[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

RaceDontPlay

Profi
Mitglied seit
20.04.2022
Beiträge
203
Hat wer eine Idee, warum mein Alphacool Schlauch spröde wurde und vergilbt, trotz das er ausschließlich mit klaren Alphacool Kühlmittel genutzt wurde? Er war keinem Sonnenlicht ausgesetzt.

20221119_191351enetv.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.852
Ort
Essen
@RaceDontPlay
Wie sind deine Temperaturen beim Wasser ?

Ggfs. Sind einfach die Weichmacher alle schon raus gewaschen. ;)
Je höher die Wassertemperatur, desto schneller geht das…
 

RaceDontPlay

Profi
Mitglied seit
20.04.2022
Beiträge
203
Vierzig Grad waren es, wo sich die Temperaturen einpendelten. Verbaut war der Schlauch ca. neun Monate. Es ist nicht der erste Schlauch von Alphacool, der sich so entwickelte, daher wundert mich das.

Im alten Build im 802er BeQuiet aber waren sie im Sonnenlicht. Das hatte ich als Ursache angenommen, der aber war nicht sichtbar unten im Gehäuse verlegt gewesen.
 

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.852
Ort
Essen
Bei vierzig Grad Wassertemperatur löst sich die Seuche flott und verpestet den Kreislauf , Schlauch wird stumpf etc.

Hab mal n Foto ausgegraben, als ich den ALC hatte.

Da sieht man alt und rechts ein Stück neuen.

Bin dann noch mit den Komponenten auf 13/10 Tygon gegangen , mittlerweile 16/10 EPDM.
 

Anhänge

  • 879B2B26-7CB7-4830-B2A4-C8AD8729CCA6.jpeg
    879B2B26-7CB7-4830-B2A4-C8AD8729CCA6.jpeg
    133,1 KB · Aufrufe: 77

RaceDontPlay

Profi
Mitglied seit
20.04.2022
Beiträge
203
Dankeschön für die Rückmeldung. Lt. Datenblatt ist er bis zu 60 Grad freigegeben, daher hatte ich das nicht im Verdacht.
 

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.852
Ort
Essen
Nach meiner Erfahrung mit dem ALC Schlauch vermute ich sehr stark, dass es daran liegt ;)
 

der Horst

Enthusiast
Mitglied seit
10.06.2007
Beiträge
3.489
Ort
Oberpfalz
Bringt das bessere Kühlleistung oder höheren Durchfluss?
Also von 8mm Innendurchmesser auf 10mm Innendurchmesser bringt natürlich etwas besseren Durchfluss. Kühlleistung... hm. Würde sagen Situationsabhängig.

Was gibt es denn an der Lüfterfront 200mm aufwärts empfehlenswertes? Bräuchte für mein Projekt 2 Lüfter mit 200mm- 250mm Rahmenbreite. RGB brauchts nicht....
 

minimii

Experte
Mitglied seit
08.10.2021
Beiträge
1.852
Ort
Essen
Ne
Eher Winkel und jegliche andere Bauteile die Wiederstand erzeugen.
 

hithunter

Experte
Mitglied seit
13.06.2017
Beiträge
1.010
Hat wer eine Idee, warum mein Alphacool Schlauch spröde wurde und vergilbt, trotz das er ausschließlich mit klaren Alphacool Kühlmittel genutzt wurde? Er war keinem Sonnenlicht ausgesetzt.

20221119_191351enetv.jpg

Ja das Kühlmittel mit einen hohen Glykolanteil hat den Weichmacher aufgelöst. PVC Schläuche nur mit einem sehr geringen Glykolanteil von < 1:10 nutzen. Das Kühlmittel von Alphacool hat einen höheren Anteil. Am besten einfach keine billigen PVC Schläuche nutzen, sondern Tygon oder noch besser Norprene.
 

RaceDontPlay

Profi
Mitglied seit
20.04.2022
Beiträge
203
Vielen Dank für die Aufklärung. Nun sind ohnehin EPDM Schläuche geplant, aber sehr gut zu wissen!
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
14.807
Hat jemand eine Idee wie ich den High Flow Next in den Griff bekommen kann?
Der piept willkürlich mal kurz, mal 3x und mal 3 Minuten am Stück.

Fehlermeldung lautet soviel wie 5V ausserhalb des Bereichs, hatte das Multimeter angesteckt und er hat konstant 5,03V anliegend gemessen.

Die Warnung kann ich nicht deaktivieren.

Die einzige Änderung war, dass ich den Hubby7 woanders verbaut und mit Adaptern via Strom versorge Neutrik > Sata >Hubby7 und nach dem Umbau >Neutrik > Sata > Sata > Hubby
Der DFN ist das einzige Gerät, das aktuell nervt und das auch erst Wochen nach dem Umbau.

20221120_142400.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

hithunter

Experte
Mitglied seit
13.06.2017
Beiträge
1.010

 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
14.807

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
5,3V sind außerhalb der ATX Spec von +-5%.
 

Lawaeldscher

Experte
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
433

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
14.807
Sollte 5,03 heissen+- Messtoleranz da ich das Multimeter schlecht dran bekomme schwankt es mit den Werten.
Habe evtl. einen Fehler gefunden, das USB zu mini Stecker Kabel ist aussen durch die Blende des MoRa stark gequetscht, anstatt durch die Durchführung zu verlaufen.

Wobei das vorher aber nicht der Fall war mit dem Alarm.
 

Jeff Kelly

Enthusiast
Mitglied seit
14.06.2007
Beiträge
187
Ich bin gerade dabei mein System zu erneuern. Es liegt gerade alles mehr oder weniger zerlegt vor mir um einen 7950x in einem Asus ROG Crosshair X670 Hero einzubauen. Hab mir sogar extra das "Sockel AM4/AM5" Umrüstet von Aquacoomputer bestellt um die Kühlerposition noch etwas zu optimieren und naja:

8ED2CBD6-9DA3-4F09-8856-175E09B46A04.jpeg

93B1EBE9-AEE5-4D85-9CA9-BEB36C016D72.jpeg

tempImage6rIQjq.jpg

Ja, ich weiß nach ganz fest kommt ab, aber ich habe die Schrauben nur handfest angezogen und bin nicht anders vorgegangen als sonst auch. Allerdings sind die gezeigten Schrauben aus dem Umrüstkit und nicht die Schrauben welche dem Cuplex Kryos Next beilagen.

Hat jemand eine Idee wie ich die abgerissenen Gewinde aus der Backplate entfernen kann ohne eine neue bei Asus zu bestellen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wäre es ein AM4 MB würde ich einfach eine der anderen Backplates nehmen die ich hier noch so rumfliegen habe. Bei AM5 hab ich aber einerseits keinen Ersatz und andererseits muß ich mir erstmal Werkzeug besorgen um die Halterung vom MB abschrauben zu können, da der Haltemechanismus auch mit der Backplate verschraubt ist.

Ich muss übrigens sagen, dass ich das Umrüstkit nicht nochmal kaufen würde. Die angepassten Halterungen sind nicht einmal korrekt entgratet, die beigelegte Anleitung ist sehr dürftig und ich gehe mal davon aus das die Schrauben jetzt auch nicht so prall sind wenn sie einfach so abreißen, obwohl ich den Kühler nicht sonderlich anders montiert habe als schon ein halbes dutzend Mal davor.
 

Lawaeldscher

Experte
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
433
Kurze Frage zum Durchfluss, habe mein System auf Dual D5 Next umgebaut und bei beiden auf 100 Prozent nur ca. 160l an Durchfluss.

Verbaut sind:
Heatkiller IV AM4
Heatkiller V 6800XT
Nexxxos ST30 420 und 280 intern
Mora 420
Highflow Next
2 Paar Bykski Schnellstrenner V1
16/10 EPDM

Hatte vorher eine D5 Next und eine Bykski DDC (18W Variante) mit dem gleichen Komponenten verbaut und bin damit auf max. 240l gekommen.

Stimmt da was nicht oder sind das normale Werte und die DDC hatte einfach mehr Power? Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hithunter

Experte
Mitglied seit
13.06.2017
Beiträge
1.010
Stimmt da was nicht oder sind das normale Werte und die DDC hatte einfach mehr Power? Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.

