[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ganz schön viel Gehalt in einem Bereich, wo
Deutschland massiv hinterherhinkt.
70-80k€ für einen IT-ler mit Masterabschluss? Ist jetzt nicht schlecht, aber auch nicht übermäßig verrückt... In meinem Bekanntenkreis bekommen die Fachinformatiker ohne besonderes/mit schlechtem Profil schon fast 60k€. Das Problem ist eher, dass man dann auf diesen Stellen (siehe Byte weiter oben) a) Menschen mit Formalqualifikation oder b) Fachinformatiker (die zwar im Doing meist sehr gut sind, wenn es aber um Neues geht u.U. etwas weniger flexibel sind...) vorfindet. Das und die Projektmanagement/Consultingbuden/Microsoft/Oracle/IBM-Sümpfe, die den Bereich ÖD&IT maßgeblich prägen dürften, ist vmtl. irgendwann das Priblem.

Bei den Autohersteller bekommen/bekamen übrigens Leute, die u.U. auch nicht mehr schaffen, leicht 50-60% mehr brutto...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Digitalisierung ist halt so ein Thema. Bund, Land und Kommune und Föderalismus noch mit rein schon geht nichts mehr voran.

Alleine Outlook ist schon ein Problem. Für Kommune A kein Problem, Kommune B aber sagt ist Teufelszeug und kommt garnicht. So mal als Beispiel.
 
Digitalisierung ist halt so ein Thema. Bund, Land und Kommune und Föderalismus noch mit rein schon geht nichts mehr voran.
Eigentlich müsste da halt mal von oben vorgeben werden wie die Standards aussehen, dachte das passiert auch schon?
 
Und dann aber auch mit Fokus auf bitte möglichst wenig/kein MS :fresse: Zumindest in dem Bereich muss die Abhängigkeit echt nicht auch noch sein.
 
Digitalisierung ist halt so ein Thema. Bund, Land und Kommune und Föderalismus noch mit rein schon geht nichts mehr voran.

Alleine Outlook ist schon ein Problem. Für Kommune A kein Problem, Kommune B aber sagt ist Teufelszeug und kommt garnicht. So mal als Beispiel.
Bester Satz war mal „Die Idee ist gut, kommt aber nicht von uns, darum kommt das nicht in Frage.“ :fresse:
Und da war es nur Kommune und Land.
 
Eigentlich müsste da halt mal von oben vorgeben werden wie die Standards aussehen, dachte das passiert auch schon?
Leider nicht. Die Kommunen sind da oft auf sich selber gestellt und dann kommt hinzu, dass die Datenschutzbeauftragten teils total unterschiedliche Ansichten haben und teils auch kein KnowHow was die Technologie betrifft.

Deswegen ist vieles mühsam und der Endgegner ist oft der Datenschutzbeauftragte.
 
Okay, diese Dinge spielen alle mit rein. So ganz ernst war das auch nicht gemeint. Gebe mich geschlagen.
 
Mittlerweile ist es ja selbst auf dem Dorf teils unsicherer als noch vor 20 Jahren.
Nope
Statistisch ist das nicht belegbar.

(ach Mist, sehe grad die Diskussion war schon viel weiter. Ihr habt aber auch viel geschrieben! 😬 Never mind…)
 
Es braucht eine staatliche Rente,
diese braucht eine andere/breitere Basis.
Bin ich bei dir.
Man koennte beispielsweise damit beginnen, dass sich jeder Mensch in diesem Land an den Sozial- und Rentenkassen beteiligt indem er einzahlt.
Das wuerde gesellschaftlich sicher keine Schwierigkeiten verursachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh