• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Projekt] Custom Loop in HAVN420 (mein erster überhaupt)

So mal wieder schnell ein Quick & Dirty Bild zwischendurch mit Graka und einer Tube dran.
Werde diese aber noch mal machen da unten an der einen Biegung leider zwei kleine mini blasen sind da es dort zu heiß geworden ist.
Der Sockel wo die Grafikkarte drauf steht wird noch mit weißem 3D Druck hier aus dem Forum verkleidet. Der mit einem zwei eingelassenen Magneten dann auf dem Metal hält.
Es geht also voran, ich denke wenn alles passt geht er ende nächste Woche in Betrieb 8-)

1749796752356.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus.

Nur aus Interesse:
Wieso machst du eigentlich die wakü vor den Stromkabeln?

Die Rohre sind dir ja dann im weg beim verkabeln...
 
Sieht gut aus.

Nur aus Interesse:
Wieso machst du eigentlich die wakü vor den Stromkabeln?

Die Rohre sind dir ja dann im weg beim verkabeln...
Da ist soviel Platz das geht ohne Problem. die Graka muss eh noch mal raus und ich werde auch noch mal alle Rohre vermutlich rausnehmen und noch mal durchspülen.
Aber ja nächster Build dann mit BTF oder Projekt Zero so das die Kabel hinten raus kommen 8-)
 
Aber ja nächster Build dann mit BTF oder Projekt Zero so das die Kabel hinten raus kommen 8-)

Ok danke für die Antwort :)

Ich bin auch schon an planen für den release von rtx 6000 xD...

Ich möchte auch was neues versuchen... in meinem Kopf schwirrt bereits "projekt 0" herum... das heisst keine Kabel UND keine Schläuche/Tubes.

Ich möchte dann ein Board und alles mit nach hinten verlegten Kabeln und zusätzlich auch die Schläuche für die wakü alle unsichtbar nach hinten verlegen.

Mit einem "stealth" tubing Block :)

Aber mal schauen was die zukunft bringt. Aktuell bin ich mit meinem system super happy
 
Ok danke für die Antwort :)

Ich bin auch schon an planen für den release von rtx 6000 xD...
Ich auch aber jetzt müssen sich die Leute von meine Fragen und meinen seltsamen Dingen erst mal erholen, bis ich wieder neue Fragen stellen kann.
Gar keine Tubes sehen fände ich schade, ich mag die Ästhetik davon also Tubes werde ich immer haben sichtbar denke ich.
Radiatoren werde ich dann nach außen verfrachten. Aber das hat noch zeit wie bei dir bis zu 6*** Serie bzw vermutlich eher 7*** weil ne RTX 6000 gibt es ja schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Lautstärke der Lüfter stört mich am meisten, da muss ich noch was optimieren. Aber gerade zum Sommer hin musst du damit rechnen dass die Temperaturen mit internen Radiatoren nicht so dolle sind. Da sind Moras immer noch das beste, aber ohne kühleren Platz dafür auch eher semi. Nicht jeder hat den Luxus ein Loch zum Keller bohren zu können :fresse:
Apropo Loch in den Keller bohren, Gute Idee, das wird dann bei mir so vorgesehen, da ich wirklich direkt über dem Keller sitze. Habe dort auch die Glasfaser schon legen lassen.
Werde das dann wirklich so umsetzen :-) Gut ist im brauch im Keller kein RGB oder so *grins* das wird günstig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem "stealth" tubing Block
Schau mal hier:

Bis auf die CPU kann man alle anderen Schläuche ja problemlos verstecken. Das Gehäuse muss dazu ermöglichen, die Grafikkarte auch so zu montieren, z.B. O11D Evo.

weil ne RTX 6000 gibt es ja schon
Das ist die professionelle Serie, die Nummerierung hat überhaupt nichts mit den Consumerkarten gemein.
 
Apropo Loch in den Keller bohren ...
Guter Plan ... dann nen Mora da runter und Du hast ideale Bedingungen und Ruhe im Karton.

Hier gibt es ein schönes Kellerprojekt zum Informieren:
 
Moin,
Double Protekt Ultra z. B. hat laut Datenblatt einen Gefriepunkt von -20° C. Das wird es auch bei Dir im Keller nicht haben. Problematisch kann aber Kondenzwasserbildung im PC sein. Das Thema wird meiner Erinnerung nach auch im von Ickewars Thread behandelt.
 
Moin,
Double Protekt Ultra z. B. hat laut Datenblatt einen Gefriepunkt von -20° C. Das wird es auch bei Dir im Keller nicht haben. Problematisch kann aber Kondenzwasserbildung im PC sein. Das Thema wird meiner Erinnerung nach auch im von Ickewars Thread behandelt.
Perfekt werde ich mir mal zur Gemüte ziehen, aber erst mal bin ich froh wenn der hier fertig ist 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So eine fehlt noch, Tubes aber alle verbraucht, morgen kommen sofern DHL will noch 3m, dann werde ich zwei drei noch mal versuchen.

1749832840334.png
 
Gar keine Tubes sehen fände ich schade, ich mag die Ästhetik davon also Tubes werde ich immer haben sichtbar denke ich.
Ach ich habe jetzt mein 5er Rechner mit hardtubes...
(Also seit ca. 10 jahren)
Erst PETG, dann Acryl durchsichtig, dann 2x acryl milchig und jetzt schwarze Acryl tubes im aktuellen Build.

Ich hab mich daran sat gesehen und fänd jetzt ein projekt komplett ohne sichtbare Kabel und tubes deshalb "spannend".

Aber geschmäcker sind verschieden xD.

Hier sind meine letzten 3 builds...
Immer zu Release der neuen GPU generation habe ich was meues gebaut.

Hier RTX3090
P1142223.jpg

Hier RTX4090
179081.jpg

Und das ist der aktuelle Rechner mit der 5090 und dem 9950x3d
P1159994-Verbessert-RR.JPGP1160004-Verbessert-RR.JPG

Von daher ich bin "durch" mit den hard tubes xD
 
Das wird dann ein großes Problem sein. Feuchtigkeit hat halt im PC nichts zu suchen. Man sollte sich schon einen Raum für den Mora suchen der nicht zu kalt wird.
Jupp habe ich gelesen in dem Thread ich werde das mal zum ende des Jahres messen, packe da nen smartes Thermometer mit Aufzeichnung hin mal schauen wie sich das denn verhält.
 
So mal wieder ein kleines Bild für Euch von der Verblendung des Sockel der Graka. Noch nicht perfekt habe mich da irgenwie vermessen. Es wird auch noch eine zweite Variante kommen.
Dieses ist ein 3Druck wo mich hier jemand aus dem Forum mit Tatkraft und Umsetzung beisteht 8-)

1750255025460.png
 
Wieso hattest du eigentlich schon Wasser in den Kühler gefüllt?
Konntest du dich nicht mehr zurückhalten? :

Wurde woanders auf Dichtigkeit getestet. War mir irgendwie heikel das nicht vorher zu testen und mal Temps etc. zu kontrollieren 👌🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
So zurück aus dem Kurzurlaub in die Heimatstadt Berlin samt Sklipnot Konzert und Naturkundemuseeum und gutem Essen werde ich mal versuchen den Build diese Woche vieleicht fertig zu bekommen.

Dichheitstest hatte vor dem Urlaub funktioniert. Drück blieb über 3 Stunden unverändert. Soll ich das final vorher noch mal länger laufen lassen. Eine Tube muss ich noch mal biegen. Danach könnte es losgehen.
 

Anhänge

  • IMG_0349.jpeg
    5,1 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_0353.jpeg
    IMG_0353.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 33
  • c5903d20-dd9a-459c-95a9-583a465dfa27.jpeg
    c5903d20-dd9a-459c-95a9-583a465dfa27.jpeg
    334,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_0347.jpeg
    IMG_0347.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_0346.jpeg
    6,7 MB · Aufrufe: 16
  • camphoto_1804928587.jpeg
    camphoto_1804928587.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
ich hab zwar keine Hardtubes, aber ich hab noch nie irgendwas vorher abgedrückt, von daher sollten 3h ja ausreichen.
Wenn Du unbedingt nochmal abdrücken willst, dann natürlich erst, wenn Du die neue Tube eingesetzt hast.

Kannst Du nochmal ein Bild schicken, wie Du die Tubes jetzt final gelöst hast, inkl. Distro?
Am besten relativ im 90° Winkel ins Case rein und eben ohne Glasscheibe, und vielleicht dieses Mal so, dass man es vergrößern kann :p
 
Puh die letzte Tube brickt mich, bekomme sie einfach nicht hin dabei habe ich die selbe schon mal gebogen nur kürzer halt. Selbe Winkel etc.
Jaja ich weiß Hardtubes etc 8-) Naja irgendwann wird es schon werden, jetzt erst mal wieder auf Tubes warten :-(
 
Eine Frage hätte ich hier noch mal an alle die sich hier fleißig beteiligt haben, für das nächste Projekt mit Mora im Keller dann ein neues aufmachen oder dieses hier erweitern als Upgrade sozusagen ?
Natürlich erst sofern das andere mal abgeschlossen ist 8-)
 
Ich würde die Themen eher trennen. :cool:
 
Wird der Mora im Keller dann auch mit Hardtubes angeschlossen? :fresse:
Fürs legen in den Keller bietet sich an, ein Abflussrohr einzubetonieren und dann dadurch die Schläuche zu legen, außer du hast eh schon Schächte die in den Keller führen
 
So also heute sollte der Tag sein des ersten befüllens, gesagt getan. Lief alles gut? Ja bis es noch woanders lief bzw ein wenig tropfte.
Dichttest hatte funktioniert aber es drückte sich wohl Wasser dort wo die Distro ist aus den unten oder an den unteren beiden Schrauben da wo die Pumpe verschraubt war.
Fest ( nixht zu fest) angezogen waren Sie, das hatte ich vorher getestet und nach notwendigen ablassen noch mal geprüft.
Im Mdeffekt habe ich wohl den Dichtungsring der Pumpe benutzt und nicht den der in die Pumpe Aussparung eingelegt werden muss. Der mitgelieferte Dichtungsring für die Distro ist nicht mehr aufzufinden bzw werde morgen eh mal aufräumen und noch mal in alle Kartons schauen ob ich ihn noch finde. Normal bin ich bei so etwas echt Ordentlich. Aber naja also Email geschrieben und über den Händler aus England eine neue bestellt. Denke er wird dort ein Standartmaß verwenden, mal.sehem ob er es mir nennt dann schaue ich mal ob ich das hier irgendwo finde.
Ansonsten heisst es eben warten. Wie immer.
Das vierte Bild ist von einer anderen Distro da ist die Dichtung schon eingearbeitet. Daher vermute ich diese muss innen liegen und nicht auf dem äußeren Ring der Pumpe. Der passt im übrigen perfekt ist nur so gelegt damit den Ring und den Platz dazu sehen kann. Ist also nicht zu gross.

Aber ansonsten hat es sich gut gefüllt. Der Abfluss hat auch funktioniert so semi zumindestens.
Aber es geht voran um dann wieder zurück zu gehen. Wie bei Ebbe und Flut 🙈 Jaja die Gezeiten.
 

Anhänge

  • IMG_0404.jpeg
    IMG_0404.jpeg
    869,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0403.jpeg
    IMG_0403.jpeg
    987,8 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0406.jpeg
    IMG_0406.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_0405.jpeg
    IMG_0405.jpeg
    702 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0402.jpeg
    IMG_0402.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
wurde irgendwas in Mitleidenschaft gezogen, oder bist Du mit dem Schrecken davon gekommen?

Soweit zum Thema 'Abdrücken', würde ich sagen :hust: .

Übrigens: viele Wasser-Monteure schwören beim Abdrücken auf kleinere Drücke, da höhere Drücke teilweise auch zu Dichtheiten führen können, die bei niedrigeren nicht wären. Also mehr ist nicht immer besser ;)
Spätestens wenn's um Prügel einstecken geht, sollte das jedem klar sein :lol:
 
Da es unten ist war da nichts Grafikkarten oder Mainboardmäßiges im Weg. Was halt nur wundert das es nur unten aufgetreten ist obwohl der ganze Bereich ja schon voll mit Wasser war.
In einem Video von vor 4 Jahren zeigen Sie dort den einbau einer Pumpe genauso so wie ich es eigentlich umgesetzt habe allerdings mit dem Dichtungsring der wo bei der Pumpe dabei war.
Ich warte mal ab was die dort schreiben Support war dort immer gut.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grundsätzlich sieht es aus als würde es passen.
Könnte mir vorstellen das der Dichtungsring etwas zu schmal ist. So das sich das Plastikteil zu einfach darüber setzen lässt und keinen Druck ausübt bzw es nicht an die Distro presst.
Habe es jetzt da noch mal.eingebaut auf der Distro. Die Plastikverschalung schließt nicht mit der Distro ab. Es ist auch unterschiedlich Platz dazwischen. So Fingernägeln Dicke aber wenn da hinter der Dichtungsring sitzt sollte das ja eigentlich auch kein Problem sein.
 

Anhänge

  • IMG_0408.jpeg
    IMG_0408.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0409.jpeg
    IMG_0409.jpeg
    778,9 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh