Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Ich habe hier nur 2.0, aber besonders beim Filme schauen fliegt mir das Blech weg.
Welche Rubicons hast du nochmal? Wie tief kommen die?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na jut, der ist aber eher kein Kandidat für Terr0rSandmann. :d Der spielt ja kaum besser als die Opticon allein.
Sandmann hat Rubicon ;) Erstens. Zweitens, blättert doch nicht stumpf in den Datenblättern. Ihr seid doch nicht mehr 14 (?) um sich an einem Datenbaltt aufzugeilen...
Und überhaupt, welche Opticon? 5, 6 oder 8? :hust:

PS:
Kann es auch sein, dass das Produkt gar nicht mehr im Handel verfügbar ist?
Leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
8er Subs haben es halt schwierig auf dem Markt, weil Leute einerseits nur nah-sinnlos in den Daenblättern wühlen und andererseits ist der - eben generisch lauteste - Audioproll in den Foren, dabei meist keine große Hilfe.
Für den Heimkino-Typ macht alles keinen Sinn was nicht die Größe und das Aussehen einer Waschmaschine hat, für den Audiophilen macht nichts Sinn was keine mind. 1,50m Standbox mit 2 Tieftonchassis.

Nochmals erschwerend dazu kommt da noch die uralte Binse-generische Wahrheit, daß man grad bei Musik (*) einen Subwoofer nicht wirklich merken sollte, wenn er an ist, sondern wenn er aus ist. Was für schwächere Naturen ein schwieriges Thema ist, wenn der Amp leuchtet, die rechte und die linke Box klar ihren Werk tun, der Sub für (x)xxx Euronen aber eher so tut als wenn er nicht da wäre.
Die ganze Anlage gibt zig Tausende von Hz wieder und der Klotz für mind. aberhunderte Öcken ist jetzt nur die untersten 30Hz da? Und entfaltet sich dann maximal mit 15% seiner Möglichkeiten?? (Leistung) Määhhh :p
Der Cineast hat es da halt einfacher. Das muss ballern und fetzen bis die Polente kommt :hmm:

Ich bin KEIN Freund vom Subwoofer. Ich kenne es auch anders... Ich selbst kam aber nie in den Genuß eines Raumes wo ich es weglassen konnte :haha: Mal davon ab, daß mit den Mitbewohnern es sonst meist einfacher ist über eine Armbanduhr für 1000€ zu reden als über einen Sub für 400€... Daher bin ich andererseits auch immer glücklich und dankbar gewesen, daß es 8" gibt.
Wobei das bei Musik psychotechnisch ein schwieriges Thema ist und bleibt. Man wird sich bei 2.1 der "Stimmigkeit" nur nähern, wenn man lernt auf die klare Präsenz zu verzichten. Eine Aufgabe an welcher viele KRACHEND scheitern :hust:

(*) Außer bei den üblichen Verdächtigen wie Yello, Trentemøller & Co. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also okay... einmal ne ordentlich Endstufe kaufen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Zur Auswahl stehen:
  1. Musical Fidelity M6sPRX
  2. Audiolab 8300 XP
  3. Atoll AM 300
  4. Rotel RB-1582 MkII
Irgendjemand eine Meinung dazu?
 
Ich weiss nicht was das ist. :d
 
Okay. :d
Ja ich denke auch das die Rotel ein safe bet ist.
Die Atoll macht mich an, weil made in europe und soll zudem richtig gut sein.
Die MF wird gerade in US Foren gerne als go-to Produkt genannt.
Die Audiolab ist mir auch positiv aufgefallen, wäre aber mein Streichkandidat Nummer 1. Sicher ist das Gerät trotzdem alles andere als schlecht.
 
Der Aufbau des Atolls gefällt mir am wenigsten. Auch wenn das mehr mit Ingenieurästhetik als mit dem Klang zu tun haben wird.

Das Gesülze der PR-Journalie mag ich zwar nicht, aber rein die Daten der Testlabore sind teils interessant. "stereo" meinte diesbezüglich nur (zu der Rotel): "Völlig fehlerlos"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hart gelacht. Mag ihn und den style.
Alles mit einem Augenzwinkern zu betrachten aber ich hoffe es kann der eine oder andere drüber Lachen :-)

 
Gabs heute auch von Darko:
 
Ihr müsst euch mal, so nebenbei, Planktons Beitrag zum Thema Armbanduhren reinziehen. Das war seine absolute Sternstunde :bigok:
 
Scheine ich zum BF doch kein Akustikzeug zu kaufen ... 5% BF Rabatt ist ja eher ein Witz. Dabei wollte ich die Dinger doch unbedingt haben :( Aber 180€ für 60x60 Panele ist mir dann doch zu heftig.

