core duo/ conroe konkurrenz

Schlingel_INV schrieb:
wenn du nen msi i965er nimmst für 80eur und dazu nen E6300er kommst auch sehr gut weg. und selbst der schlägt ungeoced teilweise jeden derzeitigen amd. und mit oc auf 3,xx ghz... :teufel:

für nen Deluxe-board mit am2 bezahl ich auch ca 200eur. wenn ich von dieser crosshair-version von asus ausgehe sogar mehr als für jedes derzeit verfügbare 775er-board



Da stimme ich dir 100% zu;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlingel_INV schrieb:
wenn du nen msi i965er nimmst für 80eur und dazu nen E6300er kommst auch sehr gut weg. und selbst der schlägt ungeoced teilweise jeden derzeitigen amd. und mit oc auf 3,xx ghz... :teufel:
Dann geh mal auf anndtech.com... für mich ist dein Allendale gegenüber den günstigen X2 keine Alternative. In Games ist Gleichstand und der Rest ist im Homeberreich vernachlässigbar.

Schlingel_INV schrieb:
für nen Deluxe-board mit am2 bezahl ich auch ca 200eur. wenn ich von dieser crosshair-version von asus ausgehe sogar mehr als für jedes derzeit verfügbare 775er-board
Zwei Top-Boards @Intel >200€ (Asus und Intel) gegen AM2 MSI Diamond (175€) oder Asus (<160€) und fürn So. AM2 bekommst du auch Preiswertes unter 100€.
 
Naja, ich bin auch der Meinung, dass AMD erst wieder mit dem K8L zurück schlagen kann. Bis dahin bleibt ihnen nichts anderes übrig als die Preise für ihre CPUs zu senken.
 
Denke auch man sollte erst mal den hype sich legen lassen und dann mal in aller Ruhe, wenn der conroe wirklich flächendeckend verfügbar ist und die Preissenkungen bei AMD durch sind, die Sache betrachten. Natürlich wird Intel die Leistungskrone innehaben, aber im Mainstreambereich wird AMD wohl weiter eine Überlegung (P/L) wert sein. Und wenn ich z.B. mal ehrlich bin reicht die Leistung meines Sys wohl auch noch in einem 3/4 Jahr vollkommen aus (mal von der Graka abgesehen, die sich ja leicht tauschen lässt), ich aber vorher wohl schon wieder am Sys basteln werde, wahrscheinlich weil ich halt ein bisschen verrückt bin oder zuviel Geld habe, aber was soll's. Jedem wie's ihm gefällt sag ich da nur ... :-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.geizhals.at/eu/a207415.html 88€

das ist mit eines der ersten im mid range rahmen...kommen bis zum release noch massig mehr...ich warte mal bis alle hersteller gezeigt ham was ihre chipsätze können bzw. was die boardhersteller aus den verschiedenen chipsätzten gemacht haben und kaufe dann
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Dann will ich euch mal helfen. Habe gerade meine Glaskugel zur Hand.

Die AM2 Plattform ist für den K8L. AMD hat nur die S939 CPU`s mit DDR2 Speichercontroller ausgestattet, da der K8L noch zeit braucht. Auch musste AMD den Wechsel auf DDR2 machen, weil es der Markt verlangt. Es gibt zB keinen 2GB DDR1 Riegel, aber 2GB DDR2 Riegel. Windows Vista bis 8GB RAM geht eben nur mit DDR2.
So nun zu der K8L Geschichte:
Diese *Dummgeschichte* K8L und 2008. In dieser Geschichte steht auch AM3. Mich wundert, dass HWL das nicht gemerkt hat und dann daraus ein unüberlegtes Gerücht auf die User los lässt. Das hat ja schon *Bildzeitungsniveau*
Klar wird es einen K8L 2008 geben, aber eben für die AM3 Plattform. Dieser K8L soll dann einen DDR2 und DDR3 Speichercontroller haben. Deswegen soll dieser K8L auch auf der aktuellen AM2 Plattform laufen.
Der K8L mit DDR2 Speichercontroller wird im Q2 2007 für die aktuelle AM2 Plattform erscheinen. Allerdings wird dieser K8L mit DDR2 Speichercontroller nicht auf der AM3 Plattform laufen.



heisst das nun das aktuelle boards den k8l mit einem bios update "schlucken" können?

wenn ja poste bitte mal eine quelle wo man das genau nachlesen kann

danke tommy
 
Levithan300 schrieb:
http://www.geizhals.at/eu/a207415.html 88€

das ist mit eines der ersten im mid range rahmen...kommen bis zum release noch massig mehr...ich warte mal bis alle hersteller gezeigt ham was ihre chipsätze können bzw. was die boardhersteller aus den verschiedenen chipsätzten gemacht haben und kaufe dann


Ob die sich auch für OC eignet... :p

Abgesehen davon ist das Layout von dem MSI-Board nicht grad so das hellste... :d
 
Devil Ag schrieb:
Noch eine kleine Frage zum Abschluss:
Haben die das Problem mit den 4 Speicherriegeln (939) mit dem AM2 jetzt eigentlich behoben???

Würde mich auch mal interessieren! Hat das schon jemand getestet oder irgendwo einen brauchbaren Link dazu?
 
ja denk ich ja auch...deswegen wart ich ja noch bzw. warte ich eher darauf wie sich die 965er gegen die 975er schlagen...
gibt ja auch durchaus teure 965er alla gigabyte...

preislich zwischen 150 und 200€wird man sicher ein sehr dickes brett bekommen egal ob 965 oder 975
 
pippo schrieb:
AMD muss doch garnicht mit dem Conroe mithalten. Die Stückzahlen werden bis 2007 noch zu gering ein. Dieses Jahr ist die Nennenswerte Konkurrenz der Pentium D
AMDs Desktopanteile liegen zum Großteil im Retailmarkt, da der OEM-Markt von Intel bestimmt wird, daher ist der Conroe der Gegner AMDs, da sie im Retailmarkt massig an potenziellen Käufern verlieren. Anders ist es bei Intel, denen kann der Retailmarkt egal sein (siehe Umsatz/Gewinn trotz Pentium 4 Prescott/Smithfield/Pentium D).
 
japp so siehts aus. was ich gut finden würde: amd baut wieder eigene chipsätze (wir erinnern uns an den sockel a mit amd chipsatz)!! ich werd mir so schnell keinen nfurz mehr antun. egal ob K8L oder nicht.

oder noch besser: intel baut die chipsätze für amd :d quasi nen A975X :shot:

so würden die fanboy-wars auch endlich aufhören ;)
 
naja, der irongate chipsatz war ja wohl ne vollgurke, vergleichen mit via KT266(b) oder später nforce...

aber das war bis conroe auch mein absoluter traum: intelbrett, intelchipsatz, amd proz :d
 
AMD könnte auch was anderes machen-neue Prozzis für 939 rausbringen-In moment bringt AM2 NIX-nur etwas schneller wenn man DDR2 800 Speicher kauft und zum OCen mit Max preformance muss mann sehr Teuere DDR 1006 Speicher kaufen.

Darum ist 939 immer noch am attractivisten(für mich)-Conroe ja sehr schnell-aber die mit 2MB Cache (auch die 2,13Ghz) sind nicht schneller als ein X2 4800 und ein 4600 kostet bald auch 220 Euro und 200 Mhz sind immer mindestens drin.

AMD wird auch mit die 65nm auch besser stehen-1. Billigere CPUs 2. Höhrere Takten(AMD mit 20% mehr Takt haben um mit Conroe zu halten).

Ausserdem mit 1280 x 1024(Spiele) mit 4xAA/8xAF ist fast immer nur GPU Limitert dann ist die unterscheid sehr gering-Also keine Panik!
 
In der HWL printed wird der nForce 590 Intel Edition wohl eher erstmal positiv bewertet. Wenn dies dann auch noch eintreffen sollte, wird das Emotionsgelaber über nFurz ganz schnell verschwinden.
Dann werden wir plötzlich sehen, dass man von solchen Usern besser nichts ernst nimmt, wenn man eine Beratung braucht.
 
Glurak100 schrieb:
AMD könnte auch was anderes machen-neue Prozzis für 939 rausbringen-In moment bringt AM2 NIX-nur etwas schneller wenn man DDR2 800 Speicher kauft und zum OCen mit Max preformance muss mann sehr Teuere DDR 1006 Speicher kaufen.

Darum ist 939 immer noch am attractivisten(für mich)-Conroe ja sehr schnell-aber die mit 2MB Cache (auch die 2,13Ghz) sind nicht schneller als ein X2 4800 und ein 4600 kostet bald auch 220 Euro und 200 Mhz sind immer mindestens drin.

AMD wird auch mit die 65nm auch besser stehen-1. Billigere CPUs 2. Höhrere Takten(AMD mit 20% mehr Takt haben um mit Conroe zu halten).

Ausserdem mit 1280 x 1024(Spiele) mit 4xAA/8xAF ist fast immer nur GPU Limitert dann ist die unterscheid sehr gering-Also keine Panik!

1. die wenigsten brauchen die cpu power für games
2. es gibt so viele cpu limitierende Stellen in Spielen (zb. Fear, Far Cry, Quake 4, Prey, Oblivion, Gothic 2 usw.....). Daher nicht immer nur auf die avg FPS achten, da die absolut 0 aussagen.
 
Ich hoffe mal das AMD die schwere Zeit überwindet, sich halt mit dem Midrage und Lowend Bereich finanziell überm Wasser halten kann. (-> Dell)
Kaufen sich denn nun alle wegen 20% Prozessorleistung ne neue CPU+Mobo?? Nur weils günstiger ist? Kein Neukauf ist auch günstig ;)
und meine 2x2.6GHz werden wohl noch bis 2007 halten müssen :lol:
Ich setzt auf den 939er - wer ihn schon besitzt sollte jetzt nicht wechseln. Neukauf ist natürlich anders....
Bin froh das ich noch nen 939er besitze, sonst müsst ich mich wohl zu nem Intel zwingen :fresse:
Intel mag bald schneller sein, aber diese Kundenverarsche will ich nicht im Tower... blabla P4 ist ja toll... und nun kommt der Conroe weil sie sich wieder mal den P3 genauer anschauten - da musste man einer sagen... der war doch nicht so schlecht :fresse:
P4 war und ist ein überteuerter Bastel mit verdammt viel Werbung. Und eine Firma die sich nur über Werbung und nicht mit Qualität / Preis / Leistung finanziert :kotz:
AMD macht fast keine Werbung und doch haben sie sich mit dem 939er ein rechtes Ansehen erarbeitet (nicht angewerbt!)
übrigens.... Ich würde mal warten bis es vom conroe einen wirklichen Benchmark mit einem fertigen System gibt... wer sagt und das der Conroe stabil ist??? Oder das er keine Probleme mit dies und dortiger Hardware macht?
Tja.... nun ist mal essenszeit.
Grüsse euch, Twinie
 
Zuletzt bearbeitet:
duKee schrieb:
AMDs Desktopanteile liegen zum Großteil im Retailmarkt, da der OEM-Markt von Intel bestimmt wird, daher ist der Conroe der Gegner AMDs, da sie im Retailmarkt massig an potenziellen Käufern verlieren. Anders ist es bei Intel, denen kann der Retailmarkt egal sein (siehe Umsatz/Gewinn trotz Pentium 4 Prescott/Smithfield/Pentium D).
Du sagst es, Intel gehört der OEM-Markt. Und wohin werden also nun die neuen CPUs vorrangig geliefert? Intel will mit Sicherheit keine treuen Kunden vergraulen.
Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass in absehbarer Zeit AMD DELL mit Desktop-Prozessoren beliefern wird. Ich tippe darauf, dass bis Mitte August der Deal bekannt gegeben wird. Somit macht sich AMD auch bei den OEMs immer breiter
 
[TLR]Snoopy schrieb:
In der HWL printed wird der nForce 590 Intel Edition wohl eher erstmal positiv bewertet. Wenn dies dann auch noch eintreffen sollte, wird das Emotionsgelaber über nFurz ganz schnell verschwinden.
Dann werden wir plötzlich sehen, dass man von solchen Usern besser nichts ernst nimmt, wenn man eine Beratung braucht.


hehe hier ab sofort meine lieblingsseite :) der ruf des nfurz hat sich wieder einmal bestätigt :lol:

http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2797&p=12

nahezu 0 OC
 
Kann es sein, dass die 20% die der Conroe schneller ist, wein wenig überbewertet werden?
Sobald AMD auf 65 nm umsteigt wird mit sicherheit an der Performanceschraube gedreht und das mit weniger Verlustleistung.
Es ist doch kein Wunder, dass ein neues Design mehr rausholt. Warum hätte man es denn sonst gemacht.
Aber 20% ist jetzt für mich noch kein Wunder.
 
trendsetter schrieb:
Es ist doch kein Wunder, dass ein neues Design mehr rausholt.
Das ist der Punkt. Alle rufen gleich:" Wow wie geil!", vergleichen den Conroe mit dem FX-62 z.B. ohne aber dabei im Hinterkopf zu behalten, dass der Conroe eine komplett neue Technologie hat. Ausserdem finde ich es so oder so lächerlich, eine nigelnagelneue 65nm CPU mit einer altbewährten 90nm CPU zu vergleichen. Im Conroe steckt soviel neues drin, viel Entwicklungsarbeit von Intel, und und und. Der Conroe ist schnell, sehr schnell, das muss man zugeben. Aber ein wirklich konkurrenzfähiges Produkt - was die 90nm CPUs von AMD z.Z. sicher nicht sind (ausser vielleicht im Preis) - wird es erst geben, wenn auch AMD auf 65nm umgestellt hat. Und zu genau diesem Zeitpunkt wird sich dann zeigen, welche 65nm CPU wirklich besser ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Twinnie schrieb:
Ich hoffe mal das AMD die schwere Zeit überwindet, sich halt mit dem Midrage und Lowend Bereich finanziell überm Wasser halten kann. (-> Dell)
Kaufen sich denn nun alle wegen 20% Prozessorleistung ne neue CPU+Mobo?? Nur weils günstiger ist? Kein Neukauf ist auch günstig ;)
und meine 2x2.6GHz werden wohl noch bis 2007 halten müssen :lol:
Ich setzt auf den 939er - wer ihn schon besitzt sollte jetzt nicht wechseln. Neukauf ist natürlich anders....
Bin froh das ich noch nen 939er besitze, sonst müsst ich mich wohl zu nem Intel zwingen :fresse:
Intel mag bald schneller sein, aber diese Kundenverarsche will ich nicht im Tower... blabla P4 ist ja toll... und nun kommt der Conroe weil sie sich wieder mal den P3 genauer anschauten - da musste man einer sagen... der war doch nicht so schlecht :fresse:
P4 war und ist ein überteuerter Bastel mit verdammt viel Werbung. Und eine Firma die sich nur über Werbung und nicht mit Qualität / Preis / Leistung finanziert :kotz:
AMD macht fast keine Werbung und doch haben sie sich mit dem 939er ein rechtes Ansehen erarbeitet (nicht angewerbt!)
übrigens.... Ich würde mal warten bis es vom conroe einen wirklichen Benchmark mit einem fertigen System gibt... wer sagt und das der Conroe stabil ist??? Oder das er keine Probleme mit dies und dortiger Hardware macht?
Tja.... nun ist mal essenszeit.
Grüsse euch, Twinie

Also für ich ist der Conroe einfach die bessere wahl da er sich sehr sehr gut takten lässt was bei AMD nicht ganz so gut geht und zum anderen ist er auch noch sehr sparsam!
Also ein gleichgetakteter Intel ist in allen diszplinen besser als der AMD!
Vorteil beim 975X Rev.3 ist halt das der Kentsfield 100% läuft und man da auch nicht groß umrüsten muß um später nen Quadcore zu nutzen und der Quadcore geht ja auch mit boxedkühler und ohne spannungszugabe auf 3,33Ghz was wirklich mehr als nur beachtlich ist in diesem frühem stadium und der soll ja auch nur 65Watt verheizen!
Ich kann mir auch beim besten willen nichtvorstellen das AMD es mit dem K8L schafft zum Conroe in der Pro/Mhz leistung aufzuschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Powerplay schrieb:
Also ein gleichgetakteter Intel ist in allen diszplinen besser als der AMD!

Ich kann mir auch beim besten willen nichtvorstellen das AMD es mit dem K8L schafft zum Conroe in der Pro/Mhz leistung aufzuschließen!
Stimmt, das der Conroe der beste CPU momentan ist. Da geb ich dir recht. Aber der unterschied ist nicht groß, für dass das es ein neues Design ist. Man hätte sich mehr erwarten können. Hieran sieht man eigentlich, dass AMD die letzte Zeit alles richtig gemacht hat.

Dass Intel jetzt wieder die Performancekrone innehat ist klar. Super. Aber der hochgelobte Abstand ist immer mehr gesunken in den Tests. Wennst es genau anschaust ist die Pro MHz Leistung des AMD nicht so viel schlechter. Sagen wir mal 10%. Mehr nicht. Und das bei einem völlig neuen Design. Deswegen sprech ich hier nicht von nem großen Schritt. Eher Enttäuschend. Wird mit sicherheit bei den 65 nm Prozessoren wieder wett gemacht.

Und bevor jetzt jemand sagt jaja ein AMD Jünger...
Wenn ich mir nen neuen PC kaufen würde würde ich auch Conroe zurückgreifen. Denn der Preis stimmt, das muss man ihm lassen.
 
Powerplay schrieb:
Vorteil beim 975X Rev.3 ist halt das der Kentsfield 100% läuft und man da auch nicht groß umrüsten muß um später nen Quadcore zu nutzen
Das selbe bei AM2, also kannst du das überhauptnicht als Pluspunkt im Gegensatz zu AMD aufzählen.

Powerplay schrieb:
und der Quadcore geht ja auch mit boxedkühler und ohne spannungszugabe auf 3,33Ghz
Zeig mir die eine offizielle Bestätigung zu deiner Aussage seitens Intel, vorher glaub ich kein einziges Wort.

Powerplay schrieb:
und der soll ja auch nur 65Watt verheizen!
SOLL die neue AMD-generation auch. Das Wort "soll" in deinem Satz zeigt mir, dass es sich um ein Gerücht handelt, das seitens Intel nochnie bestätigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frostschutz: Genau so macht man das! Den Gegner entkräften udn nochmal eins draufsetzen. Ich bin stolz auf dich junger Padawan^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh