nordic_pegasus
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.11.2004
- Beiträge
- 1.179
- Ort
- Tief im Westen
- Desktop System
- MASTERBLASTER
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D (Alphacool Core 1 / PTM7950 / Thermalright Contact Frame)
- Mainboard
- MSI B650M PROJECT ZERO
- Kühler
- Custom-Wakü (Mo-Ra IV 600 @ Noctua NF-A20 / 2xD5 @ Iceman Dual Messing Top / Eigenbau AGB)
- Speicher
- 2x 16GB Corsair Vengeance RGB DDR5-6000 CL30 EXPO
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT (Alphacool Core / PTM7950)
- Display
- Asus PG48UQ (OLED 48" UHD 120Hz Freesync)
- SSD
- 2x WD_Black SN850X M.2 PCIe 4.0 NVMe (1TB Windows, 8TB Daten/Games)
- Soundkarte
- Nubert nuPro XS-4000 RC
- Gehäuse
- Be Quiet! Light Base 600 DX schwarz (6x Noctua NF-A12x25)
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-700 700W
- Keyboard
- Cherry Stream Wireless
- Mouse
- Logitech M220 Silent
- Betriebssystem
- Windows 11 LTSC (2H24)
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Insta360 Link 2C Webcam, Beyerdynamic MMX-150, 8BitDo Ultimate 2.4G Controller, Aquacomputer OCTO
- Internet
- ▼500 Mbit ▲100 Mbit
Öffnen solltest Du den AGB aber in der Tat nur, wenn das Wasser aus allen Komponenten „über“ dem AGB raus ist.
kann man den AGB öffnen, solange die Pumpen aktiv sind um Wasser nachzufüllen? Solange Ein- und Auslass vom AGB unter dem Wasserspiegel sind, dürfte die Pumpe doch mehr Wasser aus dem AGB saugen als durch den Einlass nachfließt, oder?
Ansonsten stelle ich mir das Nachfüllen schwierig vor, wenn die Mikro-Bläschen alle raus und man den AGB eine Schluck extra geben will.
Edit: ich arbeite zwischen MoRa und Gehäuse mit doppelten Kugelhähnen als DIY-Schnellkupplungen. Eigentlich könnte ich das Risiko von nachströmenden Wasser minimieren, wenn ich einen Hahn am Schlauch verschließe, der Wasser ins Gehäuse führt...