1762771621691.png

 
Na jut. Das ist wirklich nicht allzu viel Rabatt. Du kannst dir natürlich auch nackte, graue Basotec-Platten (Gängig: 100 x 50 x 24 cm) für 110–130 € kaufen und dann selber konfektionieren und schick machen. 😄 Die Leute wollen ja auch noch Geld verdienen. 😄
 
Na jut. Das ist wirklich nicht allzu viel Rabatt. Du kannst dir natürlich auch nackte, graue Basotec-Platten (Gängig: 100 x 50 x 24 cm) für 110–130 € kaufen und dann selber konfektionieren und schick machen. 😄 Die Leute wollen ja auch noch Geld verdienen. 😄
Das ist mir die Arbeit für nicht wert (Zeit und Co ist ja auch indirekt Geld) und ich bin da sehr speziell was die perfekte Optik angeht, vor allem im Wohnzimmer. Das sieht man halt meist, wenn man das mal eben selber gemacht hat.
 
Ich lauere auch schon auf BF Angebote. ;)
 
Das ist mir die Arbeit für nicht wert (Zeit und Co ist ja auch indirekt Geld) und ich bin da sehr speziell was die perfekte Optik angeht, vor allem im Wohnzimmer. Das sieht man halt meist, wenn man das mal eben selber gemacht hat.
Jupp. Das kann ich verstehen. Ist auch nicht wenig Zeit und Arbeit. :d Würde es mir daher auch eher für den Wohnraum kaufen, wenn ich sonst jeden Tag auf die kleinen Makel meiner Arbeit starren müsste.
 
Update zum CD Transport ONIX XST20.
Schweren Herzens schicke ich heute das Gerät zurück. Leider macht es mit div. meiner CDs unangenehme Laufwerksgeräusche.
Laut Shanling sind das normale Geräusche weil Red Book CDs mit 4x Geschwindigkeit drehen. Eigentlich unnötig weil 1x für Red book reichen sollte.

Jetzt schaue ich mich nach einer Alternative um. Und dann ohne SACD...

Heißer Kandidat ist Jay's CDT2 MK3
 
Schade.
Wobei ich für einen reinen CD Transport keine Verwendung hätte, da müsste ich ja jedes mal für eine CD in den Keller gehen. ;)
(Die SACDs sind bei mir noch in der Wohnung)
 
Schade.
Wobei ich für einen reinen CD Transport keine Verwendung hätte, da müsste ich ja jedes mal für eine CD in den Keller gehen. ;)
Die LP-Heinis sagen, es geht nicht nur um die Art des Sounds, sondern auch das Wühlen im Regal, das Auspacken/Rausnehmen, Auflegen usw. usw... Die ganze Celebration davor also. Das ist Teil des Genusses und die Vorfreude.

Hol dir also entsprechend eine Petromax Laterne, zünde die immer an (mach das Licht unten also nicht an), geh damit in den Keller, such die CD aus, komm wieder nach oben, puste das Ding aus und stells neben dem CD-Player usw., usw. Kann man ja auch was besonderes draus machen (y)

8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wirkliche Vorteil von einem alphabetisch geordnetem CD Regal ist es, dass ich weiß, wo was steht und ich die CD sofort nehmen kann und ich viel mehr unterschiedliche CDs höre als mit einer digitalen Bibliothek.
Ich bin damit nicht groß geworden und entweder sortiere ich in Roon Alben nach neueste hinzugefügt, dann höre ich immer nur die 20 zuletzt hinzugefügten Alben oder sortiere Künstler nach Alphabet und dann höre ich immer nur Künstler bis H, weiter zu scrollen dauert mir zu lange. ;)
Dabei hat Roon tolle Focus Tools zum Sortieren, aber die nutze ich irgendwie nicht, bin halt noch "analog" was meine Sortiergewohnheiten betrifft und kein digital native. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital Nativ ist digital naiv. Musik ist ein Erlebnis. Das ist hier wie ins Kino gehen. Wenn ich mit Roon anfangen würde, wäre das in dem Vergleich Netflix (& Co.).
Darauf hab ich einfach keinen Bock. Das ist eine spezeille Zeit und ich will sie auf eine spezielle Art speziell erleben. Zappen gehört hier nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LP-Heinis sagen, es geht nicht nur um die Art des Sounds, sondern auch das Wühlen im Regal, das Auspacken/Rausnehmen, Auflegen usw. usw... Die ganze Celebration davor also. Das ist Teil des Genusses und die Vorfreude.

Hol dir also entsprechend eine Petromax Laterne, zünde die immer an (mach das Licht unten also nicht an), geh damit in den Keller, such die CD aus, komm wieder nach oben, puste das Ding aus und stells neben dem CD-Player usw., usw. Kann man ja auch was besonderes draus machen (y)

8-)

LP Heini hier! Du hast noch einen ganz wichtigen Teil vergessen. Die Platte muss ja erst gekauft werden und Plattenläden sind phantastische Orte!
 
Falls jemand Interesse hat: In unserer kleinen Tidal-Family ist wieder etwas Platz geworden. :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh