[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Etwas das ich auch schon lange vorhabe.
Gridfinity im MakPac
 

Anhänge

  • IMG_9973.jpeg
    IMG_9973.jpeg
    52,4 KB · Aufrufe: 58
Hat 20h zum drucken gebraucht und nochmal 3h zum zusammenbauen. Die Zähne und Nägel waren der Horror... Sieht alles gleich aus. Mit dem Prusa Core One und alle Farben einzeln gedruckt.
 

Anhänge

  • IMG_20250720_093121.jpg
    IMG_20250720_093121.jpg
    875,5 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20250720_111035.jpg
    IMG_20250720_111035.jpg
    436,3 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20250720_113952.jpg
    IMG_20250720_113952.jpg
    1.012,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20250720_120118.jpg
    IMG_20250720_120118.jpg
    461,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20250720_120131.jpg
    IMG_20250720_120131.jpg
    632,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20250720_120140.jpg
    IMG_20250720_120140.jpg
    690,6 KB · Aufrufe: 55
Jemand eine Idee wie man die "Haare" besser hin bekommt? Sieht zwar insgesamt gut aus aber an einigen Stellen etwas komisch. Geschwindigkeit für Überbrückungen hab ich schon auf 10mm/s. Temperatur ist eigentlich auch gut für PLA 205°. Mit der temp könnte ich noch etwas runter gehen (190-220°)
 

Anhänge

  • IMG_20250722_063536.jpg
    IMG_20250722_063536.jpg
    633,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20250722_071730.jpg
    IMG_20250722_071730.jpg
    1 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250722_071734.jpg
    IMG_20250722_071734.jpg
    1.022,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250722_071744.jpg
    IMG_20250722_071744.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 69
musst du die nicht noch mit nem Fön bearbeiten? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliegengittervorhangbeschwerungsstangenüberstülpdinger aus TPU.

1753204717983.png

Verhindert das sich die Stangen verkeilen und an den Enden druchstoßen und reduziert vorallem das Geklapper wenn sie bei Wind dauernd gegen den Türrahmen stoßen enorm.
 
Fertig. Die Augen sind zum Drehen 😅
 

Anhänge

  • IMG_20250722_210633.jpg
    IMG_20250722_210633.jpg
    756,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20250722_210558.jpg
    IMG_20250722_210558.jpg
    762,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20250722_210552.jpg
    IMG_20250722_210552.jpg
    779,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20250722_210540.jpg
    IMG_20250722_210540.jpg
    734,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG-20250722-WA0008.jpeg
    IMG-20250722-WA0008.jpeg
    905,1 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
2945da3a-ee75-4d42-adc0-0cffa9405c00-a597fcfa-8533-42ea-92de-d7d01365185b~2.jpg


Kleinen Halter gebastelt für meine Schreibtischlampe. Muss nur noch was einfallen lassen mit den Kabeln
 
ist das nicht absicht damit die Rolle nicht so leicht durchrutscht ;)
 

Anhänge

  • IMG20250730122605.jpg
    IMG20250730122605.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 24
Weil der Drucker nicht frei in der Luft drucken kann?
 
Die Fäden hängen aber an der zweiten Schaufel. Erkennt man nicht so gut auf dem Bild.
Und wieso ist die stütze gebrochen?
 
Ich kann mich auf dem Bild wirklich nicht orientieren. Wurde das in der Orientierung gedruckt, oder hast du das nur für das Foto so auf eine Buildplate gestellt? Weil irgendwie sieht mir das so aus als wäre die Oberseite des Drucks nicht parallel zur Buildplate...
Kann da auch keine Stützstruktur erkennen, die nach deiner Vermutung gebrochen wäre...
Ein Screenshot vom Slicer kann da auch oft hilfreich sein.

Wieso die Fäden... Wenn sich der Druck von der Buildplate löst, oder ein paar Schichten wegen einer temporären Verstopfung fehlen oder in die Luft gedruckt wird, weil eine Stützstruktur umgefallen/abgebrochen ist, dann läuft der Drucker ja trotzdem weiter und extrudiert auch Material, als würde er eben immernoch drucken. Da das Material aber nirgends mehr aufliegt, kommen halt solche lose Fäden bei raus. Immer wenn der Kopf dann wieder was vom Objekt berührt, werden die natürlich wieder abgestreift und hängen deshalb am Objekt.

Wenn du mal wieder so einen Fail hast und der Druck noch läuft, würde ich empfehlen einfach mal noch ein paar Minuten zuzugucken, statt direkt den Druck abzubrechen. Da erkennt man dann vieles, statt nachher rätseln zu müssen, was da wohl passiert ist.
Geht natürlich nicht, wenn man erst Stunden später den Fail im Drucker sieht. Aber der P1S hat doch auch ne Kamera? Kann man da nicht auch irgendwie aufnehmen, so das man nachher nachgucken könnte, was da passiert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht natürlich nicht, wenn man erst Stunden später den Fail im Drucker sieht. Aber der P1S hat doch auch ne Kamera? Kann man da nicht auch irgendwie aufnehmen, so das man nachher nachgucken könnte, was da passiert ist?
Pro Schicht nen Foto aka Timelapse
 
Hier sieht man die Struktur. Und ab dem brechen entstehen die Fäden. Hab einfach nochmal neu gestartet.
Muss die 20kg petg ausm Anycubic (sunlu) Preisfehler (87€ für 20kg) ja eh mal los werden :fresse:
 

Anhänge

  • IMG_20250730_131930.jpg
    IMG_20250730_131930.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250730_131919.jpg
    IMG_20250730_131919.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 18
Hier sieht man die Struktur. Und ab dem brechen entstehen die Fäden.
Ja, wie oben schon geschrieben: Alles was eigentlich auf die Stützstruktur gedruckt werden sollte, wird natürlich weiter extrudiert, aber da nichts mehr drunter ist, wird einfach in die Luft extrudiert und die Fäden hängen dann eben an der Düse, bis der Druck wieder über etwas läuft, was eben noch steht und dort die Fäden dann abgestreift werden.

Die Sütztstruktur bricht, weil sie schlicht und einfach für die Höhe zu dünn ist. Der Druckkopf legt da ja das Material drauf und übt natürlich auch einen Zug auf den Druck in seine Bewegungsrichtung aus. Wenn die Stützstruktur zu dünn ist, hält sie das halt irgendwann nicht mehr aus, verbiegt sich oder bricht sogar ab. Wie man sich denken kann: Je schneller man druckt, desto schlechter für so dünne Supports. Also ggf auch (nur die Supports) langsamer drucken.

Man kann im Slicer einstellen wie dick die Treesupports sein sollen (bzw wie stark sie sich verjüngen). Das mal erhöhen. Am besten auch gucken, das für Stützstruktur der Lüfter auf 100% läuft, damit diese kleinen Flächen auch möglichst schnell fest werden.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das mit den stärkeren stürzstrukturen war jetzt neu für mich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh