[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

@Ahrimaan
Ich will ja jetzt nicht hetzen, aber so manche Teile aus bestimmten Vorons sehen auch nicht besser aus :coolblue:

PXL_20250705_182601490_1.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du alles gut, aber der P1S als ich ihn hatten war definitv mein Schöndrucker.
Ich würde also mal prüfen woran das liegt.
Riemenspannen und sofort perfekt.
Vielleicht aber auch etwas übertrieben durch das licht. Sieht man bestimmt soo selber quasi nicht
 
Ich schau mir die Riemenspannung mal an, aber im normalen Licht sieht man es kaum
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und hier noch ein Druck.
Ich glaube weiße Schrift auf Hellgrün kommt nicht so gut :fresse:

PXL_20250705_184807420_1.jpg
 
@Kingbill was haste für Material verwendet? weil wird sicherlich ordentlich warm unter der Haube
Haste das mit 3D Scan gemacht oder selber gezeichnet?

3D Scan vom vorhandenen Gegenpart und daran das Teil gebastelt.

Verwendet hab ich Anycubic Rigid 100 Resin. Also Temperaturbeständiges Harz.
 
Du hast ne 3D Scanner?
Welchen? Wie zufrieden bis du damit?
 
Du hast ne 3D Scanner?
Welchen? Wie zufrieden bis du damit?
Creality CR-Scan Ferret Pro

Schon seit 2 Jahren. Als schneller mobiler Scanner super. Für detaillierte Scans hab ich den 3dmakerpro Seal.

Aber ich bin schon auf der Suche nach was neuem 😅
 
 
Tatsächlich kann ich seine Verärgerung großteils nachvollziehen. Der Ferret Pro ging das erste halbe Jahr sogut wie garnicht. Grausame Software und der Scanner nur mit Studiolicht benutzbar. Aber dann kamen die richtig guten Updates. Mittlerweile scannt er für den Preis schon ganz gut auch bei schlechten Licht. Software von Creality aber noch immer Murks. CPU ständig auf 100% obwohl er nichts macht :fresse:

Der 3dmakerpro ist auf jedenfall besser. Aber bin dort auf kleine Größen limitiert. Dafür scannt er aber ziemlich genau.
 
Witcher(2007) Amulett, Sunlu PLA glow in the Dark.
1000023023.jpg
 
Hab jetzt doch den Halter für die Schlüssel
Genommen, ist der Platzsparendere. Die Inbus hätte ich eigentlich noch gern mit dran, aber das wird glaub ich nix ohne Erweiterung. Ebenso der Akku-Schlagschrauber und Zangenzeug :fresse:

IMG_7158.jpeg
 
Da ist doch genug Platz an der Wand, kannste ja noch ausbauen :d
 
Bierfasskühlung: :ROFLMAO:

Unterschale mit Eisblock, Pumpe und Wasser aufgefüllt:
1751917541509.png

Gitter mit Schlauch drauf:
1751917597712.png

Bierfass drauf:
1751917641232.png

Aussenwand drüber, der "Duschkopf" gehalten, damit man sieht wie das Wasser tröpfelt:
1751917721051.png

Und fertig zusammengeteckt:
1751917765404.png

21:35 hatte das Bierfass laut IR-Thermometer 22,4°C. Mal gucken wie lange das Eis hält und wie kühl dann das Fass ist. :ROFLMAO:
Die Pumpe zieht laut meinem USB-Meter knapp 2W aus der Powerbank.

Die ebenfalls aus PETG gedruckte Eisblockform hat auch gehalten, mal gucken ob sich auch eine zweite Runde übersteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm mein erster Versuch mit petg im Bereich Modellbau.
Der Griff sollte eigentlich auf die Schaufel passen. Konkret geht's um diese Datei https://www.thingiverse.com/thing:3637441

Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • IMG20250707215224.jpg
    IMG20250707215224.jpg
    1.010,3 KB · Aufrufe: 33
Was mache ich falsch?
Schwer zu sagen...
PETG feucht. Zu schnell gedruckt. Zu wenig Bauteilkühlung. Noch viel mehr zu wenig Bauteilkühlung für die Brücken. Zu niedrige oder zu hohe Düsentemperatur... oder alles zusammen.

Oder mit anderen Worten: Mit welchen Einstellungen hast du denn überhaupt gedruckt?

Allgemein scheint mir das Teil ziemlich klein und filigran. Du hast dir quasi gleich was ganz schwer zu druckendes für deine ersten PETG-Versuche ausgesucht. :d
 
Hab alles Standard gelassen.
Jetzt mal auf "0,08mm high quqlity". Mal schauen was passiert. Vielen Dank schon mal!
 
Hab alles Standard gelassen.
Und wir sollen jetzt erraten, was bei die Standardeinstellungen sind?

Es hat sich übrigens bewährt (finde ich), da wo du im Forum dein PC-System eintragen kannst unter "Sonstiges" den 3D-Drucker einzutragen, dann kann man immerhin schnell nachgucken, was du überhaupt für einen 3D-Drucker hast, weil zumindest ich merke mir hier im Forum sicher nicht, welcher User hier welchen Drucker verwendet. :d

Jetzt mal auf "0,08mm high quqlity". Mal schauen was passiert. Vielen Dank schon mal!
Also so wie dein Druck aussieht, vermute ich nicht, das es daran liegt.
 
hat hier jemand zufällig ein prusa core one und vergleiche mit input shaper und ohne input shaper ? - mich würde der quali unterschied sehr interessieren.
 
@pwnbert hat afaik einen Prusa Core One.
 
Für einen Kollegen, der die besonders mag :d

Gedruckt in Eryone PLA Burned Titanium blue/purple. Je nach Lichteinfall ist das eher silbrig, blau oder lila

PXL_20250707_202713255_1.jpg PXL_20250707_202744414_1.jpg PXL_20250707_202808585_1.jpg PXL_20250707_203234613_1.jpg

Edit:
Ist leider Sau schwer mit der Kamera richtig einzufangen
 
Gedruckt in Eryone PLA Burned Titanium blue/purple. Je nach Lichteinfall ist das eher silbrig, blau oder lila
Also ganz ähnlich wie das Flashforge, was ich im Filamentthread gepostet habe. Der Farbeindruck kommt hin. Man kann es schon ein bisschen auf den Fotos erkennen.

War übrigens auch meine Rückmeldung an denjenigen der das Filament unbedingt haben wollte: Damit das wirklich wirken kann, sollte das Druckobjekt wohl möglichst viele Flächen in unterschiedlichsten Winkeln haben... also eher genau sowas wie du da gerade gedruckt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts besonderes, aber funktional. Mal etwas Ordnung im Vorrat geschaffen.

2025-07-07 22_42_05-Foto - Google Fotos.jpg
 
C:\Users\Josef\Documents\Fusion 360\Test\Halter_Tomatenmark v3.stl

:ROFLMAO:


Schicke es dir per Unterhaltung.
 
21:35 hatte das Bierfass laut IR-Thermometer 22,4°C. Mal gucken wie lange das Eis hält und wie kühl dann das Fass ist. :ROFLMAO:
1,5h später: Kein Eis mehr (war ~1l), Wasser aber immernoch kühl. Fass immerhin auf 15° laut IR runtergekühlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh