[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und die Reifentemperatur (bei MB) lässt sich anzeigen...
...die ich auch sehr relevant finde. Mein Auto parkt draußen, und tatsächlich macht die Sonne bis zu 0,2 Bar Unterschied aus. Das relativiert sich beim Fahren, aber ich hatte auch schon (wie auch immer) auf einem einzelnen Reifen weniger Druck als aufm Rest. Er war aber auch fast 15 Grad kälter. :d
 
Toyota hatte im ersten Halbjahr ein Absatz- und Umsatzhoch. :)
 
Wieso, kannste dir keinen LFA leisten? Geringverdiener. :fresse:
 
Das muss aber an den vielen kaputten VAG liegen :fresse:

Mein M340 zeigt auch schon seit über einen Monat an, dass bis zum 29.08. ein Service gemacht werden muss. Da nun der letzte Monat anbricht, habe ich mich auch heute mal um einen Termin gekümmert. Ab nächster Woche wäre es jederzeit möglich, also ganz entspannt auf den 20.08. abgemacht 😊

Hast du was an deinem M340 gemacht? Felgen, Fahwerk o.Ä? Hast du Bilder :)
 
Hast du was an deinem M340 gemacht? Felgen, Fahwerk o.Ä? Hast du Bilder :)
Nein, ich habe nichts gemacht und habe das auch nicht vor. Ein paar Bilder habe ich anfangs Jahr mal hier gepostet.

Edit: gegenüber den besagten Bildern habe ich zwischenzeitlich doch was gemacht. Einerseits die Sommerreifen montiert, andererseits eine zusätzliche analoge Alarmanlage im Kofferraum nachgerüstet:

IMG_9630 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe DQ250 im B7 mit mittlerweile 360K km, läuft top.
Im B8 das DQ381 hat 138K km mittlerweile. Hat bei 120K km zweiten Öl Wechsel bekommen.

Gestern habe ich das FW und die Ventus S1 evo3 getestet auf Landstraße.
Durchschnittliche Begrenzung 60 bzw. 80 km/h.
Selten unter 60, meist um 100-120 mit überholen ohne Ende.
Ohne überholen würde man ewig brauchen.
Die Reifen sind top, geben gute Rückmeldung im Grenzbereich.
 
Den Ventus S1 Evo 3 bin ich aufm S3 auch gefahren. Der Reifen insgesamt recht gut, gefühlt etwas laut, aber der Grip war immer ausreichend. An den "kleinen" Grenzbereich muss man sich aber gewöhnen (zumindest beim S3).
 
Edit:
Die DCT Getriebe von MB scheinen ja sehr problematisch zu sein, also kein VW eigenes Problem mit den Doppelkupplungsgetrieben:
Höre jetzt nicht viel von Problemen - Was du verlinkst sieht für mich aus wie so ein generischer KI Artikel. Klar gibt es bei jedem Hersteller mal Fälle, zumindest bei den Wandlern (5G, 7G & 9G) hört man relativ wenig. Wer gezielt nach Fehlerbildern sucht findet aber definitiv was in den einschlägigen Foren :d

Das 8G im CLA ist ein Doppelkuppler, aber kA von wem das kommt oder eine MB Eigenentwicklung. An sich sehr gutes Getriebe beim fahren -> Unauffällige, schnelle Schaltvorgänge. Als Wandlerfahrer komme ich aber beim anfahren aus dem Stand mit der Gedenksekunde von den Teilen nicht zurecht (Egal ob VW Golf, MB CLA, Porsche 911, ...) -> Habe eine ziemlich steile Ausfahrt auf die Straße, wodurch ich durch Büsche & Zaun langsam hochfahren muss und dann aus dem Stand eine steile Steigung anfahren muss. Extremtest für Schalter & DKG :fresse: Vor allem alte Wandlerautomaten wollen ja permanent losfahren, wodurch beim vom Bremse gehen die am Berg einfach das Fahrzeug halten bzw. wenns flach ist langsam losrollen von sich aus :)
 
Nein, ich habe nichts gemacht und habe das auch nicht vor. Ein paar Bilder habe ich anfangs Jahr mal hier gepostet.
ist das Serienhöhe? Wirkt so tief oder steht der da bissl schräg?

Musste meinen Kollegen auslachen als er seinen M3 Touring letztes Jahr bekommen hat, da konnte man Gleitschirm fliegen im Radkasten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie inkonsequent.
Dann hätte "Steuergerät" wenigsten auch noch in Kindergartensprache übersetzt werden müssen. "Software-Update" dürfte auch kein geläufiges Wort in dem Alter sein.
 
Das Thema ist doch Geschmackssache, da gibt es kein richtig oder falsch. Muss jeder für sich selbst entscheiden und dann auch damit leben.

Vorhin mein Auto in der Werkstatt abgeholt und direkt den nächsten Termin für Freitag bekommen. So richtig viel Glück habe ich bis jetzt mit dem Auto nicht...
Immerhin übernimmt Mercedes bisher alles ohne Diskussion.
 
Hab jetzt endlich brauchbare Koppelstangen hinten. Die serienmäßigen hab ich rausgeschmissen, da ich das Gummilager da drin loswerden wollte. Und angenehmerweise hatte Energy Suspension, von denen ich die PU-Stabilager bezogen hatte, auch ein Set mit zwei neuen Koppelstangen zusätzlich zum Stabilager für hinten. Aber das waren ja so dermaßen miserable Teile... Schief zusammengeschweißt, knarzten wie sonstwas bei jeder kleinsten Fahrwerksaktivität, schlecht einzustellen (mussten jedes Mal komplett ausgebaut werden)... Jetzt gab's welche von Whiteline. Perfekt verarbeitet, kein Knarzen mehr, vollständig eingebaut einstellbar. Super! Jetzt mal sehen was der TÜV in zwei Monaten dazu sagt. :d

 
Mein TÜVer hat nicht mal was zu einstellbaren Längstlenker, Trackbar und Panhard gesagt beim Jeep.
Aushängbare Koppelstange ist noch nicht verbaut , kommt noch 😁
 
kA, kenne mich mit Computern nicht aus :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh