der Tungsten baut mir einfach die deutlich bessere Bühne als alle IEMs die hich jetzt hier testen konnte. Musikalisch und Auflösungsseitig ist Monachaa + Cayin aber doch wirklich gut. Ich dachte auch eigentlich immer, dass ein DAP eigentlich überflüssig ist, wenn man den mobilen DAC/AMP haben kann. Aber die Vorzüge eines dedizierten DAPs sind dann doch nicht von der Hand zu weißen. Vorallem wenn er sich soch hochwertig wie der N6iii anfühlt. Irgendwie wirkt da mein Samsung Galaxy S25 Ultra wie Spielzeug neben diesem Prügel. Verrückt.

Also zu Hause teste ich noch etwas weiter und habe die Listings erstmal auf Pause gesetzt und werde die nächsten beiden Tage mich wohl final entscheiden.... Dachte eigentlich nicht, dass ich mir doch mal irgendwann IEMs anschaffe. Aber abends im Bett macht ein Tungsten gar keinen Spaß. Ein IEM dafür umso mehr. Hachjaaa... dieses Hobby ruiniert mich irgendwann :d
 
Ich bin mit der Passform von IEMs auch empfindlicher. Schaue dir sonst mal 64Audio an. Damit komme ich am besten klar und klanglich gefallen mir die auch alle sehr. Neu nur leider zu teuer, wie ich finde. Aber gebraucht i.d.R. für 50% vom NP zu bekommen.
 
Och, ich denke, dass ist nicht notwendig. Für meinen Bedarf macht der Monachaa schon sehr viel richtig. Hier würde ich dann doch darauf verzichten mich noch weiter auszutoben. Der IEM-Dschungel ist noch WEIT WEIT WEEEEIIIITTT schlimmer als der Headphone-Forst um die Ecke. IEMs gibts gefühlt jeden Tag 100 neue. Bei Headhpones vlt 1 Nennenswerter im Monat. Zumindest ist das mein aktuelles Gefühl. Daher denke ich, dass ich mit Monachaa + N6iii erstmal ready wäre. Außer mir fallen "unverhofft" noch andere Teile in den Schoß.
 
Och, ich denke, dass ist nicht notwendig. Für meinen Bedarf macht der Monachaa schon sehr viel richtig. Hier würde ich dann doch darauf verzichten mich noch weiter auszutoben. Der IEM-Dschungel ist noch WEIT WEIT WEEEEIIIITTT schlimmer als der Headphone-Forst um die Ecke. IEMs gibts gefühlt jeden Tag 100 neue. Bei Headhpones vlt 1 Nennenswerter im Monat. Zumindest ist das mein aktuelles Gefühl. Daher denke ich, dass ich mit Monachaa + N6iii erstmal ready wäre. Außer mir fallen "unverhofft" noch andere Teile in den Schoß.
Ja, sehe ich auch in etwa so. Ich habe daher auch recht schnell die Suche beendet und für abgeschlossen erklärt. Ja, ggf. gibts noch IEMs die noch besser klingen oder genauso gut, aber günstiger, oder oder oder oder. Aber das ist mir der Stress nicht wert.
 
Diese Combi kann schon was.
ich glaub auch, für den Preis ist das schon sehr ok was du da hast. An Preis wird beides wohl kaum verlieren, somit macht behalten einfach am meisten Sinn.
Noch hatte ich noch keinen dedizierten DAP, aber ich kann dem gedanken durchaus viel abgewinnen.
 
Ab sofort habe ich einen Platz in unsere kleinen Tidal-Familie frei. Wer möchte, kann sich gerne melden. Kosten sind sehr überschaubar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh