[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
war bestimmt ein Ali Hotend oder?
 
war bestimmt ein Ali Hotend oder?
Ja, aber das liegt nicht am Hotend wenn der Druck die Haftung von der Platte verliert und mitgezogen wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

so nen "Blob" hatte ich auch letztens dran weil ich mit den falschen einstellungen gedruckt habe, der ließ sich aber rückstandsfrei entfernen.
Der Blob ging ab, muss mal schauen ob der Rest auch abgeht. Zur Not in Aceton einlegen dann sollte auch alles abgehen.
 
Bau gerade für nen Freund nen formechten Steinschlagschutz für sein Rad :d Morgen mal drucken

1758309723953.png
 
Ist eigentlich recht üblich, gerade beim Mountainbike. Entweder gibt es direkt geformte Teile (bei gängigen/beliebten Bikes), universelle ("Bastel"-)Lösungen oder Folien.
 
Schaut euch mal die Oberfläche links first Layer an. Hilfslüfter aus, Tür auf, PLA 220 Grad, Bett 35

Nur in dem Bereich.

1000044918.jpg
 
Schaut euch mal die Oberfläche links first Layer an. Hilfslüfter aus, Tür auf, PLA 220 Grad, Bett 35

Nur in dem Bereich.
Würde sagen, die platte/bett hat da einen kleinen buckel. : )
 
Schaut euch mal die Oberfläche links first Layer an. Hilfslüfter aus, Tür auf, PLA 220 Grad, Bett 35

Nur in dem Bereich.

Anhang anzeigen 1142326
Das würde Abhilfe schaffen xD
 
Eigentlich sollte das Autobedleveling das korrigieren können.
Tritt das nur bei dieser, oder bei allen Druckplatten auf?
 
Das würde Abhilfe schaffen xD
Oder https://www.kapton-klebeband.de/ und ganz viel Geduld. ^^
 
@grog das sieht mir definitiv nach nem Nozzle Thema aus, solltest du im Slicer auch ganz gut sehen können, ob die 0.4 das hin bekommt in der Breite. N Tick kannst du mit der Linienbreite im 1. Layer noch runter gehen, wenn das nicht reicht bleibt aber nur Wechsel auf ne 0.2
 
@KurantRubys
du meinst die einstellung "erste schicht" ? die steht im Original auf 0.5
im Slicer sieht es auf jedenfall besser aus wenn ich sie auf 0.25 stelle.
aber ob es mit ner 0.4 düse dann noch druckbar ist ?

@all hatte meinen Post in zwei bereichen gepostet und dieser versehentlich wieder gelöscht.
hier gibts den Post zu lesen um den es geht : Klick Klack
 
aber ob es mit ner 0.4 düse dann noch druckbar ist ?
Ich würds einfach mal versuchen, 2 Layer reichen ja dafür :d Sicher bin ich mir aber echt nicht ob die 0.4 das packt. Ggf. 1-Layer Flow noch n bisschen runter.
 
@G3nna
Mit welcher Funktion?
Lüfter des Schranks überwachen und Steuern. Temperatur und Lüfter des Switches überwachen (ist managed aber nicht smart. Lüfter mussten eh getauscht werden).
Zudem macht der einen Hack. Es soll eine Video Türklingel angebracht werden (eigentlich nur die Kamer aber man braucht auch die Knopf Einheit damit die funktioniert). Die bisherige Klingel, inkl Gong und position, soll aber bleiben. Also wird der bisherige Taster gegen einen DPST Taster ersetzt. Ein Kontakt schaltet klassisch den Gong. Der zweite Kontakt triggert den ESP welcher wiederum die Knopf Einheit der Videoklingel aktiviert. Dazu wurde die Platine extrahiert, nicht sichtbar verbaut und der der Kontakt des Schalters (+ GND) zum ESP geleitet. Ich bestätige also über Umwege den Knopf damit die Videokamera einen SIP call macht welcher dann auf dem Server verarbeitet wird.

Ein weiteres Feature ist die Aktivierung der Tasterbeleuchtung (über Homeassistent sobald Frigate auf dem Feed der Kamera eine Person erkennt. Alles über eines der zwei Netzwerkkabel die mir an an der Außenwand zur Verfügung stehen (daher die zweite Netzwerk Buchse am Gehäuse).

Zumindest ist das so geplant und in der Laborumgebung getestet. Für mich ist das eine hervorragendes Projekt einen Haufen Teile die ich rumliegen habe zu verbauen.

Die relays sind für Future-use und weil ich noch welche hatte.
 
1759593677122.jpeg


Ich hätt vllt. warten sollen, bis das Ding runtergekühlt ist...
Ist PETG, sunlu, jayo, so irgendwas?

Bin mir nicht sicher, ob der Slicer-Output irgendwas hatte, oder.. ob das bei ~75°C einfach mehr Betthaftung als Layerhaftung hat. :fresse:
 
Habe gestern angefangen mit einem Video Tutorial OnShape zu lernen und konnte schon eine Halterung bauen. Macht echt Spaß. Die Halterung ist für eine Kabelfernbedienung von einem Sessel, die dann mit den Stegen unter die Armlehne geschoben wird.

Leider hat das Sunlu PETG bei einem konzentrischen Toplayer ein paar Lücken gerissen und die Supports halten bombenfest… bei PLA Supports gehen fast von allein ab.
 

Anhänge

  • IMG_0511.jpeg
    IMG_0511.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_0512.jpeg
    IMG_0512.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 32
Bald ist Halloween 🤣
 

Anhänge

  • IMG_20251004_213659.jpg
    IMG_20251004_213659.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 23
Anhang anzeigen 1146205

Ich hätt vllt. warten sollen, bis das Ding runtergekühlt ist...
Ist PETG, sunlu, jayo, so irgendwas?

Bin mir nicht sicher, ob der Slicer-Output irgendwas hatte, oder.. ob das bei ~75°C einfach mehr Betthaftung als Layerhaftung hat. :fresse:
PETG kann sich auf chemischem Level mit glattem PEI verbinden, das kann dir die ganze Platte zerstören.
 
Ich hätt vllt. warten sollen, bis das Ding runtergekühlt ist...
Ist PETG, sunlu, jayo, so irgendwas?

Bin mir nicht sicher, ob der Slicer-Output irgendwas hatte, oder.. ob das bei ~75°C einfach mehr Betthaftung als Layerhaftung hat. :fresse:
PETG kann sich auf chemischem Level mit glattem PEI verbinden, das kann dir die ganze Platte zerstören.

Layerhaftung ist wohl nicht so da... Ich verdrucke ja fast nur PETG auf PEI, aber strukturiertem. Warte eig. auch nur kurz bis der Druckkopf auf parken gefahren ist und nehme dann die Platte raus. 2-3 mal hin und her biegen und es ploppt ab. Einzig Skirt oder Supportfüßchen sind manchmal etwas hartnäckig. Überlege aber eh ob ich nicht von 70-75° auf eher um die 60° gehe. Hat ja früher beim Bettschubbser auch gereicht.
 
Kann nur immer wieder betonen ein Spritzer Isopropanol auf die Druckplatte zu sprühen weil das kriecht meistens zwischen Bauteil und Druckplatte und löst sich dann sehr sehr gut
 
Layerhaftung ist wohl nicht so da... Ich verdrucke ja fast nur PETG auf PEI, aber strukturiertem. Warte eig. auch nur kurz bis der Druckkopf auf parken gefahren ist und nehme dann die Platte raus. 2-3 mal hin und her biegen und es ploppt ab. Einzig Skirt oder Supportfüßchen sind manchmal etwas hartnäckig. Überlege aber eh ob ich nicht von 70-75° auf eher um die 60° gehe. Hat ja früher beim Bettschubbser auch gereicht.
Strukturiertes PEI reagiert da ganz anders, das verbindet sich nicht dauerhaft mit PETG.
 
Ach, is eh nicht nackt, sind bissl Dima-Fix Reste und paar Fingertapper drauf. Funktioniert eigentlich ganz gut.

Der nächste Druck (gleiche Settings, gleiches Material) ging astrein ab (nachdem die Platte bzw. der Druck runter gekühlt war), die Qualitätt war gewohnt stabil/gut.
Entweder langs nur an der Wärme und meiner Ungeduld oder der Druck hatte zusätzlich auch noch irgendwas (was durchaus sein kann, irgendwas war komisch, hab ich am Support gesehen).

Ist btw. ne uralte orig. Prusa Platte von meinem MK3s noch, auf einer Seite fehlt die Beschichtung schon an ein paar Stellen...
 
So jetzt sieht das Jayo HSPETG schon besser aus, Geschwindigkeit knapp unter 200mm/s bei 245⁰C, max 18mm³/s Flow.
Weiterhin aber noch einiges an Optimierung notwendig.

PXL_20251005_164014366_1.jpg PXL_20251005_164045373_1.jpg


Hier das alte PLA (Jayo PLA+) Teil, das nach ca. einem Jahr, sich selbst gesprengt hat:
PXL_20251005_165016561_1.jpg PXL_20251005_165022078_1.jpg PXL_20251005_165027864_1.jpg


Edit:
Um das Teil handelt es sich hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh