Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Na dann kann der Mangel so groß nicht sein. Wenn dann bald vermehrt Mitarbeiter in Rente gehen, wird der Mangel größer, die anfallende zu verteilende Arbeitslast sorgt für einen höheren Krankenstand und dnan fallen dennoch Linien aus. Spätestens dann steigt das Gehalt oder bessern sich andere Arbeitsbedingungen, damit der Job wieder attraktiver wird.Das dies nicht so wirklich funktioniert sieht man bei unserer Branche. Bezahlung ist im Europavergleich relativ schlecht, dank Personalmangel bei allen Anbietern bei einer TV Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche gerne bei 50 Stunden und aus dem selben Grund oft nur ein freies Wochenende im Monat. Aktuell sind knapp 2000 Stellen frei und dank der Kollegen und Kolleginnen (alle Unternehmen) die bald das Renten/Pensionsalter erreichen, wird sich das nicht entspannen. Dummerweise messen die anderen Anbieter die Maßstäbe beim Gehalt, beim Staatskonzern 😉
@plutoniumsulfat also ich denke nicht, dass sich das so schnell ändert... im westeuropäischen vergleich sind wir -laut kurzer inet recherche- schon seit jahrzehnten "schlusslicht". etwas heftigere lohnangleichungen hätten heftige auswirkungen auf den preis, was kontraproduktiv ist wenn man den bürger weg vom auto locken/bestrafen will...
Das werden die Arbeitgeber nicht freiwillig machen, sieht man ja bei den derzeitigen Tarifverhandlungen. Die eine Gewerkschaft hat einen TV mit einer Gehaltserhöhung von 1,5% ab 2022 abgeschlossen, weil es dem Konzern ja so schlecht geht. Jetzt soll die andere natürlich nachziehen, was sie nicht tut und 4,8% plus 1300€ Coronabonus fordert (sind jetzt nur zwei der Kernforderungen). Das will der Konzern natürlich nicht und will jetzt das TEG umsetzen. Das Resultat wird Streik sein. Bis Montag hat die Bahn Zeit ein „verhandelbares“ Angebot zu machen. Ich bin jedenfalls gespannt. Der Personalmangel kommt dadurch, das in den letzten 30 Jahren zuwenig ausgebildet wurde und das wird jetzt auf dem Rücken des bestehenden Personals ausgetragen. Ich hab seit Montag auch schon wieder über 40 Stunden gemacht, hatte dazwischen einen Tag frei und hab jetzt noch zwei Schichten vor mir, bis zum nächsten freien Tag.Na dann kann der Mangel so groß nicht sein. Wenn dann bald vermehrt Mitarbeiter in Rente gehen, wird der Mangel größer, die anfallende zu verteilende Arbeitslast sorgt für einen höheren Krankenstand und dnan fallen dennoch Linien aus. Spätestens dann steigt das Gehalt oder bessern sich andere Arbeitsbedingungen, damit der Job wieder attraktiver wird.
Es ist halt ein Unterschied, ob man auf Verschleiß fährt oder nicht.
Ist er schon, nur juckt das im Vorstand keinen. Witzigerweise gehören wir mit zu den wenigen Branchen, wo Leiharbeiter mehr verdienen, wie das Stammpersonal (war selbst bei einem und hatte dort 1500€ brutto mehr, hab aber keine Lust auf ein Zigeunerleben gehabt). Solange die Vorstände bereit sind an Leiharbeiterbuden pro MA 10000€/Monat zu zahlen aber beim Stammpersonal sparen wollen, wird sich da auch nichts ändern.
Und es gibt 5 Euro am Tag fürs Home Office vom FA - bis maximal 1250 Euro. Wobei ich die Vorgeschichte nicht kenne - wo muss man bitte wohnen wo es weder ne LTE noch DSL/Kabel Flat gibt...Naja wenn der Wegfall des Home Office für dich solche Nachteile darstellt, sind die Kosten für Starlink doch wohl die deutlich weniger bittere Pille. Monatlich 30(?) Stunden im Auto verschwenden oder 99€ zahlen^^
900 Euro maximal... da wird man sich noch umschauen.Ja, wir haben in Summe 13 Jahre auch quasi als Single bezahlt um jetzt mit Elterngeld Plus 26 Monate was zu bekommen... Unverschämtheit.
Gewerkschaften gibt es zwei aber die sind sich nicht grün, bzw die eine ist zu Arbeitgebernah (da sind schon Gewerkschaftsvorsitzende nach einem für das Unternehmen günstigen TV Abschluss in einen gut dotierten Posten im Konzern gefallen). Das Problem bei den Leihbuden ost halt, das du Bundesweit eingesetzt werden kannst und keine soziale Absicherung hast. Kannst du aus gesundheitlichen Gründen (psychisch oder physisch) den Job nicht mehr ausüben, bist du weg. Bei den EVU wird geguckt ob du woanders einsetzbar bist (Leitstelle, Service usw). Wäre ich noch Mitte 20 hätte ich das noch ein paar Jahre durchgezogen aber mit 40+ setzt man doch andere Prioritäten, vorallem wenn man schon Vorerkrankungen hat😉Ne Gewerkschaft scheint es also nicht zu geben? Dann wäre ich bei Zigeuner recht zügig angestellt. Hat in Mangelbranchen (Mangel an Bezahlung und Personal) nur Vorteile. Vertrag ohne Befristung rausschinden und die Probezeit zumindest verkürzen oder streichen lassen (Kündigungsfrist eventuell auch hoch setzen lassen am Anfang) - und ich wäre weg... 1500 Euro Brutto ist ne Ansage!
Die 48 Tage musst du dir aber mit Nachtschichten erarbeiten. Ich habe Tarifvertraglich 34 Tage Urlaub im Jahr (Wahlmodel ob mehr Geld oder mehr Urlaub) und die restlichen 16 Tage (wenn ich meine Überstunden einrechnen würde, wären es sogar 46 Tage mehr) die ich dieses Jahr habe, durch Nachtstunden erarbeitet. Das mit den 48 Tagen ist so eine Geschichte die gerne verbreitet wird, um die Gewerkschaft im Tarifkonflikt schlecht zu reden (von wegen gierig).Die DB hat doch geile 48 Tage Urlaub im Jahr. Leider suchen die so wenig Juristen
Ob es das Wahlmodell auch außerhalb des Fahrdienstes exestiert weiß ich nicht. Also würde ich mir das überlegenIch wechsel mal den AG.. 🤭
Richtig, regulär sind 28 Tage oder ein paar Tage mehr durch das Wahlmodell, der Rest wird durch die Nachtschichten aufgebaut, die Überstunden werden erst am Ende des Jahres errechnet, wenn die Jahresarbeitszeit erreicht ist.50 Tage Urlaub bei der Bahn sind eigentlich kein Problem wenn man dafür ein paar Überstunden macht. Regulär gibt es das aber nicht.
Gewerkschaften gibt es zwei aber die sind sich nicht grün, bzw die eine ist zu Arbeitgebernah (da sind schon Gewerkschaftsvorsitzende nach einem für das Unternehmen günstigen TV Abschluss in einen gut dotierten Posten im Konzern gefallen). Das Problem bei den Leihbuden ost halt, das du Bundesweit eingesetzt werden kannst und keine soziale Absicherung hast. Kannst du aus gesundheitlichen Gründen (psychisch oder physisch) den Job nicht mehr ausüben, bist du weg. Bei den EVU wird geguckt ob du woanders einsetzbar bist (Leitstelle, Service usw). Wäre ich noch Mitte 20 hätte ich das noch ein paar Jahre durchgezogen aber mit 40+ setzt man doch andere Prioritäten, vorallem wenn man schon Vorerkrankungen hat😉
Ist ein schwieriges Thema.Leiharbeiter sind doch das beste für die Firmen. Die arbeiten für einen, wenn die nix sind, dann sind die schnell wieder weg. Leisten die gute Arbeit, kann man die übernehmen.
Kein Stress. Achja und Urlaub haben die auch weniger 🥸
Natürlich, die GDL hat es von der bösen EVG doch nur übernommen. Die GDL hat lediglich Wahlmodell Geld oder Arbeitszeit verhandelt in der ersten Runde.Ob es das Wahlmodell auch außerhalb des Fahrdienstes exestiert weiß ich nicht. Also würde ich mir das überlegen![]()
Update - Ist leider nichts geworden.Und ich hoffe, dass ich die nächsten Tage einmal was wegen meiner Bewerbung für den Teamlead höre, der andere ist schon beim Urlaub abbauen, eine saubere Übergabe, die ich mir erhofft hatte, falls ich die Stelle bekomme, ist also sowieso nicht mehr möglich. Man hat vor drei Wochen schon gemeint, dass man bald einmal was definitives sagen kann, aber wie so oft dauert das alles wieder länger.