Nein die 18 W DDC hat kaum mehr Leistung als die D5. Und selbst mit der 20 W DCC wäre der Unterschied nicht so groß (240 zu 160). 240 finde ich mit den ganzen Komponenten, trotz zwei Pumpen schon ziemlich hoch, eher unwahrscheinlich. Ohne Schnellkupplungen, 3x 420 (kein zusätzlicher Mora) komme ich mit einer D5 + 20 W DDC auf 175 L/h.
 

nordic_pegasus

Enthusiast
Mitglied seit
06.11.2004
Beiträge
767
Ort
¯\_(ツ)_/¯
@Lawaeldscher
ich habe einen Durchfluss von 290 L/h bei 100% auf meiner Dual-D5, 120 L/h bei 60% und 80 L/h bei 50%.

Verbaut sind:
EK Velocity² AMD
EK Block für 6900XT RedDevil
4x HardwareLabs SR-2 360er
Highflow Next
ca. 12 90° Adapter
EPDM 16/10

Ich hätte bei Dir die Schnellkupplungen im Verdacht.
 

Maexi

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
7.512
wie laufen die beiden Next im Dualtop oder beide einzeln? Ich habe von Dualtop auf Einzeltop umgestellt. Der Dfl von 180l/h auf 200l/h gestiegen. Der aber abhängig vom verbauten System ist. Wozu sollte man 2 Pumpen auf 100% laufen lassen? Meine lärmen bei 100% sehr deutlich und laufen nun mit 25% Leistung und 86l/h Dfl sehr leise. Dabei hat sich die Wassertemp. nicht verändert.
 

estros

Urgestein
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
7.356
Ort
Hamburg

Lawaeldscher

Experte
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
433
Hab das AC Dual Top aus Messing im Einsatz.

Werde bei Gelegenheit nochmal ohne Schnellkupplung testen bzw. ohne Mora dann dementsprechend mit nur einer Kupplung.

Laufen bei mir normal auch nicht mit 100 Prozent sondern nur mit 30, komme damit aktuell auf ca.80l/h je nach Temperatur.

Mich wundert nur der große Unterschied zu vorher. Aber da waren es dementsprechend auch zwei einzelne Tops.
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
Hat jemand eine Idee wie ich die abgerissenen Gewinde aus der Backplate entfernen kann ohne eine neue bei Asus zu bestellen?
Ohne zusätzliches Werkzeug (passenden dünnen Bohrer, Linksrausdreher, Windeisen) vmtl. leider gar nicht und auch dafür solltest die Backplate natürlich abnehmen.
Natürlich richtig ärgerlich! Aber ich würde einfach ne neue Backplate ordern, wenn du die Möglichkeit hast.
 

Meridian12

Einsteiger
Mitglied seit
20.05.2022
Beiträge
68
Gibts diesen Kühler oder eine andere Variante,die so aussieht auch als Standalone Variante?


Kann mit AIO nix anfangen.
 

Albundyi06

Experte
Mitglied seit
07.04.2020
Beiträge
1.458
Nur die micky Maus von Thermaltake in Deutschland

Sonnst gibt's noch was von barrow aber kostet zirka 250 ohne Versand aus China und keiner kann dir beantworten wie das ding gesteuert wird oder ob es z.b. auf den Intel 13gen oder ryzen 7000 passt
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
14.807
AM Kabel liegt das mit dem High Flow Next also doch nicht, habe das alte weiter angesteckt, da der Strom direkt vom NT kommt ist auch alles okay.
Am Hubby sitzen nur der HFN und der Alarm ist nach abstecken vom Strom lange weg, dann willkürlich.. merkwürdig.

Später nochmal alle Stecker prüfen.
 

Lawaeldscher

Experte
Mitglied seit
14.12.2016
Beiträge
433
Schon seltsam, ansonsten Mal AC kontaktieren. Die sollten eigentlich wissen an was es liegt bzw. wie man es beheben kann.
 

Maexi

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
7.512
Hast Du was in den Alarmeinstellungen zu eng eingestellt. So sehen meine aus bei mir habe ich noch keinen Alarm gesehen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-11-21 080924.jpg
    Screenshot 2022-11-21 080924.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 33
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten