Blutschlumpf
Enthusiast
@B.XP
Nein, das muss nicht sein.
Mal angenommen Haus x (KFW 100) kostet im Bau (nach heutigem Geldwert) 250k Euro und Haus y (KFW 40) kostet 350k Euro. Dazu kommen noch 100k fürs Grundstück.
Haus x kann man aufgrund ernergetischer Vorgaben aber gar nicht mehr neu bauen.
Jetzt stehen x und y nebeneinander und werden verkauft.
x geht für 400k weg, y für 450k.
Abwegig? Nein, denn x kann man schlichtweg nicht mehr neu bauen, auch wenn manch einer lieber x für 300k als y für 350k bauen würden.
Neubau beginnt also hier bei 350+100k, Altbau orrientiert sich am Preis des Neubaus.
Zudem ist der Markt teilweise leergefegt. was die Preise selbst von uralten Ruinen hochtreibt.
Wenn der Neubau von y also 450k kosten würde, ich aber gar kein Grundstück bekomme, kann es sogar sein, dass x für 450k oder gar 500k weg geht weil die nachfrage bei Weitem das Angebot übersteigt.
Kauf mal ne gebrauchte PS5, in der Theorie kostet die neu 399 Euro, sollteste also was gebrauchtes für 350 Euro finden.
Nein, das muss nicht sein.
Mal angenommen Haus x (KFW 100) kostet im Bau (nach heutigem Geldwert) 250k Euro und Haus y (KFW 40) kostet 350k Euro. Dazu kommen noch 100k fürs Grundstück.
Haus x kann man aufgrund ernergetischer Vorgaben aber gar nicht mehr neu bauen.
Jetzt stehen x und y nebeneinander und werden verkauft.
x geht für 400k weg, y für 450k.
Abwegig? Nein, denn x kann man schlichtweg nicht mehr neu bauen, auch wenn manch einer lieber x für 300k als y für 350k bauen würden.
Neubau beginnt also hier bei 350+100k, Altbau orrientiert sich am Preis des Neubaus.
Zudem ist der Markt teilweise leergefegt. was die Preise selbst von uralten Ruinen hochtreibt.
Wenn der Neubau von y also 450k kosten würde, ich aber gar kein Grundstück bekomme, kann es sogar sein, dass x für 450k oder gar 500k weg geht weil die nachfrage bei Weitem das Angebot übersteigt.
Kauf mal ne gebrauchte PS5, in der Theorie kostet die neu 399 Euro, sollteste also was gebrauchtes für 350 Euro finden.
