Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine ging an Goldener Stein GMBH in Velbert, direkt eine Import/Export Firma.
Wurde bei mir aufjedenfall auch automatisiert gekauft innerhalb weniger sekunden. Wenn man die Bewertungen von dem ansieht wurden vermutlich einige dutzend allein hier nach china bewegt.

Hatte erst ein ungutes gefühl aufgrund dieses posts...

Ist jedoch sehr rationell falls sie zur rtx6000 mal eben 4000€ sparen, also leute verscherbelt eure geliebte 4090 nicht für lau nach china :LOL:

Mich würde dennoch mal interessieren wie gut die intercom im rack ohne nvlink funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch auf 600W.
Danke dir!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

selbst wenn das so wäre, brauchst doch nur das OC bios aufspielen
Ist mir bewusst, hab aber wenig lust auf bios rumflashen, hab ich zuletzt bei der 3090 gemacht. Mir wären die 575 sogar lieber, hab ja nur ein 1000 watt atx 3.1 netzteil… werde die Karte wohl eh mit UV laufen lassen, da ich von einer 5080 komme wird der Leistungssprung ja so oder so riesig sein
 
Firma Dankt :)
Hab auch mal ne TUF bestellt...

€dit:
Hab soeben Rechnung und Seriennummer meiner TUF bekommen...
Die Asus Webseite bietet Alternate allerdings nicht zur Auswahl an und verweist erstmal drauf den Händler zu kontaktieren...
hmm seltsam, vll liegt es daran das sie keine unnötigen Aufwand reinbekommen an Anträgen, da Alternate die ja direkt verschickt - dann muss man ggf. bei Alternate nachfragen ob man die dann nach Ablauf Widerruffrist per Mail beantragen kann zusammen mit der Rechnung aus der hervorgeht das man keinen bekomme hatte?

Mir hatte das jemand hier oder woanders geraten, wird schon irgendwie klappen besser als den Stress mit Widerruf ggf. auch wenn Sie es ja offiziell nicht ausschließen dürfen, da es ja kein individueller Artikel ist - nur der Key ist halt ggf. ein Thema.

Edit: nachdem Asus Account komische Passwort Dinge beim resetten getan hat bin ich nun endlich mal beim beantragen.
Es gibt einen Link in dem Text bei Asus wie man den Key ordern kann falls sich Alternate quer stellt ggf - Link für extra Antrag gleicher wie im Text - hier
Du hast beim Kauf deines Aktionsprodukts keinen Promotion-Code erhalten und kannst deinen Händler nicht in der Liste auswählen?

Dann wende dich bitte an deinen Händler-Support, dieser gibt den Promotion-Code aus (auf der Rechnung, per E-Mail oder Antrag über die Homepage des Händlers, ggf. mit 14-tägiger Verzögerung).

Solltest du trotzdem keinen Promocode erhalten haben, kannst du hier einen Promotion-Code anfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selbst 2 RTX 5070 Ti Karten vom Asus eShop bekommen
1x Amazon ( Kauf ohne Code lt. Angebot - Geschickt wurde Code mit auf der RE vom Asus eShop ), bekommen trotz Stornierung da nicht mehr stoppbar. Rücksendung kein Problem .
1x direkt über den eShop, beworben mit Code - Erhalten ohne Code - Rücksendung wurde akzeptiert, Label erhalten .
Nach dem Einbau hatte ich die ersten 45 Min Probleme die Karte bis sie lief ( normal sind max. 5 Minuten bis die Karten ordentlich auf dem Board laufen - die letzten 20-30 zumindest ). Bin eher enttäuscht von der Gen.
Ich hätte die 4090 auch nicht an die Chinesen verkaufen sollen, nachher ist man schlauer. Jetzt kommt wieder die 2080 Ti rein. Läuft
 
Denke auch das die nächstes Jahr kommt, der Preis ist halt die Frage - wie weit die dann von der wahrscheinlich nicht so gut verkauften 5090 einen Abstand haben (die ja zumindest ne ganze Ecke mehr Leistung hat und daher vll sogar interessanter) war der 5080 Chip eigentlich Vollausbau bzw. sehr nahe dran?
Wenn die für 1200€ gute Customs hat ist es wohl selbst mit aktuellem Ausbau ne gute Karte, vll schaffen Sie ja sogar den gleichen Chip (ist ja nicht so riesig wie der 5090 Chip) in bessere Fertigung zu bekommen - weiß jemand wie weit man da weg ist?
 
Ok also nix verstanden? Alles klar, weiter machen.
Doch, nämlich dass Leute sich unterhalten und du denkst dein Maßstab zur Beurteilung ab wann etwas gehaltvoll ist, oder es sich lohnt zu teilen ist der richtige und das ist halt deine Meinung. Glückwunsch auch du darfst dich mitteilen! Weiß gar nicht warum dich das so wurmt. Solang man normal miteinander redet und argumentiert ist doch alles gut. Hier weiß doch jeder dass keiner so wirklich Ahnung hat was die Rechtslage betrifft und man kann trotzdem ein wenig diskutieren. Offtopic aber kein Weltuntergang.
 
Irgendein Leaker hat geschrieben -frag mich nicht welcher- das die 5080 SUPER den gleichen Chip als die normale 5080 hat. Da der Chip der 5080 schon Vollausbau ist, wird die Karte nur mehr Speicher haben und sich etwas Mehrleistung durch einen leicht gesteigerten Takt erkaufen. Was unterm Strich heißt die Karten werden sich wahrscheinlich ähnlich verhalten wie die 4080 zur 4080 Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naaaja, ich finde diese Form der Datensammlung allenfalls als grobe Orientierung hilfreich.

DOOM vebraucht bei mir wie Avowed ungefähr 300W... auf der RTX 5090.
UltraRTMaxxReglerRechts 4k, DLSS Q, FG, Vsync, 120Hz OLED TV. Bei einem 144Hz Display und entsprechendem Sync wäre der Verbrauch wohl auch nicht soo viel höher, DLSS Q und FG sei Dank. Mehr geht in 4k ohne Abstriche oder MFG dann auch nicht. Ohne FG geht's vielleicht, dann muss man aber auf DLSS Performance wechseln. Trotzdem aktuell, hier vor Ort: Fast* beste Bildqualität, 300W.

Und jetzt steht bei Computerbase irgendwas von 500W... und in vielen Kommentarspalten echauffieren sich die Leute über den unsäglichen Engerieverbrauch der 5090 und loben ihre 9070XT etc. So einfach isses halt alles nicht.

*DLAA vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
DOOM vebraucht bei mir wie Avowed ungefähr 300W... auf der RTX 5090.
UltraRTMaxxReglerRechts 4k, DLSS Q, FG, Vsync, 120Hz OLED TV. Bei einem 144Hz Display und entsprechendem Sync wäre der Verbrauch wohl auch nicht soo viel höher, DLSS Q und FG sei Dank. Mehr geht in 4k ohne Abstriche oder MFG dann auch nicht. Ohne FG geht's vielleicht, dann muss man aber auf DLSS Performance wechseln. Trotzdem aktuell, hier vor Ort: Fast* beste Bildqualität, 300W.

Und jetzt steht bei Computerbase irgendwas von 500W... und in vielen Kommentarspalten echauffieren sich die Leute über den unsäglichen Engerieverbrauch der 5090 und loben ihre 9070XT etc. So einfach isses halt alles nicht.

*DLAA vergessen
Dein Framelimit + FG sorgt für den niedrigen Verbrauch, Stock zieht die 5090 bei mir in Doom UHD DLAA bei 90-100FPS am Start des zweiten Abschnitts grob 500W (deckt sich mit Resultaten aus Performance Videos etc.), mit UV sind es dann 350W.
Und mit FG/MFG 240 FPS Cap zieht sie dann auch in dem Bereich 300-350W.
 
Ja, klar. Das weiß ich doch. Mir geht's nur darum, dass trotz der sich vielfach ausdifferenzierenden Einstellungensmöglichkeiten/-notwendigkeiten weiterhin eine Zahl am Ende quasi als Ergebnis/Wert gesetzt wird. Dabei wird in meinen Augen zu wenig differenziert, (nur) damit man es präsentieren kann und in Tabellenform hat. Aber die Praxis sieht eben häufig anders aus. Das kommt im Text von Computerbase auch vor, aber trotzdem thront die Tabelle des absoluten max. Verbrauchs natürlich über allem. Computerbase finde ich in dieser Hinsicht manchmal etwas stur (auch Thema DLSS und FSR, das lange/noch immer? - wie auf Augenhöhe gegeneinander in Benchmarks gefahren wird). Kurzum: Grobe Orientierung, ja. Darstellung der Praxis: nein. Die 575/600W PL sind ein guter, verständlicher Wert - da weiß jeder, was auf ihn zukommt. Es so darzustellen, als würden die Karten im Zeitalter von DLSS und (M)FG, also in der Praxis vieler Gamer, auch in aller Regel dieses PL ausreizen oder nahe herankommen, finde ich... naja, mir isses egal. Es macht die Leute nicht klüger, denke ich.

p.s. aber Du wirst ja wohl kaum mit diesen 90-100FPS spielen, oder? Das meine ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s. aber Du wirst ja wohl kaum mit diesen 90-100FPS spielen, oder? Das meine ich...
Ne mit MFG 3x und um die 200 +- 40FPS weil für mich die Latenz für nen SP Shooter noch okay ist.
Wie gesagt Verbrauch mit UV 2600Mhz 0.835V +2000 MHz auf dem VRAM 300-350W in der Regel.
 
Ne mit MFG 3x und um die 200 +- 40FPS weil für mich die Latenz für nen SP Shooter noch okay ist.
Wie gesagt Verbrauch mit UV 2600Mhz 0.835V +2000 MHz auf dem VRAM 300-350W in der Regel.

....und meine Vermutung ist, dass diese Tatsache sehr viele Nicht-5090-Besitzer sehr überraschen würde. Und die Zusammenschau von Computerbase trägt wenig dazu bei, den Horizont in diese Richtung zu erweitern. Das ist eine eher holzschnittartige "Leistungsaufnahme beim Spielen". Dort kommen immer möglichst große Zahlen vor. Von FG oder MFG ist erst gar nicht die Rede - das ist aber jetzt schon relevant und verändert die Werte deutlich. Undsoweiter. Darum hatte ich meine Werte gepostet: Um andere, mindestens so realistische, praxisrelevante Werte nicht untergehen zu lassen ; )
 
Es gilt nun mal die stock Leistungsaufnahme. Was Du im stillen Kämmerlein machst interessiert nicht und kann auch nicht für Vergleiche herangezogen werden. Zudem werden die, die an Undervolting, FPS Caps usw. interessiert sind wissen, worauf sie schauen müssen.
 
Ich hab die 5090 um so wenig KI Gedöhns wie möglich einschalten zu müssen. Und dann gönnt die sich auch gerne mal 500W+ im Gaming.
 
Na irgend wo muss ja gespart werden bei der teurern Karte. Und das ist dann beim Strom. Nach 5 Jahren ist dann das Geld wieder drin :d
Aber so lange hat ja keiner die Karte.
 
Ich finde vernünftiges UV hat sogar bissel mehr Power als Stock und trotzdem weniger Stromverbrauch.

Ist ja auch recht easy zu bewerkstelligen, also why Not? Außer Dummheit/Faulheit sehe ich eigentlich nichts was einen aufhält? 😏
 
Bisschen UV ist ja ok. In Infinite Wealth in 4K DLAA zieht die Karte trotzdem über 500W. Ich könnte auch auf DLSS Quality und/oder FG einschalten aber muss ja nicht sein. Dann hätte ich auch die 4090 behalten können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh