Da wie zu erwarten vom äußeren her nicht viel Änderungen zu erwarten sind habe ich mir mal das Mainboard näher angesehen.
Soweit ich dem Handbuch in der ersten Revision (das mal wieder einige Fehler enthält) entnehmen konnte scheint es dort dann doch einige Änderungen gegeben zu haben die interessant sind und einen unterschied zum T20 ausmachen könnten:
- HDMI und damit auch Audio über diesen?
- CPU und Systemlüfter scheinen nun mit normalen PWM Steckern versehen zu sein. Leichterer Tausch von störenden Lüftern möglich? (15, 13 im Bild)
- Ich entdecke auf dem Mainboard einen M.2 Slot (29 im Bild) der so weiter
keine Dokumentation im Handbuch erfährt und einen weiteren jedoch unbestückten M.2 (30 im Bild)
- unbestückt ist hier auch ein 5. SATA Port (31 im Bild)
- interne USB Header scheint es mehrere zu geben wenn ich der Dokumentation trauen kann USB 3.0 (23 und 25 im Bild), USB 2.0 (32 im Bild) und noch ein mal USB 2.0 unbestückt (33 im Bild). Da ein USB 3.0 und ein USB 2.0 Header für das Frontplanel gebraucht werden sollte ein USB 3.0 Header für die interne Nutzung übrig bleiben.
Das Bild aus der Dokumentation ist aber noch mit Vorsicht zu genießen da es sich noch um das Bild eines Prototypen zu handeln scheint.
Das schließe ich daraus das F_Audio, F_Planel (gibt es noch ein mal Nr. 18 im Bild) Header noch garnicht bestückt sind (34, 35 im Bild). Wir haben auch noch andere Merkwürdigkeiten wie einen unbestückten 24 Pin ATX Header (37 im Bild) und einen UART Header (36 im Bild).
Die Frage ist warum der ATX Header überhaupt im Layout ist und wieso man den M.2 Slot bis jetzt gar nicht im Handbuch dokumentiert.