[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist so eine neue Masche um Kunden zum Neukauf zu bewegen.
Hat meine Mutter mir neulich erzählt, an ihrem Renault Scenic sei was kaputt gegangen. In die Werkstatt gefahren: "Eigentlich hätten sie nicht mehr fahren dürfen" + "Reparatur kostet 2000€" + "Wir hätten einen Ankäufer da". Beim Ankaufangebot für 700€ hat sie nein gesagt unds Auto wieder mitgenommen. Dann sogar abgemeldet und überlegt was sie tun soll. Nochmal das Angebot per Telefon erhalten wieder nein gesagt. Am Ende hat die Werkstatt nochmals angerufen "also für 600€ können wirs doch reparieren" -.-
 
Seit vergangenen Sonntag läuft mein Motor leider unrund und hat kaum noch Leistung, dachte erst das vielleicht ein Zylinder nicht mitmacht, aber im Fehlerspeicher liegt nun dauerhaft der Fehler P0011 - Einlassnockenwelle Timing. Hatte das Problem schon paar mal, aber nach einem Neustart des Autos ging es immer wieder. Sonntag dann normal zum Bahnhof gefahren und seit dem Anlassen danach habe ich dauerhaft das Problem.

Hab jetzt auf Verdacht den Nockenwellensensor getauscht, hat leider keine Abhilfe geschafft.. Kann es sein, dass sich tatsächlich in der kurzen Zeit mechanisch irgendwas verstellt hat? Müsste ja dann irgendwas mit der Steuerkette etc. sein. Auf jeden Fall keine Idee mehr gerade. Werde es später nochmal mit INPA probieren, vielleicht bringt mich das weiter.

Auf jeden Fall kann und will ich so nicht weit fahren, nur leider bin ich aktuell auf Reha und das ist 300km weit weg und Dienstag ist Abreise. Zudem scheiß Wetter und keine Unterstellmöglichkeit um weiter am Auto zu basteln..

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem ADAC bei einem solchen, bzw. ähnlichen Fall? Hier vor Ort konnte mir keine Werkstatt kurzfristig helfen und ich muß das Auto unbedingt wieder zuhause bzw. bei meiner Werkstatt haben.

Laut Basistarif gehen wohl max. 100km per Abschleppdienst, oder gibt es da irgendwelche Lücken die man nutzen kann?

So eine Mist.. :(
 
Was für ein Fahrzeug?
Kilometerstand?
Auffällige Geräusche beim Starten (kalter Motor)?

Könnte schon die Steuerkette sein, muss aber nicht die Steuerkette sein.
Ich wäre da vorsichtig.
 
Wie gesagt habe ich hier leider keine Möglichkeiten für größere Aktionen und auch das Werkzeug nicht.

Eigentlich sind fast alle Teile max. 20tkm alt am Motor, also von der Kette, über die die Vanos, die Hydros, lagerschalen usw., aber klar das schützt auch nicht vor einem mechanischen Defekt..

@toscdesign

M54B22
Motor vor ca. 20tkm fast komplett revidiert, Block ca. 225tkm.
Nein, bis eben auf unrunder Lauf/Fehlzündung.

20251021_115618.jpg
Zweiter Fehler war von mir provoziert, kann man ignorieren.
 
M54B22
Motor vor ca. 20tkm fast komplett revidiert, Block ca. 225tkm.
Nein, bis eben auf unrunder Lauf/Fehlzündung.
Ja wenn da schon alles neu ist, dürfte nix an der Kette sein, aber ich will mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

P0369 sagt, das es Probleme mit der Stromversorgung des Sensors gibt.
Ist der Stecker richtig drauf?

Upps, zu spät gelesen 😅

Anhang anzeigen 1151264

Das wird VAG sicherlich finanziell sanieren - Werbeeinblendungen auf der Headunit während der Fahrt.
Guten Morgen, auch schon wach?
Hab ich gestern schon gepostet, im E-Auto Forum :d

Da ist auch ein Tolles Bild drin "Netto Kaffee im Angebot" :lol:
 
Seit vergangenen Sonntag läuft mein Motor leider unrund und hat kaum noch Leistung, dachte erst das vielleicht ein Zylinder nicht mitmacht, aber im Fehlerspeicher liegt nun dauerhaft der Fehler P0011 - Einlassnockenwelle Timing. Hatte das Problem schon paar mal, aber nach einem Neustart des Autos ging es immer wieder. Sonntag dann normal zum Bahnhof gefahren und seit dem Anlassen danach habe ich dauerhaft das Problem.

