Youngtimer
Urgestein
- Mitglied seit
- 25.10.2011
- Beiträge
- 3.069
Klingt gut, damit kannst du fast beliebig viel Abwärme in die Radiatoren jagen und bleibst wohl sehr leise bei ein paar Grad über der Raumtemperatur.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bin kein Fan von ALC aber man sollte fair bleiben: Bist du dir sicher, dass es aus dem Anschluss läuft?Sind die 90° drehbare Winkel von Alphacool so schlecht? Mein Mora der unten am Tisch hängt tropft... Ich kam jetzt nach 2 Wochen aus dem Urlaub zurück und das teure Parkett hat Kühlflüssigkeit aufgenommen...
Ich hatte nämlich mit diesem Barrow? Würfel selbst schon schlechte Erfahrungen sammeln dürfen
Nein, hab im aktuellen Build 6 Stück und benutze die schon ewig.Sind die 90° drehbare Winkel von Alphacool so schlecht?
Da gibt es wirklich Besseres...Hab mir vor 2 Jahren die große Spritze MX4 geholt.
PTM7950 ist praktisch wartungsfrei, da muss man aber schauen dass man auch das originale Pad oder wenigstens eine gute Alternative bekommt.
Ja gibt es, wenn man nicht oft wechselt würde ich zu Duronaut greifen und wenn man wie ich gefühlt jeden Monat dran rumbastelt zur MX6 da die nur die hälfte kostet.Duronaut wenn du Paste nehmen willst. PTM7950 ist praktisch wartungsfrei, da muss man aber schauen dass man auch das originale Pad oder wenigstens eine gute Alternative bekommt. Oder Kryosheet, das ist auch wartungsfrei, leitet aber, weshalb man vor allem bei GPUs aufpassen muss.
WLP nehme ich die Arctic TP-3, die hat auch Igor letztens getestet und für gut befunden. Gibt es in kleinen und großen Abpackungen. Wenn du ein bisschen mehr Performance rauskitzeln willst, dafür aber mehr Sauerei in Kauf nimmst, kannst du auch Putty nehmen, da muss man aber schauen, dass man was Gescheites bekommt.
Vielleicht auch mal bei Igor die Artikel lesen.
Da gibt es wirklich Besseres...
Gelid heatphase ultra, aber aufpassen beim Anbringen. Nicht so simpel wie ne paste. Kann schnell reißen beim Abziehen der Folie. Haftet besser an vernickelten Kühlern als am IHS der Cpugibt es denn da mittlerweile gesicherte Bezugsquellen?
Auch wenn es ein paar taler mehr kostet wenn man dann ruhe hat wäre es das wert....
Das tropft doch bei drehbaren Anschlüssen zu 99% nicht am Gewinde raus, sondern am Gelenk!Wenn das Gewinde im Würfel nicht richtig senkrechten reingeschnitten ist, kann es am O-ring schnell zu Undichtigkeiten kommen. Dann hilft manchmal ein dickerer O-ring, oder ne richtige Dichtscheibe aus Gummi/Moosgummi.
Ich mag auch lieber die einteiligen Fittings, die nicht drehbar sind. Mit unterschiedlich dicken O-ring lassen die sich auch unterschiedlich ausrichten, ohne das sie undicht werden. Oder man versucht es mit einen zweiten Fitting des gleichen Typs. Denn der Gewindeansatz ist praktisch nie gleich.
Was ist denn mit dem Thermal Grizzly PTM?Gelid heatphase ultra, aber aufpassen beim Anbringen. Nicht so simpel wie ne paste. Kann schnell reißen beim Abziehen der Folie. Haftet besser an vernickelten Kühlern als am IHS der Cpu
Kauf dir einfach Double Protect von Aquacomputer. Ich würde gar nicht erst anfangen mit dem ganzen Mischen usw.Servus in die Runde!
Ich will mir in der nächsten Zeit eine neue WaKü bauen. Nur für die CPU (ich brauche keine GPU. Auf dem Rechner läuft Octave und eine Toolchain, um FPGAs zu designen).
Ich hab einen alten Yeong Yang YY-0420 cube. Auf der Mainboard-Seite wird ein 240iger Cu-Tauscher von Barrow und ein alter Kryos XT werkeln. Auf der Netzteilseite ein weiterer 240iger Wärmetauscher und eine D5 Pumpe mit AGB. Ich hab schon eine Menge Teile bestellt, aber in paar Kleinigkeiten fehlen noch.
Zwischen den beiden Kammern plane ich eine Durchführung mit Messing-Fittings zu bauen. Ist das OK? Beim alten System hatte ich Alu-Tauscher und die Kryos-Kupfer-Kühler, ohne dass ich Probleme bemerkt hätte. Ich will es dieses mal aber dennoch vorsichtiger angehen.
Die zweite Frage in diesem Zusammenhang: Kann ich als Kühlmittel eine Mischung (1:10 .. 1:20) aus Ethylenglykol und dest. Wasser benutzen? Mit dem Etyhlenglykol spare ich etwas Platz bei der Vorratshaltung.
Um in der Box aufgeräumtere Verhältnisse zu haben, will ich mich an Plexiglasrohren versuchen.
VG
Peter