[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sag Mal wie viele Autos hast du eigentlich?
Nie genug :d
Und warum bist du die lange Strecke nicht mitm W202 gefahren :fresse2:
Muss ich auch mal wieder machen, aber der welchen gerne mal einen Roadtrip machen will war wegen Service und Erneuerung von paar Teilen nicht fahrbereit. Und ne große E-Klasse mit Massage usw. halt ganz nett für so Distanzen, wenn auch nicht das fahraktivste Auto in der Flotte.
Hatte mir ueberlegt dieses Jahr noch n Roadtrip mit der Karre Richtung Spanien/Portugal zu machen. Alles ohne Autobahn logischerweise. Aber bin so Planungsfaul ^^
Einfach machen. Ein Mix aus Sightseeing (in Städten) und zwischendrin geile Routen waren immer optimal. Mag den Mix. Versuche auf dem Rückweg Canada del Tosa zu fahren (so eine geile Strecke wo teils 30-40km keine Menschenseele ist (off-season, wie jetzt kA. Aber niemals so wie in den Alpen). Weiß aber Grad net ob der Name stimmt, muss mal in Notizen den Maps Screenshot suchen.
Tatsächlich ist beim Verbrenner nicht mur bei geringer Last der Wirkungsgrad schlechter. Er wird auch wieder bei hoher Last schlechter. Mittendrin liegt das Optimum.

Das Stichwort hierzu lautet spezifischer Verbrauch.
Ein Beispiel: wirklich was am Verbrauch sehe ich net im CLS, wenn ich 160 fahre. Verbraucht mehr oder weniger das gleiche wie 120-130, so bei 180 Tempomat merkt man mehr, aber immer noch human (10l für einen V8 oder so). Aber 180 fährt er im 9. Bei 2000u/min und langeweilt sich
 
genau. Das habe ich mir nämlich ausgedacht 🤪 Ich empfehle etwas mehr Bildung, dann findest du heraus wie viel potentielle Energie du in deinem Tank spazieren fährst 👍
Dann empfehle ich dir etwas Hirn, um den Ausdruck potentielle Energie zu verstehen.
Beim E-Auto ist immer die gleiche riesige Masse unterwegs, auch wenn dein Akku leer ist.
Beim Verbrenner wird der Tank leichter, welcher eh schon nur 50kg wiegt.
 
Lust auf Albträume @webmi ?
 

Sehenswerte Reportage über Autofahrer, die andere gefährden und so ihr Auto verlieren.
 
Es ist schon krass wie sicher moderne Autos sind. Alkohol am Steuer, da wünsche ich mir hier auch generell härtere Strafen. Die sind mind genau so gefährlich wie "Rennfahrer".
Das eine NGO die einkassierten Autos in die Ukraine schleppt wirkt seltsam auf mich. Aber ich will keine Diskussion los treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, unser Audi A2 ist so gut wie verkauft :-) ... über 15 Jahre hat er uns begleitet ... 6200,- mit 198300 Km auf der Uhr :-) ... für 7800 damals gekauft aber locker 4000 Euro in Verschleißteile investiert...
Das Problem ist halt langsam, dass Audi viele Ersatzteile aus dem Programm genommen hat und uns somit die Sicherheit für die Zukunft nimmt. Desweiteren braucht meine Frau ein Kurzstreckenauto weshalb es ein Stromer wird. Aktuell ist die Auswahl bei einer Renault Zoe oder einem BMW i3... mal gucken ... mehr wie 20000 Euro sollen es aber nicht werden. Also erstmal Infos einholen und dann Probefahren ^^

Und ja ... ich weiss ... ihr findet ihn hässlich ;-) ...
Wenn man ihn hat und fährt, weiss man ihn aber zu schätzen ...

1748420162074.png
1748420182283.png
1748420208628.png
1748420297922.png
1748420611350.png
 
total hässlich! :d

Aber jeden den ich bisher getroffen habe der einen fuhr sagte "Gutes Auto - Guter Verbrauch"
 
@kawa-racer bei Mercedes ist die Erstteilversorgung auch nicht mehr das was es mal war.
Ein Freund von mir bekommt für seinen ML 270 BJ2007 keine Benzinleitungen mehr.

Beim A2 sind aber langsam essenzielle Ersatzteile z.b.
Hochdruckpumpe am Motor für den FSI.
Aktivkohlefilter hinterm Block
Einspritzventile für den FSI
alle Teile vom Panoramadach
Motorlager
Getriebelager
Querlenker (die aus dem Zubehör sind qualitativ echt mist)
Auspuff
Kat (Zubehör geht nicht da es ein NOX KAT ist und somit ausschließlich bei Audi erhältlich war)
Auspuffanlage
Stoßfänger vorne u. hinten sind anscheinend auch entfallen.
Frontscheibe

Die Liste könnte man so weiterführen...
 
@kawa-racer ja aber das ist bekannt, das Audi nicht so lange Teile liefert, und die Maschinen nach der Produktion an andere Firmen weiter verkauft. Die die Ersatzteilversorgung übernehmen oder nicht.
Bei Mercedes kenne ich den Ruf das Mercedes Classic nach 20 Jahren die Ersatzteilversorgung übernehmen. Man kann ja auch für den Flügeltürer alle Ersatzteile noch bekommen. Ich wusste nicht das es für Mercedes auch schlechter wird.
 
Dürfte aber einen Unterschied machen ob wir von nem "Klassiker" wie nem zig hundertausende Euro teuren SL oder irgend ner Brot-und-Butter-Kutsche sprechen.
Nicht jedes Auto wird automatisch weil es alt wird ein beliebter Klassiker ;). Früher wie heute nicht.
 
Dürfte aber einen Unterschied machen ob wir von nem "Klassiker" wie nem zig hundertausende Euro teuren SL oder irgend ner Brot-und-Butter-Kutsche sprechen.
Nicht jedes Auto wird automatisch weil es alt wird ein beliebter Klassiker ;). Früher wie heute nicht.
Und das ist der Grund, warum man für ein 18 Jahre altes Auto keine Ersatzteile mehr bekommt? Ohne Benzinleitung kann das Ding auf den Schrott?
 
Soll heißen dass die Hersteller nach EU-Recht verpflichtet sind 7 Jahre Ersatzteile liefern zu können. Alles darüber hinaus ist freiwillig.
Bei nem 300 SL oder nem Porsche 964 oder ähnlichem machen sich die Hersteller den Aufwand schon aus Gründen des Prestiges sicherlich gern. Meist scheitert es da bei den Besitzern auch nicht am Geld.
Bei allem anderen kostet das nur ganz schön viel Geld die passenden Werkzeuge oder entsprechende Teile auf Lager halten zu müssen. Nicht vergessen das schon bei der Neuwagenproduktion heutzutage quasi keine Lagerhaltung eingesetzt wird. Das sind Echtzeit-Lieferketten.
Na, was passiert da wohl bei Unternehmen die Geld verdienen wollen?

Heißt natürlich nicht dass ich die Praxis gut finde.
 
Soll dein Kollege halt aufm Schrottplatz oder ähnliches nach einer Benzinleitung suchen.
 
Das eine NGO die einkassierten Autos in die Ukraine schleppt wirkt seltsam auf mich. Aber ich will keine Diskussion los treten.
Denke das ist noch unser geringstes Problem mit den ganzen NGOs.

das Auto war seiner Zeit voraus, tolle Kiste!
Schön finde ich ihn ja nicht, aber ja, der war seiner Zeit voraus. Hatte der nicht so eine vollverzinkte Karosserie und konnte somit nicht rosten? Vor vielen vielen Jahre hatte ich da mal so einen Kurzbericht gesehen, der eben genau das aufgezählt hat, wieso das Auto eigentlich damals seiner Zeit so voraus war
 
Mini fällt raus da er nur 2 Türen hat und zu kleinen Kofferraum. Müsste schon 4 Türen haben und einen ähnlichen Kofferraum wie der A2.
Es müssen halt 2 Kinder da rein ^^ und Einkäufe am Wochenende
Seat Leon mit Benziner oder eine der Hybridvarianten? P/L finde ich Seat super. Glaube als Jahreswagen passt das mit dem Budget
 
Warum Benziner für Kurzstrecke? Da ist Elektro das einzig sinnvolle, auch für die Lebensdauer von dem Auto
 
das Auto war seiner Zeit voraus, tolle Kiste!
finde das Auto nicht einmal per se hässlich, aber ein designhit ist das trotzdem nicht.
definitiv aber innovativ in seiner Zeit und bis heute ein echt gutes, zuverlässiges Auto. Keine Rostprobleme, leicht, wenig Verbrauch, zuverlässig. Kann man sich nicht beklagen. Wertstabil warens auch immer irgendwie bisschen :d
 
Wertstabil warens auch immer irgendwie bisschen :d
Besonders der 3 Liter. Das Geld, was dafür anscheinend ausgegeben wird... Lupo genauso. Das hat mit Sparen nix mehr zu tun. So viel kannst gar nicht tanken um den Kaufpreis wieder reinzuholen.
 
Was darf er denn kosten? Und wie alt darf der sein?
ca. 20.000 Euro mehr aber nicht.


Bzgl. Benziner... der wird früher oder später einfach trotzdem probleme machen. spätestens wenn es kalt ist und das Auto dann bei meiner Frau draußen vor der Arbeit steht (keine Lademöglichkeit).

PV Anlage haben wir ja zuhause wo im Sommer am Tag gut und gerne 50 kW bei schönem Wetter eingespeist werden.
 
@kawa-racer Nen hybrid kommt ebenfalls nicht in Frage?
Gibt da recht brauchbare und robuste Hybrid-Kleinwagen bei den Japanern ^^
 
Warum Benziner für Kurzstrecke? Da ist Elektro das einzig sinnvolle, auch für die Lebensdauer von dem Auto
da bekommt man doch schon was gebrauchtes? Und wenn man den vor allem zu Hause lädt und nicht für Familienreisen nach Süditalien nutzt, kann sowas wie ein ID.3 funktionieren. Die Schwächen fallen dann fast nicht mehr ins Gewicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh