[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Die 400 haben mit den 10 Stunden nichts zu tun. Im All In sind 10 Stunden involviert, alles darüber geht aufs Konto
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist bei mir jetzt änlich.
In den 4000€ sind Quasi 10% Überstunden im Monat mit drinne.Bei 40Std./Woche,also max. 4 Überstunden für umme,alles was drüber ist,kommt aufs Zeitkonto.
 
da wir gerade über gestiegenen stromverbrauch 2020 geredet haben. ich denke ich muss einen mietvertrag bei meinen eltern machen für ein arbeitszimmer usw., damit es kohle vom staat gibt. aber anscheinend ist der stromverbauch 200 - 350khw 2020 gestiegen.
 
Brauchst du idR einen separaten Eingang, Bad und Küche. So leicht lässt sich der Staat ausnehmen.
 
Küche und Bad für n Arbeitszimmer?

Ah Arbeitszimmer. Mein Fehler. Aber warum willst du da mit Mietvertrag arbeiten? Können deine Eltern doch auch so absetzen?
Ein Mietvertrag macht es für deine Eltern nur schwer und unter Umständen teuer wegen Zusatzeinnahmen usw.
Und wenn das keine zweite Nutzungseinheit ist (wieder der separate Eingang und zumindest ein Klo bei Arbeitsstätten) wird das Finanzamt da eh nicht mitspielen.
 
Wenn es deine Wohnung ist, sicherlich nicht, aber wenn du etwas mieten willst, werden die Regeln geändert.
 
2400€ nach Fixkosten ist schon solide, vor allem bei einer effektiven 35h Woche 👌
Darf man nach dem Jahresgehalt fragen?

Langfristig peile ich auch eine 35h Woche an, aber wie bringt man das vorher in Erfahrung ob die auf dem Papier geregelte 35h Woche auch wirklich so gelebt wird? Denn nicht selten gibts dann so Dinge wie Vertrauensarbeitszeit, Arbeitszeiten werden nicht protokolliert usw... viele Leute machen dann eben mehr als die 35h, bzw. sehen sich quasi gezwungen mehr zu machen.

Edit:
Man fragt einfach nach wie die Arbeitszeiten protokolliert werden, ich denke mal diese Frage sollte legitim sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der lokale Betrieb? 2800€+ netto (ohne Boni und Co.) ist nämlich für den Berufseinstieg außerhalb von Konzernen doch eher unüblich (gerade bei einer 35h-Woche) - oder täusche ich mich da?
 
@blueheaven Kann ich machen. Ich gucke Mal, wann ich ein paar gute Fotos machen kann.


Zu meinem Arbeitgeber: Es ist ein größerer Mittelständler, der wiederum zu einem größeren Konzern gehört. Entsprechend gut fallen die Rahmenbedingungen für mich aus. Gleichzeitig habe ich durch pures Glück eine Stelle bekommen, die eigentlich nicht für einen frischen Absolventen ausgeschrieben worden wäre - mit entsprechender Verantwortung und Entlohnung. Mit "lokal" meinte ich, dass ich nicht umziehen musste, sondern einen Job "um die Ecke" gefunden habe.
 
Mittelfristig muss ich mir dann aber Gedanken machen, wie ich einen Teil sinnvoll anlegen kann.

Wichtiger als mein Gehalt ist mir jedoch die 35-Stundenwoche. Es sind zwar nur 5 Stunden weniger als die typischen 40 Stunden, aber wenn man bereits um 15:30 Feierabend machen kann, hat man gefühlt noch sehr viel mehr vom Tag.

Der nächste Gedanke liegt eigentlich nicht so fern.
 
Man könnte natürlich auch versuchen auf 30 Stunden runter zu kommen. Sollte ja trotzdem noch was über bleiben, oder?
 
Da ich gerade 23 Jahre alt bin, ist die 30-Stunden Woche jetzt erstmal nichts für mich. Es ist definitiv möglich und wird auch von einigen Kollegen aktiv wahrgenommen, aber für mich macht es aktuell wenig Sinn. Spannender finde ich da noch das Modell der Brückenteilzeit, sobald ich eine eigene Familie/Kind haben sollte. Bis dahin bin ich mit 35 Stunden ganz gut bedient. :-D

@berni93 Ich habe einen Bachelor an der Uni. Der Titel spielte aber bei meiner Bewerbung gar keine Rolle. Es wurde nicht einmal ein Zeugnis oder ähnliches gefordert. Laut Aussage meines Chefs hat mein gut gepflegtes GitHub Profil und mein vorheriger Werkstudentenjob den Ausschlag gegeben. Mein Bachelor ist mit einer 2.6 Abschlussnote auch eher mau. Die Note wurde maßgeblich durch den Wirtschaftsteil des Studiums "vermiest", da mich BWL/VWL überhaupt nicht interessiert haben. :d
 
So ab dem 1.1 bekomme ich A8Z und dann sieht es so aus:

Etwa 2350€ Netto plus 219€ Kindergeld

Ausgaben:
219€ Unterhalt an meine Eltern
150€ Unterkunft an der Uni
47€ für Versicherungen
20€ Streaming
30€ Handy
70€ Bus/Bahn (Reservierungen und ÖPNV)
200€ Lebensmittel

Jährlich:
130€ Versicherungen
70€ ct Abo
60€ MyBC50
60€ Vereinsmitgliedschaft
87€ Steuerberater

Ja da kann man doch zufrieden sein, ab 1.4 kommt eine Erhöhung, ab 1.7 dann A9.
 
Warum studiert man dann WInf?
Ich kam frisch aus dem Abi und wusste nicht, was mich interessiert. Meine naive Herangehensweise war es dann, so viele Buzzwords wie möglich in meinem Studiengang zu vereinen. Da um mich herum ständig über BWL, VWL und Informatik geredet wurde, ist es dann Winf geworden. Das mir am Ende die Informatik (sowohl theoretisch als auch praktisch) extrem viel Freude bereiten würde und ich BWL weniger spannend fand, habe ich damals nicht geahnt. Rückwirkend würde ich heute reine Informatik studieren. Auch weil ich den Kompromiss aus Wirtschaft und Informatik (zumindest an meiner Uni) nicht gut fand. Auf mein Studium passt der Spruch: "Weder Fisch noch Fleisch". Aber das ist ein anderes Thema. :LOL:


@Daunti Wie kommst du mit 200€ für Lebensmittel zurecht?
 
Für eine Person allein ist das doch voll okay? Sind 50 Euro pro Woche, wenn man ein bisschen nach Sonderangeboten schaut und nicht nur auswärts Essen geht ist das locker drin, selbst ohne Billigprodukte..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh