NeronMk
Legende
- Mitglied seit
- 22.04.2007
- Beiträge
- 5.029
Danke! Dort scheint noch genügend Platz für ausreichende Luftabfuhr zu sein.
Frage:
Warum wird das Netzteil so verbaut, dass es die "warme" Luft vom inneren des Gehäuses zur Kühlung verwendet? Leiser und effektiver arbeiten imho Netzteile als eigenes Ökosystem, wenn die Luft von außen angesogen und wieder nach außen abgeleitet wird. So wird "warme" Luft verwendet. Bei High-End-Systemen (ist ja ein Anspruch von dir, dass dort so etwas verbaut wird) können die Netzteile doch schonmal beansprucht werden.
Ein drehen des Netzteils mit angepassten Stecker, sollte doch keine großen Schwierigkeiten bereiten. Zudem ist die Seitenwand sowieso perforiert und das Design müsste nicht verändert werden.
Frage:
Warum wird das Netzteil so verbaut, dass es die "warme" Luft vom inneren des Gehäuses zur Kühlung verwendet? Leiser und effektiver arbeiten imho Netzteile als eigenes Ökosystem, wenn die Luft von außen angesogen und wieder nach außen abgeleitet wird. So wird "warme" Luft verwendet. Bei High-End-Systemen (ist ja ein Anspruch von dir, dass dort so etwas verbaut wird) können die Netzteile doch schonmal beansprucht werden.
Ein drehen des Netzteils mit angepassten Stecker, sollte doch keine großen Schwierigkeiten bereiten. Zudem ist die Seitenwand sowieso perforiert und das Design müsste nicht verändert werden.






. Insbesondere mit Wakü ideal und mit einem schönen Kühler sicher ein toller Hingucker.
. So kann man sich sehr einfach eine angepasste, höher- oder tiefergelegete Midplate zur Pumpenmontage bauen, die einfach an die vorhanden Längsstreben statt der Lüftergitter aufgebaut oder angehängt wird. Eine sehr modding-freundliche und dennoch immer gut aussehende Lösung. Das Gehäuse bleibt stabil und das Glas-Seitenteil lässt sich immer sauber befestigen.

