[Sammelthread] Automobile

Das fasst es eigentlich ganz gut zusammen:


Ich war früher auch immer total gegen Allwetterreifen/Ganzjahresreifen und habe immer Sommer und Winter gehabt. Aber die Entwicklung geht eben weiter.


Fazit. All Season kann weder Sommer noch Winter. Es ist eben ein Kompromiss. Am Ende ist für mich der Benchmark der Bremsweg. Und hier machts dann doch nen Unterschied ob du vor dem Hinterniss zum stehen kommst, oder mit nem Durchschnitts All Season Tire noch mit 30 km/h dagegen segelst.

Was ich durchaus nachvollziehen kann ist, wenn man mit deiner Karre Tag ein Tag aus 10 km im Ballungszentren pendelt, dass hier im Winter der All Seaon irgendwo dem reinen Winterreifen gegenüber Vorteile hat. Geschenkt.

Aber ums klar zu stellen, offenbar habe ich @FB07 wohl falsch verstanden, denn hier will er wohl im Winter All Seaon fahren und im Sommer dann richtige Sommerreifen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@XdevilX Es geht ja eben, wie du schon erkannt hast, um Allwetterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer. Ich bin letztes Jahr zwei Tage durch Schnee gefahren. Der Rest war immer nur nass oder staubtrocken, und dazu auch noch teils T-Shirt-warm. Und unter diesen Bedingungen ist jeder namhafte Allwetterreifen dem Winterreifen voraus. Die einzige Ausnahme ist beim Nasshandling. Da ist nur der Goodyear Vector 4Season Gen-3 schneller. Aber genau deswegen hab ich den ja auch jetzt aufgezogen.

Bin sogar fast schon verleiht zu sagen: Bei Schnee fährst du eh nicht schneller als 20 km/h, weil Meriva-Michaela vor dir sich nicht schneller traut. :fresse:
 
Der Goodyear is ne Katastrophe im Trockenbremsen. Und ich freu mich auch im Winter wieder auf die All Season Fahrer die hier an der 12% Steigung hängen bleiben und den ganzen Verkehr aufhalten. Aber wie eben erwähnt. Für Citycruiser ists kein Unterschied.
 
Ich bin der Meinung dass man Reifentests getrost in der Pfeiffe rauchen kann. Je nach Dimension und Fahrzeug funktionieren Reifen meines Erachtens nach unterschiedlich… Wenn auf den Clubsport im Sommer ne neue Felge und Reifen draufkommen dann passts doch. Andernfalls isses halt nich optimal bei nem recht potentem Fronttriebler ohne Sperre. Dann brauch ich so n Wagen halt nich fahren ^^
 
Ich kann’s nur wiederholen, solang wir nicht bei Eis / Schnee und unter 0 Grad sind (7 Grad Lüge) schlägt ein guter Sommerreifen immer einen guten Winterreifen. Man müsste also je nach Region auch so konsequent sein, die Winterreifen erst wirklich bei Schnee aufzuziehen.

Winterreifen sind im Trockenen / Nassen ohne Eis oft erschreckend schlechter - ja auch häufig wenn’s kalt ist.
 
Genau bei mir ist halt GJR anstelle von Winterreifen gedacht

Mich interessiert es aber eher welcher Reifen besser abschneidet bei 0-15 Grad

Sommer oder GJR?
 
Ich bin der Meinung dass man Reifentests getrost in der Pfeiffe rauchen kann. Je nach Dimension und Fahrzeug funktionieren Reifen meines Erachtens nach unterschiedlich… Wenn auf den Clubsport im Sommer ne neue Felge und Reifen draufkommen dann passts doch. Andernfalls isses halt nich optimal bei nem recht potentem Fronttriebler ohne Sperre. Dann brauch ich so n Wagen halt nich fahren ^^
Der hat doch nen mechanisches diff wenn es um den CS geht.
 
Oh, dann sorry fuer den Bullshit. Ich war der Meinung dass nur n paar Exoten wie nen Ford RS mit ner Sperre antanzt.
 
Ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber XDS haben die anderen GTIs, der sollte schon eine haben. Oder dee hat irgebdwas dazwischen ich hab halt scheisse erzählt 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er

 
Oh, dann sorry fuer den Bullshit. Ich war der Meinung dass nur n paar Exoten wie nen Ford RS mit ner Sperre antanzt.

Nene hatte 2013 schon der GTI Performance und der Leon Cupra auch. Beim octavia bin ich mir nicht sicher.

Hätte mir beim Cupra trotzdem lieber Allrad gewünscht. Gab es aber in meinem Modelljahr noch nicht.
 
Hat wer ne Empfehlung für ein günstiges 2din Radio was man in nen Golf 4 bauen kann? Android, dab+ etc?
 
:ROFLMAO:

Das Video grad mal angesehen, auch weil YT es mir vorgeschlagen hat.

Klingt für mich wie eine absolute Verkaufsveranstaltung. Bissl künstlich „ders so laut“ Gemecker und sonst nur Lob wie man es kennt, wenn einer was loswerden will, zumal er ja glaube Händler ist.

Als Besitzer des Fahrzeugs müsste ich mich ja freuen so viel Gutes zu hören, die Umstände und wie übertrieben er spricht, macht das Video zur cringen Werbung.

PS: wer hat bitte in diesen Motorraum gekotzt? Sieht aus als hätten die das Auto aus dem Meer gezogen…
 
Fazit. All Season kann weder Sommer noch Winter. Es ist eben ein Kompromiss. Am Ende ist für mich der Benchmark der Bremsweg. Und hier machts dann doch nen Unterschied ob du vor dem Hinterniss zum stehen kommst, oder mit nem Durchschnitts All Season Tire noch mit 30 km/h dagegen segelst.
Schau dir das Video oder besser noch die Testergebnisse von Tyrereviews genau an.
Du wirst merken, das der Winterreifen bei trockenem und nassen Wetter gegen den Allwetterreifen verliert.
Dann schau dir nochmal die Winter hier in Europa der letzten 10 Jahre an und du wirst merken, das diese Bedingungen überweigen und damit der Winterreifen sogar die schlechtere Wahl ist.

Übrigens empfielt Tyrereviews selbst hier in Europa einen Allwetterreifen anstatt einen Winterreifen zu fahren 😉

Ich bin letztes Jahr zwei Tage durch Schnee gefahren. Der Rest war immer nur nass oder staubtrocken, und dazu auch noch teils T-Shirt-warm. Und unter diesen Bedingungen ist jeder namhafte Allwetterreifen dem Winterreifen voraus.
Exakt das ist der Punkt!

Und ich freu mich auch im Winter wieder auf die All Season Fahrer die hier an der 12% Steigung hängen bleiben und den ganzen Verkehr aufhalten. Aber wie eben erwähnt. Für Citycruiser ists kein Unterschied.
Komisch, meine Bekannten in der Schweiz haben da keine Probleme, dort ist es auch bergig habe ich gehört.
Ab einer bestimmten Schneemenge musst du sowieso Ketten nutzen, da bringt dir der Winterreifen gar nichts!

Wir wurden sogar vor vielen Jahren im Winterurlaub in Österreich von anderen Autofahrern (meistens deutsche Nummernschilder) ausgelacht als wir auf unsere (damals noch) Winterreifen vor beginn der Bergfahrt Schneeketten aufgezogen haben. Denn die hatten ja alle Winterreifen, da kommt man ja überall mit durch :fresse:
Die Österreicher haben übrigens auch Ketten aufgezogen, daher haben wir das auch gemacht.

Tja, rate mal wer stecken geblieben ist oder sogar im Graben lag...
Kleiner Tipp -> wir waren es nicht :d

Wir haben dann gelacht, als diese Fahrer von der Polizei abkassiert wurden :shot:

Ich kann’s nur wiederholen, solang wir nicht bei Eis / Schnee und unter 0 Grad sind (7 Grad Lüge) schlägt ein guter Sommerreifen immer einen guten Winterreifen. Man müsste also je nach Region auch so konsequent sein, die Winterreifen erst wirklich bei Schnee aufzuziehen.

Winterreifen sind im Trockenen / Nassen ohne Eis oft erschreckend schlechter - ja auch häufig wenn’s kalt ist.
Ja genau das ist das Problem, für unsere Witterungsverhältnisse im Winter sind die Winterreifen zu 90% ungeeignet.
Wir haben einfach zu selten Minusgrade und Schnee/Eis. Wobei bei Eis der Winterreifen auch nichts mehr bringt, dann helfen nur noch Ketten.

Mich interessiert es aber eher welcher Reifen besser abschneidet bei 0-15 Grad
Da gewinnt ganz klar der Allwetterrreifen. Sieht man ja auch an den Bremstests auf nasser Straße.



Nur um nochmals ein klar zu stellen, ich war immer der absolute Gegner von Allwetterreifen und bin immer Sommerreifen + Winterreifen gefahren,
über Jahrzehnte hinweg. Aber die Entwicklung geht eben weiter!

Eine Sache die ich inzwischen nicht mehr nachvollziehen kann ist diese starke, teilweise sektenhafte Abneigung gegen Allwetterreifen hier in Deutschland. In anderen Ländern, jene die auch mehr Schnee haben als wir, wird der Allwetterrreifen nicht so negativ gesehen wie bei uns.


Aber jeder soll den Reifen fahren den er für richtig hält. Jeder muss selbst wissen was er tut!
Nur Leute die heute noch Sommerreifen im Winter fahren, dafür habe ich absolut null Verständnis!

Sorry, für die Wall of Text 😅
 
Also auf unserem Zweitwagen bleibt der Conti jetzt ganzjährig drauf. Soll so die nächsten 4 Jahre halten. Hin und wieder nutze ich den mal für die Langstrecke wenn meiner in der Werkstatt ist. War heute damit so 60km unterwegs, auch Autobahn und mal n bisschen Vollgas. Sehe da jetzt keinen Nachteil zum Sommer.

Am Ende gibt es zig Wetterverhältnisse, und bei jedem kann es mal zu ner Extremsituation kommen. Wo dann der Sommerreifen vielleicht etwas eher steht, halt der GJR besser die Spur bei Regen auf der Autobahn. Dieses "kann nichts richtig" halte ich inzwischen für Unsinn.

Heute war es trocken, er hat jetzt nur bei 120 ein wenig gewummert, ansonsten waren die lauten Geräusche vom letzten Mal weg. Da hat es aber auch auf 450km durchgehend geregnet. Also vielleicht ist der nur bei Regen wirklich nervig laut.

Bin immer noch begeistert von dem Reifen. Frauchen ist damit nun ganz gut gerüstet für 99,9% der Tage und Strecken die sie hier im Norden fährt.
 
Wobei bei Eis der Winterreifen auch nichts mehr bringt, dann helfen nur noch Ketten.
Wenn du danach gehst, welcher Reifen in 90% der Richtige hier ist, dann ist es der Sommerreifen, egal ob Sommer oder Winter.

Es geht aber drum, wenn es zb Nachfrost hat (daher die diskussionswürdige 7 Grad Regel tagsüber), dass dann ein Sommerreifen die Arschkarte zieht.
Mit einem Winterreifen im Sommer oder Regen hat man keine so krassen Einbußen, dass es gefährlich werden würde.

Und Gerade bei Eis sind die Unterschiede Winter- und Sommerreifen enorm.
Wenn es nur um Nässe und Kälte über 0 Grad geht, ist ein Sommerreifen (kein kein Semislick etc 😅) meist noch besser.
 
Jetzt habt ihr mir Allwetterreifen schmackhaft gemacht. Das Argument dass wir in DE kaum mehr richtige Winter haben und trockener Asphalt etc. haben überzeugt.

Danke für den Input!
 
Schau dir das Video oder besser noch die Testergebnisse von Tyrereviews genau an.
Du wirst merken, das der Winterreifen bei trockenem und nassen Wetter gegen den Allwetterreifen verliert.
Dann schau dir nochmal die Winter hier in Europa der letzten 10 Jahre an und du wirst merken, das diese Bedingungen überweigen und damit der Winterreifen sogar die schlechtere Wahl ist.

Übrigens empfielt Tyrereviews selbst hier in Europa einen Allwetterreifen anstatt einen Winterreifen zu fahren 😉
Schau dir das Video noch mal an, und dann lies meinen Post nochmal und tu das am besten noch 20 mal, irgend wann fällt der Groschen.
Komisch, meine Bekannten in der Schweiz haben da keine Probleme, dort ist es auch bergig habe ich gehört.
Ab einer bestimmten Schneemenge musst du sowieso Ketten nutzen, da bringt dir der Winterreifen gar nichts!
Ja und Nein. Der Onkel von meinem Vater wohnt in den Rocky´s und Fährt da im tiefsten Winter mit seinen Mudtyres rum, hab ich gehört.

Übrigends, die meisten die hier am Berg hägen bleiben haben nen Stern am Auto. Zufall?

Es geht nicht darum ob Reifen a geil ist und Reifen b ein Ego pusht. Es geht darum das nicht jeder die gleichen Vorrausetzungen hat.
 
Wo wir dabei sind. Gibt es Meinungen zu diesen Reifen?

1759038680793.png

Michelin CrossClimate 2 SUV 255/45 R20 105W XL, MGT

oder

1759038733743.png

Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 SUV 255/45 R20 105T XL EVR, SealTech

Edit:
Habe gerade gelesen, dass je höher der Speedindex (Z.B. V oder W) ist, desto wärmefester und stabiler ist der Reifen aufgebaut. Verstärkte Karkasse, hitzebeständigere Gummimischung und oft auch stabilere Seitenwände.
Hm, den Goodyear scheint es nur in T zugeben. Bliebe ja nur noch der Michelin CrossClimate 2 SUV mit Index W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem ST waren Winterreifen auf Felgen dabei beim Kauf. Sobald die Good Year runter sind kommen auch Allwetter drauf. Habe die letzten 6 Jahre mit Allwetterreifen nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Verstärkte Karkasse, hitzebeständigere Gummimischung und oft auch stabilere Seitenwände.
...aber auch mehr Gewicht. Und damit höhere rotierende und ungefederte Masse, was sich bei langsamen Autos auf Beschleunigung und bei allen Autos auf Komfort und Dämpfungsverhalten auswirkt. ;)

Die sind beide Topreifen. Spielt eigentlich keine Rolle. Der Michelin hatte meines Wissens nach bei Nässe die Oberhand? Kann mich aber irren. Wird aber mit dem Michelin-Premium auch mehr kosten.
 
Die sind beide Topreifen. Spielt eigentlich keine Rolle. Der Michelin hatte meines Wissens nach bei Nässe die Oberhand? Kann mich aber irren. Wird aber mit dem Michelin-Premium auch mehr kosten.
Ja ich denke, wenn schon Allwetter, dann das Beste was der Markt hergibt. Soll ja auch 4-5 Jahre halten. Ich rechne mal 1200€ für 4 Reifen + Montage. Auch die "Nachteile" des Speedindex W zu Gunsten der Vorteile in Sachen Haltbarkeit und Stabilität nehme ich gerne in Kauf. Kommen auf einen Santa Fe Seven in der 2.2 CRDi Variante.
 
4-5 Jahre lol. Waere froh wenn die 4-5 Monate halten wuerden :d
 
Das fühl ich. Hab 2 von 7 mm Profil an einem Wochenende verloren. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh