[Buildlog] Prusa Core One

danke dir , druck nun einfach in weiß dann sieht man das nicht , teil 1 is done :

5OuAb8A.jpeg

(das ist ein rack , da kommt noch einiges rein , ist in einem kallax)

hinten wird noch eine schwarze neue wand eingezogen mit lüftern (auch 3d druck)
Bitte im Showroom posten, hier ging es EIGENTLICH um MEINEN Buildlog :P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht klar , ich dachte das es mittlerweile eher nen core one sammelthread ist. aber gut dann poste ich einfach nix mehr zum thema. schönen abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hah, ich hab gefunden, was den Lärm macht.
Das ist die Abdeckung der Kabel, die hinten über dem Netzteil und der E-Box sitzt, mit den 2 Schrauben innen in der Mitte befestigt.
Das Mistding flattert rum wie blöd.

Jetzt muss ich mir mal den Beschleunigungssensor bestellen.
Gibts noch irgendwas, was man gleich mitbestellen sollte? Coole neue Druckbetten oder so?
 
Silikon, denn Silikon macht das schon!
Oder Bauschaum, um das Kleppern zu verhindern :d
 
Silikon, denn Silikon macht das schon!
Oder Bauschaum, um das Kleppern zu verhindern :d
Wenn schon, dann PU basierte Karosseriedichtmasse / Karosseriekleber. :fresse:
Das ist quasi Silikon in gut.

Ich hab dann hinten zwischen Netzteil und E-Box noch einen Streifen (gut überlagertes) Alubutyl aufgeklebt, das ich noch hatte. Hab dann erst nachher gesehen, dass die Vibration eigentlich von der Abdeckung darüber kommt (wobei wohl auch diese Rückwand irgendwie gegen das Netzteil bzw. die E-Box vibriert, dazwischen hab ein ein Stück Filament gesteckt, werd das ggf. gegen ein Stückchen Filz/Gummi tauschen).
Macht es bei mir nicht, sitzt es denn richtig ?
Yes, aber mit diesen 2 Schrauben mittig ist das imho eine Fehlkonstruktion (das sind auch die Nachteile einer solchen Blech-Stanzteil-Konstruktion).
Vllt mach ich einen dünnen Kantenschutz drauf oder so, erstmal ist die Abdeckung unten, mal sehn.

Jetzt war der Drucker mal angenehm leise.
 
Wenn schon, dann PU basierte Karosseriedichtmasse / Karosseriekleber. :fresse:
Das ist quasi Silikon in gut.
Wjeder was gelernt, danke 👍
Kann ich das Zeug dann quasi für alles nehmen, als besserer Silikon Ersatz?
 
Im Prinzip schon... jetzt vllt. nicht für Sanitär-Anwendungen.

Es ist eben das, wonach es klingt, und klebt auch ganz gut. Auf PE/PP wsl. weniger (da hält ja quasi nix ausser bissl spezieller Spezialkram), aber sonst schon. Damit verschmierst du z.B. so Blechfalze am Unterboden vom Auto, reparierte Schweißstellen, so Kram. Kannst auch relativ viel murksen damit. Rostloch im Boden und du kannst nicht schweißen? Mit der Flex-Drahtbürste sauber machen, Karosseriekleber drauf, dünnes Blech drüber, mit Karosseriedichtmasse/Steinschlagschutz überpinseln und schon merkt der TÜV nix. :fresse:
Gibts eh auch fürn Innenraum, auch im Baumarkt:
Imho ist "Sikaflex" einer der bekanntesten Namen dafür (wie Tempo fürs Taschentuch), gibts in diversen Variationen, muss man halt schauen.

Ja, ist ganz tauglich, habs nicht soo oft verwendet, hab einfach das genommen, was beim Kumpel in der Werkstatt gerade rumgelegen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh