oefianer
Enthusiast
- Mitglied seit
- 06.01.2008
- Beiträge
- 1.429
- Ort
- Thailand
- Desktop System
- Smören Bröt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AM4 5600X
- Mainboard
- MSI B550 Unify-X
- Kühler
- Bykski-X
- Speicher
- G.Skill F43200C14-8GFX
- Grafikprozessor
- AsusRock RX6900XT Phantom Gaming
- Display
- 1 : Xiaomi Mi BHR4269GL
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO with Heatsink 2TB
- HDD
- ST4000DM006-2G5107 WDC WD2001FASS-00UOB
- Gehäuse
- Fractal Define S2 Gunmetal TG
- Netzteil
- Cougar s550
- Keyboard
- Logitech G19
- Mouse
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Win11 24H2
- Webbrowser
- Chrom
- Sonstiges
- China Wakü
- Internet
- ▼1000 Glas ▲1000 Glas
Das MB vergessen in der Tat viele. Für gewöhnlich schaffen die meisten Marken PSU mit 850 W l 30-40% der Gesamtkapazität als Reserve für den Ausgleich der Spannungsspitzen on the top.
Aber garantieren kann das keiner, das hängt noch von anderen Faktoren ab. Perfekt für so ein Setup wären 1200-1600 Watt Marken PSU, welche im bereich 750-900 Watt am effizientesten arbeiten.
Macht es Sinn die WaKü über eine Externe Qulle mit Strom zu versorgen? Habe gestern ein Dual 420er MoRa Setup gesehen mit mini PSU, 2x Pumpe+ grossem AGB am Mora montiert. Sah ganz nett aus.
Es braucht nur genügend Grosse LOW ESR Kondensatoren Dann reicht auch ein 650Watt Netzteil.
Die Verarschen uns nur Bauen Grosse teile ein aber Verbauen nur das Minimum an Kondensatoren.