Hab jetzt auf Verdacht den Nockenwellensensor getauscht, hat leider keine Abhilfe geschafft.. Kann es sein, dass sich tatsächlich in der kurzen Zeit mechanisch irgendwas verstellt hat? Müsste ja dann irgendwas mit der Steuerkette etc. sein. Auf jeden Fall keine Idee mehr gerade. Werde es später nochmal mit INPA probieren, vielleicht bringt mich das weiter.
Ich würde auch raten über INPA weiter auszulesen. Nockenwellensensordefekt wird zwar auch hinterlegt, aber gerade alle als Original verkauften Nachbausensoren taugen nichts. Früher war das Siemens/Vdo, Vdo ist heute Teil von Continental. Abgeblich gibt es letztere nicht am freien Markt, sondern nur noch bei BMW selber. Hella hatte ich drin (neu) und damit geht das Kfz nicht richtig. Zum alten Siemens ein großer Unterschied. Normal geht bei defekten NWS während der Fahrt der Motor mal aus oder man hat ein stärkeres Rucken bei der Fahrt.

Allerdings glaube ich nicht, dass es primär daran liegt. Ich vermute eher dass der Kettenspanner defekt ist und eine Längung vorliegt. Darum wird die Position angemeckert. Die Kette selber wie die Vanos dürfte in Ordnung sein, da ja erneuert. Allerdings wird auch gesagt, dass Nachbauketten nicht mehr die Qualität haben sollen wie die Originalen ( 20tsd. Km sollten die natürlich überstehen). Normal halten gute Duplexketten an die 500 tsd. KM. Mir wurde vom Tausch abgeraten, da ich das auch überlegt habe.

Viel Erfolg und auch Genesung
 
Zuletzt bearbeitet:
...


Guten Morgen, auch schon wach?
Hab ich gestern schon gepostet, im E-Auto Forum :d

Da ist auch ein Tolles Bild drin "Netto Kaffee im Angebot" :lol:
Da bin ich nicht so oft unterwegs. Mein E-Auto - als ausschließlicher Gebrauchsgegenstand - bekommt nicht so viel Forumsaufmerksamkeit ;).
 
Wollte schon schreiben. Zwischen richtig überholt, was locker 5k und mehr kostet und irgendwas zusammengepfuscht, ist halt auch viel Spielraum.
 
Ich habs im E-Auto Thread auch schon gesagt, das wird hoffentlich gleich wieder behördlich kassiert. Werbung hat im Infotainment nix zu suchen, egal ob (noch) Opt-In oder zukünftig eben vollkommen unfreiwillig. Und der Change ist langfristig eh garantiert.
 
Er schreibt Block ca. 225.000 Km aber Motor vor 20.000 Km revidiert (Kette, Vanos, etc.). Wer lässt denn bei einer Überholung in diesem Ausmaß den alten Kettenspanner drin? Kann ich mir kaum vorstellen... Der ist doch bestimmt auch neu.

Der ist schon auch neu und ja, da sind etwas über 5k rein geflossen.

Aber wie gesagt, "neu" schützt ja auch vor Schäden nicht. Mal sehen was INPA nachher sagt.
 
Er schreibt Block ca. 225.000 Km aber Motor vor 20.000 Km revidiert (Kette, Vanos, etc.). Wer lässt denn bei einer Überholung in diesem Ausmaß den alten Kettenspanner drin? Kann ich mir kaum vorstellen... Der ist doch bestimmt auch neu.
Ich eigentlich auch nicht. Aber wer weiß. Vielleicht ist inzwischen zu viel Spiel und es muss nur nachgespannt werden. (Trat ja schon mal auf und war wieder weg) Wenn der Motor unrund läuft und kaum noch Leistung plus den obigen Fehlercode, hätte ich da angesetzt. Mit kaputten NWS läuft der Motor im Notprogramm, aber er läuft. Selbst eine (leicht) verstellte Vanos (oder defekte) erzeugt i.d. Regel nicht solche Probleme. Mal sehen was INPA ausspuckt. Ich habe gerade selber so eine Fehleranalyse Odyssee durchgemacht. Es gäbe ja genug potenzielle Fehlerquellen für unrunden Motorlauf.
 
Selbiges Problem hatte ich mit meinem N52, Leistungsverlust, lief nicht rund, nach Neustart war es weg, trat dann immer häufiger auf.
Dann gab es irgendwann die Meldung mit Nockenwellensensor, habe neue Vanos Ventile eingebaut dann war ruhe.
Kann man auch mit Methanol Reinigen, haben damals aber nicht viel gekostet also gabs die direkt neu.
 
Is Opt in. Du musst also explizit zustimmen das du es Angezeigt bekommen willst.

Aber well. Es kommt, und wird auch bei jedem Hersteller kommen.
wer optet sich denn da freiwillig In?
hat das irgendwelche Preisvorteile? kriegt man Rabatt auf den nächsten Ölwechsel, wenn man 5 Anzeigen angeklick hat?

Aber Sicherheitstechnisch verstehe ich das auch nicht.
Da darf ich kein neues Lied an meinem Handy wehlen oder sonst drauf schauen, aber ne Werbeanzeige, das geht klar?
Das Argument "man muss ja nicht drauf schauen" lasse ich hier übrigens nicht gelten, die Anzeige ist ja zum anschauen da.
Kann mir nicht vorstellen, dass das lange legal bleiben kann.

Aber einmal mehr: VAG sollte man einfach nicht kaufen.
Und das mag auch bei anderen Herstellern zum Thema werden. Aber wenn man eben mal konsequent nicht mit macht, dann ziehen die das auch nicht durch. Wenn die Leute trotzdem Kohle hinterher werfen, wirds bleiben
 
Is Opt in. Du musst also explizit zustimmen das du es Angezeigt bekommen willst.

Aber well. Es kommt, und wird auch bei jedem Hersteller kommen.
Ja, weiß ich. Aber ähnlich wie bei den anderen Subscription-Modellen (z.B. Sitzheizung, Leistungsstufen), folgt der Freiwilligkeit meist recht kurzfristig die Pflicht. Ford ist da ja u.a. auch schon ganz groß unterwegs.
 
wer optet sich denn da freiwillig In?
hat das irgendwelche Preisvorteile? kriegt man Rabatt auf den nächsten Ölwechsel, wenn man 5 Anzeigen angeklick hat?

Aber Sicherheitstechnisch verstehe ich das auch nicht.
Da darf ich kein neues Lied an meinem Handy wehlen oder sonst drauf schauen, aber ne Werbeanzeige, das geht klar?
Das Argument "man muss ja nicht drauf schauen" lasse ich hier übrigens nicht gelten, die Anzeige ist ja zum anschauen da.
Kann mir nicht vorstellen, dass das lange legal bleiben kann.

Aber einmal mehr: VAG sollte man einfach nicht kaufen.
Und das mag auch bei anderen Herstellern zum Thema werden. Aber wenn man eben mal konsequent nicht mit macht, dann ziehen die das auch nicht durch. Wenn die Leute trotzdem Kohle hinterher werfen, wirds bleiben
Es wird, Und es gibt in der Geschicht genug Beispiele warum es passieren wird.

Die Frage nachd em gut oder schlecht muss sich jeder selber stellen. Und GM hats schon vor VW gemacht.
 
Es wird, Und es gibt in der Geschicht genug Beispiele warum es passieren wird.

Die Frage nachd em gut oder schlecht muss sich jeder selber stellen. Und GM hats schon vor VW gemacht.

Ich mache mir da keinen Kopf. Mit YouTube-Premium bleibt man doch bei Android Auto auch werbefrei. Oder? Oder? :LOL:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh