[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Einfach dem nächsten Pateienten erzählen, dass das Rot vom explodierten Kopf des Vorpatienten kommt und dann direkt in die Röhre reinfahren :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Investitionen werden nicht in die Renditerechnung reingenommen.
Wenn man 50k Rendite hat (formal ist das ja eine relative Zahl), und 40k investiert, hat man immer noch 50k Rendite, also 50k über.
Die Rendite dient ja dazu, dass die Firma investieren kann (worin auch immer), um sich so für die Zukunft besser aufzustellen und nicht von der Substanz zu leben. (und damit ist nicht der Porsche 911 GT2 vom Chef gemeint)

Aber genau das ist ja das, was die Führungsebene den Mitarbeiter verständlich rüberbringen muss. Die müssen wissen und verstehen, wo das herkommt und dass es auch ihre Aufgabe ist, damit das Unternehmen fortbesteht. Ohne dieses Verständnis kommt eher Frust hoch.
(bevor irgendwelche "wir verzichten auf Lohn" Dinger kommen, da ist letztens wieder eine Firma in die Insolvent gegangen und die Mitarbeiter haben verzichtet, gebracht hats aber nichts)
 
Einfach dem nächsten Pateienten erzählen, dass das Rot vom explodierten Kopf des Vorpatienten kommt und dann direkt in die Röhre reinfahren :fresse2:
Das gefährliche und mitunter lebensgefährliche ist tatsächlich das Magnetfeld des Scanners (das grundsätzlich immer an ist, 24 Stunden 365 Tage und nur im Notfall heruntergefahren werden kann). Wenn ein Unfall geschieht den ich hätte vermeiden können (die Details dazu lasse ich jetzt weg) bin ich dran. Da sind auch schon Leute bei Unfällen gestorben (nicht bei uns aber weltweit).

U.a. deshalb mag ich diesen praktischen Teil der Arbeit nicht. Ich bin eher der Theoretiker der am liebsten alleine vor dem PC Im Büro oder Zuhause sitzt und Daten analysiert.

Nur damit man es sich grob vorstellen kann: diese Kräne auf US Schrottplätzen die via Magneten Autos locker "ansaugen" und hochheben haben ca. 1 Tesla. Wir haben in der Forschung 7 Tesla Scanner. Der Scanner alleine wiegt schon ~35 Tonnen. Bring irgend ein ferromagnetisches Teil in den Scannerraum und es fliegt in highspeed in die Bohrung.
 
Das gefährliche und mitunter lebensgefährliche ist tatsächlich das Magnetfeld des Scanners (das grundsätzlich immer an ist, 24 Stunden 365 Tage und nur im Notfall heruntergefahren werden kann). Wenn ein Unfall geschieht den ich hätte vermeiden können (die Details dazu lasse ich jetzt weg) bin ich dran. Da sind auch schon Leute bei Unfällen gestorben (nicht bei uns aber weltweit).
was ist das für ein Scanner? MRT?
 
Investitionen werden nicht in die Renditerechnung reingenommen.
Wenn man 50k Rendite hat (formal ist das ja eine relative Zahl), und 40k investiert, hat man immer noch 50k Rendite, also 50k über.
Die Rendite dient ja dazu, dass die Firma investieren kann (worin auch immer), um sich so für die Zukunft besser aufzustellen und nicht von der Substanz zu leben. (und damit ist nicht der Porsche 911 GT2 vom Chef gemeint)
Jetzt vermengst du aber Themen. Du sprichst von Umsatzrentabilität. Je nach Umsatz muss es dem Betrieb mit 1k Gewinn auch da nicht schlecht gehen.
Der Gewinn kann auch geschmälert werden, wenn z. B. 2 neue Leute eingestellt worden sind, da für das kommende Jahr schon weitere Aufträge fixiert sind und man die Leute vorzeitig anwirbt.
Sich also rein auf zurückliegende Zahlen zu konzentrieren, ohne die gesamten Aspekte zu betrachten, halte ich dabei ein pauschales „dem Unternehmen gehts nicht gut“ für nicht ganz stichhaltig.

Ich weiß aber das gerade große Unternehmen anders denken. Da geht es knallhart darum die Investoren bzw. Aktionäre zufrieden zu stellen.
Insbesondere wenn man sieht wie hoch der Anteil der ausländischen Investoren bei unseren DAX-Unternehmen mittlerweile ist, ist denen 1 oder 10000 mehr an Arbeitslosen Deutsche komplett egal. Das wird dann sogar noch mit Kurssteigerung belohnt. ;-)

 
was ist das für ein Scanner? MRT?
Ja. Für die Zukunft sind sogar 14 Tesla für Menschen in Deutschland geplant. In Minnesota gibt es einen mit 10.5 Tesla, der wiegt 110 Tonnen. :d

Da wir hier ja im Hardwareluxx sind: Die notwendige Rechenleistung um die Daten dann noch Zuhause zu verarbeiten wird dann aber wohl nicht mehr möglich sein, zumindest mit heutiger Hardware die man so Zuhause hat. :d Allein der Unterschied von 3T (heutiger Standard) zu 7T ist schon heftig was die notwendige Rechenleistung angeht.
 
Guten Morgen

So, seit gestern halte ich den neuen Arbeitsvertrag in meinen Händen.
Sehr ausführlich ausgeführt inklusive Stellenbeschreibung und Personalformular zum vorab ausfüllen.

Passt auch alles, bis auf eins zwei Punkte die so nicht im Bewerbungsprozess angesprochen wurden. Rufbereitschaft z.B. findet sich in der Stellenbeschreibung, aber wurde nie drüber gesprochen.

Kann ich am Montag ja nochmal nachhaken.

So, nun stehe ich vor meinem Kündigungsschreiben...fällt mir nach 13 Jahren Firmenzugehörigkeit natürlich nicht einfach.
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel zum Thema Kündigungsfrist:
"Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist nach §622 BGB. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt gleichermaßen auch zu Gunsten der Firma".
Sprich aktuell habe ich 5 Monate Kündigungsfrist und ich könnte erst am 01.02.2025 beim neuen AG starten.

Nach Rücksprache mit unserem Betriebsrat, stellt diese Klausel jedoch keine Rechtskräftigkeit dar und es ist üblich früher aus dem Vertrag zu kommen.

Ich würde gerne in meinem Kündigungsschreiben den 31.12.2024 als Termin setzen, der Einfachheit halber um am 1.1.2025 neu durch zu starten.
 
"Günstigkeitsprinzip".
Wenn es für dich günstiger ist muss dein jetziger AG dich trotz Klauseln früher gehen lassen.
(Sprach ein Betriebsratsmitglied bei uns)
 
Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist nach §622 BGB.
Lies den noch mal genau, der ist 2019 geändert worden.

Nach meinem Wissensstand trifft die Aussage deines BR zu.

PS:
sind wir schon 3 unabhängig von einander.
Ich bin gespannt wann der erste kommt der anderer Auffassung ist.
 
Da wir hier ja im Hardwareluxx sind: Die notwendige Rechenleistung um die Daten dann noch Zuhause zu verarbeiten wird dann aber wohl nicht mehr möglich sein, zumindest mit heutiger Hardware die man so Zuhause hat. :d Allein der Unterschied von 3T (heutiger Standard) zu 7T ist schon heftig was die notwendige Rechenleistung angeht.
Der Datentransport wird dann auch wieder ein Thema. Bei größeren Datenmengen wird ja inzwischen gerne wieder ein Festplattenrack umhergefahren.
 
@fryya , die Rohdaten, also die Daten die aus dem Scanner kommen, sind von der Größe her normalerweise kein Problem. Die läd man nach jedem Probanden auf einen Server via Internet. Das Problem sind die Daten die man nacher preprocessed (vorverarbeitet). Die Rohdaten aus dem Scanner sind immer voll von Noise (Rauschen) und anderen Problemen. D.h. die kann man nicht sinvoll nutzen. Die Daten müssen vor jeder Studie/Analyse intensiv vorverarbeitet werden. *

Bei 7 Tesla sind die Rohdaten für eine Person vielleicht 2 GB groß (schwankt stark je nach Aufnahmen, Länge, etc.). Nach dem preprocessing hat man aber schnell 45 GB pro Person. D.h. ohne zig TB an externen HDDs und insbesondere SSDs (Speed für processing, HDD ist halt arschlahm) komme ich Zuhause nicht weit.

* Falls du dich jetzt wunderst wieso der Radiologe doch sofort nach dem scannen Bilder sehen kann... ...ja, das ist richtig. Anatomische/strukturelle "Standbilder" kann man sofort sehen. Aber man stelle sich jetzt vor das man die Gehirnaktivität aufnimmt statt Standbilder. Dazu möchte man die Aktivität von 50 Personen der Studie vergleichen. Aber jeder Mensch hat eine andere Gehirnform (Kopfform) etc. D.h. man muss die einzelnen Gehirne aller Personen erst einmal auf ein template "warpen", die müssen anatomisch übereinstimmen gemacht werden, etc. pp. Und das alles verbraucht einfach endlos viel CPU und RAM und nacher Speicherplatz ohne Ende.

Ich weiß ist offtopic, wollte dir nur eben antworten. Bin jetzt auch wieder ruhig was das Thema angeht. ;)
 
Ja. Für die Zukunft sind sogar 14 Tesla für Menschen in Deutschland geplant. In Minnesota gibt es einen mit 10.5 Tesla, der wiegt 110 Tonnen. :d

Da wir hier ja im Hardwareluxx sind: Die notwendige Rechenleistung um die Daten dann noch Zuhause zu verarbeiten wird dann aber wohl nicht mehr möglich sein, zumindest mit heutiger Hardware die man so Zuhause hat. :d Allein der Unterschied von 3T (heutiger Standard) zu 7T ist schon heftig was die notwendige Rechenleistung angeht.
Heißt mehr Tesla gleich schnellere Untersuchungszeit? Stecke da nicht mehr so in der Materie.
 
"Günstigkeitsprinzip".
Wenn es für dich günstiger ist muss dein jetziger AG dich trotz Klauseln früher gehen lassen.
(Sprach ein Betriebsratsmitglied bei uns)

Aber auch nur wenn dem Arbeitsvertrag ein Tarifvertrag übergeordnet ist. Sonst sieht es eher mau aus.
 
Ein Vertrag darf dich nicht schlechter als das Gesetz stellen.
 
@Geforce3M3
Das ist doch völlig normal und passiert in der Praxis leider, vielen sind Industrie/Medizinpreise ja gar nicht bewusst…

Meine Hall-of-Fame:
Lackierkopf vom Roboter : 35.000€
250kw Frequenzumrichter: 40.000€
Siemens Safety CPU: 16.000 €

Shit happens…
 
Also meinem Arbeitsvertrag steht kein Tarifvertrag o.ä. über.

Ich werde einfach in die Kündigung den 31.12. schreiben und schauen was passiert.
 
Kommen wir mal wieder zurück zum Thema?
 
Heißt mehr Tesla gleich schnellere Untersuchungszeit? Stecke da nicht mehr so in der Materie.
Nee, mehr Tesla heißt grob kleinere Voxel und dadurch bessere Auflösung wie underclocker schon schrieb. Aber mehr Voxel heißt auch mehr Scanzeit notwendig da der Scanner immer nur einen Voxel gleichzeitig scannen kann, er scant jeden Voxel zeitlich nacheinander ab. Zwei oder mehr auf einmal geht nicht. Ich schreib dir ne PN in der ich es etwas genauer erkläre.
 
Ich werde seit fast einem Jahr angelernt und muss der Abteilungsleiterin immer alles aus der Nase ziehen

Es wird immer nur häppchenweise etwas gezeigt und langsam schäme ich mich nachzufragen.. Habe wegen 2-3 Themen wahrscheinlich schon 10 mal gefragt in einem Jahr und immer heißt es "ja machen wir in Ruhe beim nächsten mal"

Wenn diese Person im Urlaub/Krank ist bin ich dann aufgeschmissen, nächste Woche ist es wieder soweit für 2 Wochen :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde seit fast einem Jahr angelernt und muss der Abteilungsleiterin immer alles aus der Nase ziehen

Es wird immer nur häppchenweise etwas gezeigt und langsam schäme ich mich nachzufragen.. Habe wegen 2-3 Themen wahrscheinlich schon 10 mal gefragt in einem Jahr und immer heißt es "ja machen wir in Ruhe beim nächsten mal"

Wenn diese Person im Urlaub/Krank ist bin ich dann aufgeschmissen, nächste Woche ist es wieder soweit für 2 Wochen :wall:
HR oder Chef-Chef fragen/eskalieren
 
Nee, mehr Tesla heißt grob kleinere Voxel und dadurch bessere Auflösung wie underclocker schon schrieb. Aber mehr Voxel heißt auch mehr Scanzeit notwendig da der Scanner immer nur einen Voxel gleichzeitig scannen kann, er scant jeden Voxel zeitlich nacheinander ab. Zwei oder mehr auf einmal geht nicht. Ich schreib dir ne PN in der ich es etwas genauer erkläre.
Heißt es nicht per se^^ Da die Feldstärke nichts mit der Voxelgröße zu tuen hat, sondern je höher, desto besseres signal-noise-ratio weil einfach mehr Signal. Das kann man wiederum nutzen, um die Scanzeit im Vergleich zu einer geringeren Feldstärke zu verkürzen (bei selben Details/) oder mehr Details (sprich größere Matrix, kleinere Voxel) zu erfassen.
 
Ick weiß. Aber 99% aller fMRI Studien nuten bei höherer Teslazahl auch kleinere Voxel.
 
Es wird ja wohl Feedbackgespräche oder regelmäßig 1:1 geben. Mach es da zu nem klaren Thema und signalisiere, dass es dir ernst ist. Mach es mit Worten und Handlungen klar, dass du Infos brauchst und deine Einarbeitung nicht abgeschlossen ist.
Andererseits scheinst du da an eine schlecht organisierte Person gekommen zu sein, die ggf. mit ihrer Rolle überfordert ist. Ganz umkrempeln wirst du die nicht können.

Ich löse bei mir einen nicht völlig anderen Fall dahingehend, dass ich bei bestimmten Themen und Prozessen die Führung, die meine Chefin auch wenig bis nicht ausübt, selber übernommen hab. Sie ist da auch soweit wiederum gut, da sie kein Micromanagement macht und auch erkennt, wo es einfach mehr Sinn macht, mir das Feld zu überlassen. Und manchmal mache ich auch vorsichtige Upward Management und sage schon auch klar, wann wir was machen müssen, wenn ich den Eindruck hab, dass das der Rest meines Teams inklusive Chefin übersieht, oder schlafwandelt. Aber ich merk im regelmäßigen Feedback, dass ich damit richtig liege und so auch weitermachen soll. Das ist bei uns sicher eine eher ungewöhnliche Personalkonstellation, die aber wie sie ist, auch ganz gut funktioniert.
 
Wenn ich mir die letzten Seiten so durch lese kann ich echt froh sein mit meinem Weg als Anlagen Techniker,
4 Monate wurde mir der letzte Techniker an die Seite gestellt und vieles wurde mir gezeigt vorallem wo die großen Leiden der Anlage sind und heute ist dieser im R&D Bereich,
trotzdem kann ich ihn fragen bei Themen wo ich nicht mehr weiter weis und hat gleich Ideen bei der Hand oder geht bei seltsamen Fehlern nochmal zu den Punkten und schaut selber nochmal drüber weil das so nicht sein sollte.

Aber der Job selbst ist schon sehr selbstverwaltet und anspruchsvoll, wenn bei mir nichts geht steht die Produktion still,
in so eine Position wollte ich eigentlich nie :ROFLMAO:
 
Heute morgen habe ich den neuen Arbeitsvertrag und Mitarbeiterfragebogen ausgefüllt und zur Post gebracht. 8-)

Meine Kündigung habe ich ebenfalls geschrieben, auch wenn es mir nach knapp 13 Jahren nicht leicht gefallen ist.

So, jetzt kommt aber mein "Dilemma" mit der Kündigung.
Da ich aktuell noch krank geschrieben bin und eigentlich die nächsten zwei Wochen Urlaub habe, komme ich natürlich schlecht dazu die Kündigung persönlich abzugeben.
Eigentlich habe ich mich schon darauf gefreut diese Woche die Kündigung einzureichen...

Es ist nicht meine Art im Krankenstand die Kündigung abzugeben, geschweige denn per Post zu schicken.

Ich würde gerne, trotz Krankschreibung, diese Woche die Kündigung persönlich abgeben, auch wenn die Umstände alles andere als Optimal sind.
Zumal ich auch den Zeitraum im Hinterkopf haben muss bzgl. meiner Kündigungsfrist in der Hoffnung, die lassen mich einen Monat früher gehen.
 
Ich hab jetzt nicht genau verfolgt was du hast, aber grundsätzlich bedeutet Krankenstand ja nicht gleich Bettruhe.

Somit, wenn es dir ein Anliegen ist, spricht, zumindest mMn, nichts gegen einen persönlichen Termin (wenn es halt nix ansteckendes ist) 🤷‍♂️
Verstehe dein Anliegen, hab auch nach 11,5 Jahren gekündigt. Da will man das einfach persönlich erledigen.

Jetzt stehen weitere 300 Stunden im Raum, für den selben Kunden, für den ich gerade zu 90% tätig bin, der über meinen alten Arbeitgeber verrechnet wird... davon eigentlich garantiert 200 Stunden... Rest wird man sehen.
Dann sind potenziell noch zwei andere Kunden zu bedienen, Umfang schätze ich bis Ende des Jahres noch mit ~150 Stunden ein... (auch alte Kunden übr den alten Arbeitgeber)

Zudem noch ein "eigener Kunde" der mal 16 Stunden bestellt hat (realer Aufwand mit Angeboten/Verrechnen usw ~2-3 Stunden). Und noch ein weiterer mit ~250 Stunden in Verhandlung.
Für 2025 hab ich auch schon 1-2 Anfragen in der Pipeline.
Update dazu, Monat 2 der Selbständigkeit:
heute kam die Bestellung! 250 Stunden für Kunde A fix á 80€, Kunde B á 90€ und Kunde C á 92€ sind auf Regie bestellt. Wobei bei B morgen schon mal die erste "Dienstreise", ca 250km von mir, ansteht. Wird bis einschließlich Donnerstag also inkl Fahrzeit ~30 Stunden zu verrechnen sein + Spesen + km-Geld usw... also ~4000€ inkl Steuer...

im Grunde ist meine Grundlast jetzt bis Ende des Jahres gedeckt! Was mich freut. das 16 Stunden Projekt von Kunde D kommt auch zu 99,9% diese Woche rein.
zwei weitere sind immer noch in der Pipeline, auch wenn ich da die Chancen, zumindest auf was größeres, eher kleiner 50% sehe...

Dafür wird bei Kunde A zu 95% noch 50-150 Stunden dazu kommen.


Alles in allem immer noch sehr entspannt und super :)
 
@moep.at
Hatte Freitag einen Verlust des Gleichgewichtssinns, umgekippt, Krankenhaus.
Kurzfassung :)
Und die zwei Wochen vorher wegen Schlafstörungen und Stressbedingten Symptonen.

Dummer Zufall
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh