[Sammelthread] Automobile

Umbau auf Quickshifter
Grundsätzlich genau das, und zusätzlich wird der gesamte Shifter dann direkt am Chassis befestigt, woher ein Großteil der eventuell dann entstehenden Geräusche herkommt. Das Ergebnis ist ein sehr kurzer Schaltweg (65 x 65 mm laut Hersteller bei mir) trotz langem und damit nah am Lenkrad befindlichen Schaltknauf. Die Gänge klicken einfach rein, ähnlich wie als wenn du manuell am Schaltgestänge rumziehst, und man hat deutlich weniger Rührlöffel in der rechten Hand.
Aber als normaler Teilnehmer am Straßenverkehr der auch nur im Stau steht?
Nach der Logik müsste ich Skoda Fabia fahren. So ziemlich alles, was ich an dem Auto geändert habe, ist im Stau ziemlich nutzlos. Dinge, wie das Schwungrad mit zarten 3,7 statt fast 10 kg, machen Innenstadtverkehr eher zur Beinausdauerprüfung. Viel wichtiger ist mir aber die Zeit, wo ich nicht im Pendlerverkehr stehe, sondern auf der Landstraße niemanden vor mir habe und das Auto mal für das nutzen kann, für das es gebaut wurde. Und das passiert, meiner Meinung nach, mehr als oft genug. Eigentlich jedes Mal, wenn ich weiter fahre als nur bis zum Supermarkt.

Edit: Was die Geräusche anbetrifft: Ich hab jetzt schon teils extreme Lautstärkequellen, sei es durch die Reifen, die lauter als der Auspuff walzen, das Schwungrad, das die Kupplung bei ~2.000 Umdrehungen rattern lässt wie n Dreschkasten, die harten Motor-, Getriebe-, Differentiallager, die teilweise wirken lassen als hätte ich ne Geradeverzahnung, etc. etc. Wenn der Shifter ein wenig Geräusche macht, ist mir das egal. Er soll halt nur nicht so ein extrem lautes Vibrationsgeräusch wie der IRP-Shifter haben, bei dem man denkt, da sei ein Hornissenschwarm unter der Mittelarmlehne.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab's echt getan. Das war definitiv einer der schmerzhafteren Einkäufe...
OZFXJvA.png

Was hast du genau gemacht?
 
Gar kein Problem!
Respekt fürs Doppelkuppeln, das will bei mir noch nicht so routiniert/flott klappen 😒
 
Danke! Das Doppelkuppeln hab ich irgendwann weg gelassen, weils irgendwie dank Synchronisiertem Getriebe irgendwie keinen so großen Effekt hat (Wenn überhaupt einen) und ich im Eifer des Gefechts 2-3x einfach zu schnell im Ablauf war und ich damit paar Getriebezähne geputzt habe :lol: Hab das Zwischengas und Heel&Toe aber beibehalten und mache das noch immer, wenn ich Autos mit manuellem Getriebe fahre. Wobei mir Heel&Toe schwer fällt, wenn die Pedale nicht gut passen. Beim MX5 war das perfekt, bei meinem alten Volvo, den ich gelegentlich fahre sind die Pedale so komisch angeordnet, da will das einfach nicht.

War also im MX5 sehr gut, aber kein Handwerk, welches ich jetzt übertragen auf jedes Auto perfekt beherrsche. Aber trotzdem danke für die Blumen :)
 
Ja, ist vermutlich immer etwas Auto- und Umstandsabhängig. Vielleicht isses das letzte Prozent an Perfektion es zu machen, aber mein Fuß war einfach oft langsamer als meine Hand und dann hab ichs mir einfach wieder abgehwöhnt. Inzwischen bin ich eh der Meinung, dass sauberes, dafür etwas langsameres Schalten besser ist als jede Millisekunde Geschwindigkeit am Knüppel rauszuholen :fresse:
Das Video hab ich gemacht in der Woche, wo ich den installiert habe. Mein Schaltverhalten hat sich in den Jahren danach dann doch noch deutlich verändert, davon hab ich aber glaub ich keine Videos.
 
Inzwischen bin ich eh der Meinung, dass sauberes, dafür etwas langsameres Schalten besser ist als jede Millisekunde Geschwindigkeit am Knüppel rauszuholen :fresse:
This. So n 'richtig schnell' schaltbares H-Schalter getriebe habe ich bisher noch nicht gefunden. Wenn man's gut genug drauf anlegt landet man immer beim Zaehneputzen ^^

Hattest du im Zusammenhang mit dem Shifter auch irgendwelche Lager/Drehmomentstuetzen etc angepasst oder blieb das alles Serie?
 
Ich hatte vorne und hinten Domstreben drin, verstärkte Streben am Unterboden, "Door Bushings" (Hat beim Cabrio tatsächlich einen Unterschied gemacht).
Sonstige Lager waren alle OEM

1751368994663.png
 
Zuletzt bearbeitet:
"Door Bushings" (Hat beim Cabrio tatsächlich einen Unterschied gemacht)
Endlich jemand, der das bestätigt! Ich hab diese Dinger hier verbaut. Eigentlich nur als hübsche Spielerei gedacht. Ich hab mir überhaupt gar nichts dabei erhofft. Und ich muss auch zugeben, dass ich fahrerisch keinen Unterschied bemerkt hab, wobei ich das Auto noch nicht lange hatte und es noch nicht richtig beherrscht habe.

Aber die Tür knarzte seitdem nicht mehr...
 
Was läuft man auch irgendwelchen Trends nach 🤷‍♂️
 
Einerseits schade, andererseits wenn man so stark seine eigene Zielgruppe und deren Interessen bei Autos ignoriert, ist es halt so.
 
Muss mal einen sehr treffenden Kommentar-Auszug unter dem Artikel hier posten:
Manchmal habe ich das Gefühl die Kommentatoren lesen nur die Überschrift und posten dann wild drauf los.
Jaguar hat derzeit überhaupt kein Produkt das gekauft werden kann. Die Produktion ist eingestellt (Stand auch so im Artikel) – und was da noch an Käufer gegangen ist waren noch vorhandene Vorführfahrzeuge.
Und ein rechtes Wurschtblatt zu zitieren, die aus dem Thema so nen flachen Aufhänger mit "woke" machen, ist zumindest hinterfragenswert. In welche Richtung die schreiben, ist bei dem Schwurbel-Publikum zumindest eindeutig.
Laut einer aktuellen Analyse werden „Apollo“-Links in deutschsprachigen verschwörungsideologischen und rechtsextremen Telegram-Kanälen und -Gruppen inzwischen häufiger geteilt als jene von „Nius“, „Junge Freiheit“ und „Tichys Einblick“ (TE).
 
Muss mal einen sehr treffenden Kommentar-Auszug unter dem Artikel hier posten:

Und ein rechtes Wurschtblatt zu zitieren, die aus dem Thema so nen flachen Aufhänger mit "woke" machen, ist zumindest hinterfragenswert. In welche Richtung die schreiben, ist bei dem Schwurbel-Publikum zumindest eindeutig.
Ich möchte jetzt nicht auf irgendwelche Links oder Quellen eingehen, sondern lediglich meine Beobachtung schildern: der Jaguar-Händler in meiner Stadt ist komplett voll mit Autos (Verkaufsraum und Stellplätze ringsherum). Das sind auf jeden Fall alleine dort schon mehr als 49 Autos und ich bezweifle zumindest, dass es bei anderen Jaguar-Händlern europaweit großartig anders aussieht (bitte gerne korrigieren, falls das Quatsch ist). Sollten also europaweit wirklich nur 49 Autos verkauft worden sein, ist das schon wirklich extremst wenig.
 
Ich möchte jetzt nicht auf irgendwelche Links oder Quellen eingehen, sondern lediglich meine Beobachtung schildern: der Jaguar-Händler in meiner Stadt ist komplett voll mit Autos (Verkaufsraum und Stellplätze ringsherum). Das sind auf jeden Fall alleine dort schon mehr als 49 Autos und ich bezweifle zumindest, dass es bei anderen Jaguar-Händlern europaweit großartig anders aussieht (bitte gerne korrigieren, falls das Quatsch ist). Sollten also europaweit wirklich nur 49 Autos verkauft worden sein, ist das schon wirklich extremst wenig.
Das war doch glaub sogar der Grund für das Sabbatical oder nicht? Deren Autos gingen halt quasi gar nicht mehr weg und dann hat man sich Richtung E-Mobilität und höhere Einstiegspreise umorientiert und damit natürlich auch Kunden vergrault.
 
und ich bezweifle zumindest, dass es bei anderen Jaguar-Händlern europaweit großartig anders aussieht
Wir haben ein Jaguar/Jeep/Alfa-Autohaus in der Nähe. Da stehen noch massig nagelneue Jaguar. Glaube kaum, dass die da schon seit einem halben Jahr alle stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wahrnehmung vom Strassenbild in Bezug auf Jaguars… Die Dinger sieht man kaum. Und wenn dann dieser A4 verschnitt mit ner 2L Diesel Naehmaschine an Board. So verdient man sicher kein Geld ^^
 
Ich seh auch immer wieder mal einen F-Type.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh