[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Beim Eversolo habe ich jetzt einen Nachteil bereits festgestellt, der mir so nicht bewusst war. Er kann USB out aussschließlich bei Streaming. Wenn er einen anderen Input durchschleifen soll, geht USB out nicht mehr. Das heißt zocken am PC mit Kopfhörern dann über BT direkt zum Burson. Das kam in den letzten 3 Jahren aber genau 1x vor.

Falls BT für dich trotzdem ein relevanter Usecase sein sollte, nur eine kleine Info: Der Voyager kann laut Datasheet kein aptX Low Latency. Filme und Spiele hätten dann immer ein unschönes Delay jenseits der 120ms. (Und wenn der sich via aptX HD verbindet eher 200ms).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@chrizZztian habs grad mit Handy und BT getestet. Also ich konnte null Delay feststellen. Also wenn dann nur absolut minimalst und kann auch Einbildung sein. Damit kann ich im Usecase problemlos leben. Aber danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu erstens: keine Ahnung. 😄

Zu zweitens das hier:

Mit der BT Antenne steht das Monster aber ein wenig über. Weiß noch nicht, ob ich damit leben kann. Ohne Antenne passt der exakt bündig ins Rack:

1000018858.jpg
 
Mit der BT Antenne steht das Monster aber ein wenig über. Weiß noch nicht, ob ich damit leben kann.

Du bist ja genau wie ich :d
Ich habe meine Geräte auf dem Sideboard sogar exakt ausgemessen, Abstand links&rechts zum Sideboard, Abstand zwischen den Geräten, sowie natürlich hinten&vorne zum Sideboard.

Selbiges mache ich auch am Monitor, der ist an einem Arm befestigt, und seit der Junior jetzt mehr an meinem Rechner sitzt als ich selbst, messe ich täglich den Abstand zur Wand - quasi links unten am Monitor, und rechts unten!

Ordnung MUSS sein :bigok:
 
Du bist ja genau wie ich :d
Ich habe meine Geräte auf dem Sideboard sogar exakt ausgemessen, Abstand links&rechts zum Sideboard, Abstand zwischen den Geräten, sowie natürlich hinten&vorne zum Sideboard.

Selbiges mache ich auch am Monitor, der ist an einem Arm befestigt, und seit der Junior jetzt mehr an meinem Rechner sitzt als ich selbst, messe ich täglich den Abstand zur Wand - quasi links unten am Monitor, und rechts unten!

Ordnung MUSS sein :bigok:
Noch so einer - ich mach das auch :bigok:

1755942246578.png
 
Heute endlich mal die ZMF Hybrid Lambskin/Mesh auf den HEKv2 gebastelt. Endlich keine heißen Ohren mehr!!! ZMF üblich sind die Pads saubequem. Vom Sound her recht nah an den originalen Hifiman Pads. Gefühlt etwas smoother, aber das kann auch Placebo sein. Versand ging rasend schnell. Wer also Ersatz sucht weil sich die stock Pads "verkrümeln", kann beruhigt ins ZMF Regal greifen.
 
Der FiiO XLR auf 4.4 Adapter lag heute auch originalverpackt im Briefkasten. Also für 3,89€ kann mir keiner erzählen, dass da jemand was dran verdient hat. Innerhalb einer Woche bestellt und vom anderen Ende der Welt zu mir. Und das Ding muss ja auch erst noch produziert werden. Verrückt.
 
Einfach Mal nach Lohnfertigung googlen. Es ist mehr als du denkst daran verdient.
 
Trotzdem. Versand um die Welt, Lizenzgebühr, Material.... wue viel fällt denn da ab?

Das Ding wirkt sehr wertig!
 
Wie schön gesagt,Lohnfertigung in Großserien, da wird in 0,0000 Centbeträge gerechnet und kalkuliert.
Extrem schwer sich vorzustellen wenn man nicht damit zu tun hat, aber ist Branchen üblich.
 
Ich bin vom Klang der Technics AZ100 so sehr begeistert, dass er das nicht ganz so gute ANC wohl überwiegt und ich die Dinger behalte.
Nächste Woche kommen noch andere Eartips und dann passt hoffentlich auch der Comfort auf der linken Seite noch besser.
(Alza Max Standard)
Hätte für möglich gehalten, dass es nochmal so große Unterschiede gibt, wo ich meine Pixel Buds Pro 2 doch schon ganz ordentlich fand.
... und viele Menschen sind mit den 20€ China In-Ears happy :fresse:
 
Falls sich jemand dafür interessiert: Ori 3.0 ist gelistet.


Da ich weiß, dass der neue ZMF OTL wahrscheinlich auch U52 Röhren nutzen wird, bin ich erst mal raus, und warte bis der veröffentlicht wird.

Wer schon immer mal in ZMF reinhören wollte, dem würde ich den Ori empfehlen.
Der reduzierte Preis ist nur zur Einführung, danach wird er teurer.
 
Ziemlich genau 2.000€ für den inkl. Versand und EUSt. Ich glaub dann bin ich erstmal beim Tungsten. Was natürlich kaum vergleichbar ist.
 
Ja, aber zum einen hat man lebenslange Garantie auf die Treiber, das bietet sonst keiner , zum anderen bekommt man den mit Sicherheit Ruck zuck verkauft, bei Nichtgefallen :)

Ziemlich genau 2.000€ für den inkl. Versand und EUSt. Ich glaub dann bin ich erstmal beim Tungsten. Was natürlich kaum vergleichbar ist.

Der Tungsten DS ist nach allem was ich so lese, der „bessere“ Kopfhörer.
Aber die Wartezeit…

So sieht übrigens die DIY Version vom kommenden ZMF OTL aus:

IMG_0652.jpeg


Bin sehr gespannt, wie es am Ende umgesetzt wird, erfolgt wieder in Zusammenarbeit mit Cayin.

Da ich dynamische Kopfhörer liebe, verzichte ich dann für den sogar auf den BLISS - zumindest für dieses Jahr dann :d
 
Ich musste schon 2 gute Angebote sausen lassen :(
Ich darf garnicht darüber nachdenken, wieviel Geld ich kommende Woche ans Autohaus überweisen muss 😭😭😭

Aber egal, wenn ich dann erst mal drinsitze, werd ich mich bestimmt freuen.
 
Aber egal, wenn ich dann erst mal drinsitze, werd ich mich bestimmt freuen.
So sollte es doch sein. Ich habe auch viel zu viel Geld für das "kleine" Upgrade gelassen. Einfach mal ungeplant 3,5k ausgegeben. Für den WiiM 200 bekommen und hoffentlich für den GT4 wenigstens 1800, sodass ich bei 2k rauskomm und "nur" 1.5k für 5% bessere Leistung bezahlt. 😄
 
So alles wieder in Reih und Glied. Jetzt auch die Lautsprecher. Bluetooth ist mir da zu unwichtig, die Optik und Ausrichtung wichtiger.

1000018896.jpg
 
Ich versuche mich mal an diesem Track hier:
Habs mal am Empy II + Burson Voyager laufen lassen und ich kann alles exakt so nachempfinden, wie du es beschreibst. Ich glaube der Empy II + Voyager könnte auch dein Endgame sein. Das ist schon krank wie plastisch die Kombination das herausarbeitet. Am liebsten würde ich mal beide Ketten nebeneinander testen wollen. :d
 
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Der Empy II ist einfach ein wunderbarer Hörer und für mich persönlich, auch der bessere "Elite" 😅
 
auch der bessere "Elite" 😅
Der Empy hat nicht umsonst den Elite abgelöst. Hier und da war der Elite besser, gerade wenn man wirklich auf 1:1 Abbildung steht. Wenn es aber musikalisch mit Soul werden soll, hat der Elite gegen den Empy II einfach keine Chance.

Hier auch mein kurzer Abriss aus dem Head-Fi:

Its not an Elite, its an Empy II. But I had the Elite before.
I had also the GT4 for quite a while now and upgraded to the Voyager. Two minor things which are improved beside of the sound:
1. Fans are quieter then on the GT4, but still noticeable. They are now locate underneath the PCB and not in the top anymore.
2. The data symbol is not flickering any more. On the GT4 and in the past 3X Reference the Data Symbol flickered. Now its stable and looks sleeker and more professional.

Talking about sound:
1. I EQ'd the Empy II slightly on the GT4 to increase the base a bit. For me thats not needed anymore. Perfect base fundament. So for me the Voyager is a bit darker/warmer then the GT4. Highs and mids are still crazy good.
2. The sound separation is kinda sharper. The GT4 is still awesome especially with the fusion core. (Have also the fusion core with the Voyager). But I would say there is a bit more air and better separation.
3. Vocals are less focused on the Voyager compared to GT4. If you are more vocal focused the GT4 might be better or you need to EQ a bit.

That are my first points about the Voyager. Is it worth the price? Kinda.... :d But only if you are really into it. If you are comming from a less premium device (I had a long time the xDuoo TA-22 as main device) you maybe won't hear a big difference between the GT4 or Voyager. But I had enough time to learn how the GT4 is sounding. So I can hear the little steps.

And a Plus! Only 4 Op-Amps instead of 6. So if Burson announce the 8th version, you'll save some money :d

For me Burson is building one of the craziest AiO units on the market and their support is top notch!

If u are going to pull the trigger for the Voyager or even the GT4 please take also the Fusion Core. I head the first month "only" the 5A Supercharger on the GT4, because Fusion Core was not in stock at that point. After receiving the Fusion Core it makes a noticeable difference right away. Highly recommend the FC over Supercharger.

Combination of Empy II and Bursons TOTL AiO is the most musical combination I heard to period (but to be fair, I had never a other TOTL AMP/DAC). But I head very good headphones with Finals D8000 Pro, Hifiman HE1000 Stealth, Meze Elite, Dan Clarks Expanse and ZMF Verite Open. Empy II won the battle. And now the Burson is its logical partner for music from another star! :d
 
Ich bin jetzt dazu übergegangen meine Lieblingsalben zu kaufen, im Qobuzstore.
Die Sammlung wächst, und ich bin jetzt wieder am überlegen, ob ich mir doch einen schönen Streamer zulege, mit ansprechendem Display.
Mal schauen, was es da mit NAA bezahlbares gibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Ok, mit NAA natürlich nichts, zumindest nichts bezahlbares.
:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh