Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich weiß ja nicht wie solche extremen Fälle konkret ablaufen dann, aber bei ebay verkaufe ich wesentlich lieber (und erfolgreicher) als bei kleinanzeigen. Hier wird gerade wieder viel Geschiss um nichts gemacht. Ich glaube nicht dass ICH dann beweisen muss, die Ware auch wirklich geliefert zu haben. Zudem hat mir Ebay das Geld bis dahin überwiesen, möchte mal sehen wie sie sich das zurück holen. Wenn überhaupt läuft es auf einen Rechtsstreit hinaus. Bei ordentlicher Historie, sauberem Angebotstext und Versand über bei ebay gekaufter Paketmarke an eine bei Ebay hinterlegte Adresse geht da auch alles glatt.
 
Bei eBay nicht - bei KA ja
Meint ihr Abholung oder Barzahlung? Abholung geht auch bei eBay.
Barzahlung ist bei solchen Beträgen ja auch... sehr mutig?! Wie kann man sich Gedanken über irgendwelche Leute machen, die behaupten, ich habe Steine ins Paket gelegt, aber andererseits 2000€ Bargeld von einem wildfremden Menschen unproblematisch finden. ? :oops:

Vielleicht bin ich in diesem Fall zu vorsichtig.
 
...
Es reicht völlig, wenn ich meiner Frau sage: Hier, ich lege die Graka jetzt ins Paket und mache zu. Gesehen? Okay. Du bist Zeuge.
Das ist genauso gut wie eine persönliche Übergabe vor Ort mit Zeugen - jedenfals wüsste ich auf Anhieb nicht, warum es schlechter sein soll. ...
Es ist schlechter weil der Zeuge deinen Frau ist. Bei einer persönlichen Abholung der Ware hat der Käufer die Ware gesehen und akzeptiert. Das ist mehr Wert als eine Aussage einer parteiischen Person. Bin kein Anwalt, aber so würde ich das zumindest einschätzen. Heißt aber nicht dass die Aussage deiner Frau keinen Wert hat. Ist halt qualitativ nicht so viel Wert vor Gericht wie z.B. das einer unabhängigen Person einer Behörde, oder halt der Akzeptanz der Ware vom Käufer persönlich.
 
Also ich weiß ja nicht wie solche extremen Fälle konkret ablaufen dann, aber bei ebay verkaufe ich wesentlich lieber (und erfolgreicher) als bei kleinanzeigen. Hier wird gerade wieder viel Geschiss um nichts gemacht. Ich glaube nicht dass ICH dann beweisen muss, die Ware auch wirklich geliefert zu haben. Zudem hat mir Ebay das Geld bis dahin überwiesen, möchte mal sehen wie sie sich das zurück holen. Wenn überhaupt läuft es auf einen Rechtsstreit hinaus. Bei ordentlicher Historie, sauberem Angebotstext und Versand über bei ebay gekaufter Paketmarke an eine bei Ebay hinterlegte Adresse geht da auch alles glatt.

Bei Auschluss bezüglich Sachmängelhaftung und Gewährleistung bei Privatverkauf ist immer der Käufer in der Beweispflicht.

Die Leute reimen sich hier nur mal wieder irgendwas zusammen


ge.jpg
 
Es ist schlechter weil der Zeuge deinen Frau ist. Bei einer persönlichen Abholung der Ware hat der Käufer die Ware gesehen und akzeptiert. Das ist mehr Wert als eine Aussage einer parteiischen Person. Bin kein Anwalt, aber so würde ich das zumindest einschätzen.
Das ist es eben, ganz viel Spekulation, aber wirklich selbst einen solchen Extremfall mitgemacht inkl. rechtlicher Auseinandersetzung hat hier noch keiner, oder?
 
@Gurkengraeber
Ich schreibs doch extra bei. Wofür muss ich für meine Meinung jetzt Extremfälle inkl. rechtlicher Auseinandersetzung mitgemacht haben?
 
Er muss dir keinen Schaden beweisen. Er behauptet einfach es kam ein Paket mit Steinen drin und hat natürlich passende Fotos parat und das Gewicht stimmt auch.

Du akzeptierst mit den ebay AGBs, dass der Käufer in solch einem Fall Recht auf Rückerstattung hat und dann musst wenn überhaupt DU beweisen, dass in dem Paket tatschlich die Ware war. Viel Spaß. Grade bei so hochpreisigen Sachen hast du bei ebay halt ein Risiko als Verkäufer. Und all das um 150€ vielleicht mehr zu kriegen als bei Kleinanzeigen. Aber soll halt jeder machen wie er möchte. Hier haben viele erfolgreich bei ebay verkauft. Mein beschriebener Fall ist auch unwahrscheinlich, aber möglich ist es durch dieses Käuferschutzsystem.
Ja möglich ist alles. Aber im Zweifel landet das halt vor Gericht und dort wird entschieden wer was beweisen muss.

Aber ja ich gebe dir Recht, eigene 300€ so'n Aufriss zu machen, ist mir auch die Zeit zu schade.
 
Wenn der Käufer einen Fall aufmacht und zu seinen Gunsten entschieden wird, holen sie sich das Geld von deinem Konto wieder.
glaube nicht dass das geht. mit der bestätigung die er manuell abgeben muss, hat er den erhalt und die funktion der karte bestätigt. jetzt ist feierabend mit reklamieren.

ich bin kein jurist aber ich würde sagen ab da ist schluss
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Er muss dir keinen Schaden beweisen. Er behauptet einfach es kam ein Paket mit Steinen drin und hat natürlich passende Fotos parat und das Gewicht stimmt auch.
es geht um den Fall nach dem der käufer manuell bestätigt hat.
 
Meint ihr Abholung oder Barzahlung? Abholung geht auch bei eBay.
Barzahlung ist bei solchen Beträgen ja auch... sehr mutig?! Wie kann man sich Gedanken über irgendwelche Leute machen, die behaupten, ich habe Steine ins Paket gelegt, aber andererseits 2000€ Bargeld von einem wildfremden Menschen unproblematisch finden. ? :oops:

Vielleicht bin ich in diesem Fall zu vorsichtig.
Stimmt, aber Barzahlung nicht offiziell
 
Das ist es eben, ganz viel Spekulation, aber wirklich selbst einen solchen Extremfall mitgemacht inkl. rechtlicher Auseinandersetzung hat hier noch keiner, oder?
Bei PayPal läuft es in etwa so ab, ist mir zumindest so passiert:
Der Käufer will die Ware nicht oder behauptet, sie ist defekt, kann aber nicht einfach so zurück schicken, weil der Verkäufer sagt, Garantie und Gewährleistung war ausgeschlossen und Du als Käufer musst gemäß BGB beweisen, dass die Ware bei Erhalt defekt war, erst dann wird rück abgewickelt.

Der Käufer kann oder will es aber nicht beweisen, sondern eröffnet innerhalb von 6 Wochen nach dem Kauf (ja, das ist so lange möglich) einen Fall bei PayPal. Wenn der Käufer den richtigen Grund für den Fall angegeben hat, dann überträgt PayPal das Geld nach Eingabe einer Sendungsnummer direkt vom Verkäufer Konto zum Käufer Konto. Wenn der Verkäufer in der Zwischenzeit das Geld abgebucht hat und sein PayPal Konto auf 0 € steht, dann wird das PayPal Konto vom Verkäufer negativ belastet.

Da PayPal einem keinen Kredit gewährt, bist Du automatisch Schuldner gegenüber PayPal und die geben es direkt weiter an ein Inkasso Büro. Den Ärger hat dann der Verkäufer, der mit der Inkasso sich herumschlagen darf, wieso PayPal zu unrecht Geld eingezogen hat und Du im Recht bist. Das interessiert die nämlich überhaupt nicht, genauso wenig wie PayPal interessiert, ob Du Deine Ware zurück erhälst oder nicht. Eine DHL Sendungsnummer bei PayPal für die Rücksendung angeben reicht dem System, dann wird automatisch gebucht. Ganz gleich, ob das ein Paket ist, das an eine anderen Person, eine andere Adresse oder überhaupt verschickt wurde, oder ob ein Ziegelstein darin war oder nicht, falls es denn ankommt. Auch hier spreche ich aus meiner Erfahrung mit PayPal. Muss jetzt nicht auf andere Unternehmen zutreffen, aber da eBay mal PayPal gegründet hatte und Kleinanzeigen zwischenzeitlich gehörte, werden sie sich von der Praxis was abgeschaut haben.

Aus meiner Erfahrung rate ich jedem Verkäufer, niemals mit PayPal Käuferschutz anzubieten (Kaufen ist ok, kannst so immer wieder an Dein Geld kommen). Am besten ist für beide Seiten aber die persönliche Übergabe von Ware und Geld (muss nicht Bargeld sein, Geld kann man vor Ort auch per Echtzeitüberweisung schicken, habe ich auch schon mit Auto(ver)kauf so gemacht).
 
Der Käufer kann oder will es aber nicht beweisen, sondern eröffnet innerhalb von 6 Wochen nach dem Kauf (ja, das ist so lange möglich) einen Fall bei PayPal. Wenn der Käufer den richtigen Grund für den Fall angegeben hat, dann überträgt PayPal das Geld nach Eingabe einer Sendungsnummer direkt vom Verkäufer Konto zum Käufer Konto. Wenn der Verkäufer in der Zwischenzeit das Geld abgebucht hat und sein PayPal Konto auf 0 € steht, dann wird das PayPal Konto vom Verkäufer negativ belastet.

Genauso läuft das über Paypal nicht, hatte schon so einige Fälle.

Wenn der Käufer einen Fall eröffnet, dann wird bei neuen Paypal Konten der Betrag eingefroren und bei Bestandskunden passiert da erst einmal gar nichts. Das wird in keinen Fall gleich dem Käufer wieder gutgeschrieben.
Dann wird der Käufer aufgerufen Beweise vorzulegen, die mal als Verkäufer aber auch widerlegen kann. Erst wenn Paypal den Käufer Recht gibt, dann wird die Zahlung über Paypal rückabgewickelt, da muss man aber als Verkäufer sehr viel falsch gemacht haben, in dem man nicht darauf reagiert oder selbst keine Nachweise vorlegt.

Und was für eine Sendungsnummer? Zurück senden darf der Käufer nichts, so lange der Fall nicht entschieden ist. Erst wenn der Fall zugunsten des Käufers entschieden wurde, dann darf eine Rücksendung veranlasst werden. Und so einfach wird das nicht zugunsten des Käufer entschieden, da müssen entsprechende Nachweise vorliegen und als Verkäufer kann man aber jeder Zeit Gegenbeweise vorlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DHL Sendungsnummer bei PayPal für die Rücksendung angeben reicht dem System, dann wird automatisch gebucht. Ganz gleich, ob das ein Paket ist, das an eine anderen Person, eine andere Adresse oder überhaupt verschickt wurde, oder ob ein Ziegelstein darin war oder nicht, falls es denn ankommt. Auch hier spreche ich aus meiner Erfahrung mit PayPal. Muss jetzt nicht auf andere Unternehmen zutreffen, aber da eBay mal PayPal gegründet hatte und Kleinanzeigen zwischenzeitlich gehörte, werden sie sich von der Praxis was abgeschaut haben
Wegen Adresse…
Schlecht ist, wenn man an eine andere Adresse, als in eBay angegeben verschickt
 
Wie gesagt Ablaufempfehlung Alternate aktuell:
warten bis es verfügbar ist - F5 Drücken
In Warenkorb packen und Doom Haken raus
Bestellung abschließen
Nachträglich die Rechnung bei Asus einreichen - Alternate ist dort regulär gelistet.
Firma Dankt :)
Hab auch mal ne TUF bestellt...

€dit:
Hab soeben Rechnung und Seriennummer meiner TUF bekommen...
Die Asus Webseite bietet Alternate allerdings nicht zur Auswahl an und verweist erstmal drauf den Händler zu kontaktieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gurkengraeber
Ich schreibs doch extra bei. Wofür muss ich für meine Meinung jetzt Extremfälle inkl. rechtlicher Auseinandersetzung mitgemacht haben?
Weil deine Meinung sonst haltloser Unsinn ist. Zumindest angeben worauf deine Meinung basiert.

Ich bin der Meinung dass jedes Mal, wenn ich mit nem Bus der Öffis fahre, der Fahrer so ne Vollbremsung macht dass alle durch die Gegend fliegen. Deswegen fahre ich lieber nie Öffis.
 
Will mal bissl „Topic“ in den Thread bringen… :fresse:

Welche Settings habt ihr bei CP77?
Also Grafiksettings und bei der GPU (Takt und Spannung)

GPU-Settings sind noch nicht final, aber 150fps (avg) könnte reichen. Sind 370-380W laut WireView (von möglichen 1.000W :haha: )
Screenshot 2025-05-26 190802x.jpg
 
Firma Dankt :)
Hab auch mal ne TUF bestellt...

€dit:
Hab soeben Rechnung und Seriennummer meiner TUF bekommen...
Die Asus Webseite bietet Alternate allerdings nicht zur Auswahl an und verweist erstmal drauf den Händler zu kontaktieren...


Dito, steht bei dir auf der Rechnung auch „Zolltarifnummer“?

Liegt wohl noch in China?
 
Dito, steht bei dir auf der Rechnung auch „Zolltarifnummer“?

Liegt wohl noch in China?
Stand bei mir auch drauf. Die Karte wurde ein Tag später verschickt ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum limitiert ASUs eigentlich die Übertaktbarkeit seiner Karten in GPU Tweak
 
Weil deine Meinung sonst haltloser Unsinn ist. Zumindest angeben worauf deine Meinung basiert.

Ich bin der Meinung dass jedes Mal, wenn ich mit nem Bus der Öffis fahre, der Fahrer so ne Vollbremsung macht dass alle durch die Gegend fliegen. Deswegen fahre ich lieber nie Öffis.
Dann darf keiner mehr Meinungen posten sofern er nicht beweisen kann vom Fach zu sein. Super! Forum bitte zu machen ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh