ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090: Sondermodell ab Ende November verfügbar

Ist der 12VHPWR Stecker nicht bis 600W spezifiziert? Bei der Matrix kommen die 800W ja über den BTF Anschluss aber bei den anderen normalen Karten, müssen die Leitungen des 12VHPWR ja glühen. Die werden dann nach dem Benchmärtyrium wieder auf das normale Bios geflashed und dann im MP als reine Gaming-Karte ohne OC verkauft, LG! Genau, wie diese Mining-Karten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der 12VHPWR Stecker nicht bis 600W spezifiziert? Bei der Matrix kommen die 800W ja über den BTF Anschluss aber bei den anderen normalen Karten, müssen die Leitungen des 12VHPWR ja glühen. Die werden dann nach dem Benchmärtyrium wieder auf das normale Bios geflashed und dann im MP als reine Gaming-Karte ohne OC verkauft, LG! Genau, wie diese Mining-Karten...
Es wäre generell interessant, wenn das mal einer mit der Stromzange und einem Temperaturmessgerät nachmessen könnte. Die Pin-Überwachung hat ja nur die Astral, auf welcher das Matrix-BIOS nicht läuft.
 
De 12VHPWR ist zwar für 600W Dauerbelastung(TDP) spezifiziert. Ein gewissenhafter Elektriker würde so ein 2x6pol MicroFit Steckersystem nur bis 350W Dauerbelastung einsetzen.

Wenn man ein WireView auf 29ųs Logging Intervall einstellt, zeichnet es als Maximalwert auch die kurzzeitigen brust Lastspitzen auf. So kommen auch schon bei 600W TDP, 29ųs Maximalwerte von 900W auf dem WireView zu stande. Oder eben bei 800W TDP auch schon mal 1200W.

Wenn man dem WireView halbwegs brauchbare Werte der Dauerbelastung(TDP) entlocken will, muss man das WireView auf 200ms Intervall einstellen. Für den Stromanschluss ist vorrangig nur die durschnittliche DauerStromBelastung(TDP) entscheidend.

Bei gleichzeitigen verwenden vom GC-HPWR und 12VHPWR Stromanschluss, fließt etwa 1/3 der Gesamtstrombelastung über den GC-HPWR Anschluß, und die restlichen 2/3 der Gesamtstrombelastung über den 12VHPWR Anschluß.
 
Eine Frage bleibt allerdings:

Was bedeutet das s. bei s.nase?
 
Ach wie gut das niemand weiß, das ich Rumpelstielzchen heiß....

Für mich stellt sich eher die Frage, wann endlich ein vollwertiges BTF Motherboard raus kommt, das mit einem erhöhten GC-HPWR Header bestückt ist, damit man sich endlich den komischen GC-HPWR Zwischenadapter(Verlängerung) zur Grafikkarte sparen kann. Das würde deutlich mehr helfen den BTF Standard zu etablieren, als eine limitierte BTF Grafikkarte zu überteuerten Preisen.
 
wann endlich ein vollwertiges BTF Motherboard raus kommt,
Die gibt es bereits. Der Zwischenstecker ist ein Kompromiss, damit BTF-Karten auch auf Nicht-BTF-Boards passen.
Nun müssen halt die Hersteller mal Gas geben, damit das ganze mal in Bewegung kommt: Alle neuen Grafikkarten und Mainboards zusätzlich mit GC-HPWR und irgendwann, wenn sich das ganze Durchgesetzt hat, kann man in einer Zukünftigen Revision den "Kompromissadapter" wieder streichen.
 
Da die Matrix eh den GC-HPWR Anschluß braucht um ihre volle Funktionsfahigkeit zu erreichen, ist die verkürzte GC-HPWR Kontaktleiste ja um so unverständlicher.
 
Was mich bisher wunder warum hat noch keiner was zu den angeblich "Gebinnten" chips was gessagt?? Was kann den so eine Matrix an Takt etc????
 
Das ist sicherlich nicht schlecht, aber ich finde die Griffe nicht so toll bzw. bin ich eigentlich raus aus dem Alter :LOL: Gibt es auch ein "dezenteres" Case?
 
Das ist sicherlich nicht schlecht, aber ich finde die Griffe nicht so toll bzw. bin ich eigentlich raus aus dem Alter :LOL: Gibt es auch ein "dezenteres" Case?

Ist das "Dezenter"?
 
Wundert mich. Hatte dieses Mal gar keine Notification von Proshop erhalten. Mir egal. Die sollen endlich mal liefern... 😭

Hat jemand von euch eigentlich eine Gehäuseempfehlung? Finde wegen dem BTF-Zeugs kein passendes Case auf Geizhals, das mir taugen würde.

Zum Beispiel die Bequiet Light Base 600 oder 900 Gehäuse?

Corsair Air 5400, NZXT H9 Flow, Corsair 6500X/D Fractal Design North XL... Gibt doch einiges an Auswahl. :)
 
Sind die BTF Anschraublöcher kompatibel mit normalen ATX Mainboards?

Screenshot_20251125_154438_Opera.jpg
 

Ist das "Dezenter"?
Das Teil schaut doch recht interessant aus. Hatte ich bisher so nicht auf dem Schirm. Danke dir :)

Aber mit einer Matrix (370mm Länge) wird es in dem Case, das für Grafikkarten bis max. 380mm ausgelegt ist, doch recht knapp. Aber das Konzept mit dem Airflow schaut interessant aus. Hauptsache, man bringt die bis zu 800W der Matrix irgendwie raus aus dem Gehäuse.

Zum Beispiel die Bequiet Light Base 600 oder 900 Gehäuse?

Corsair Air 5400, NZXT H9 Flow, Corsair 6500X/D Fractal Design North XL... Gibt doch einiges an Auswahl. :)
Danke dir für deine Empfehlungen. Ich war jetzt doch ein wenig erstaunt, weil du ein paar Gehäuse empfohlen hattest, die es mir nach der Filterung auf Geizhals so nicht angezeigt hatte. Ich dachte immer, dass ich nur Gehäuse auswählen kann, welche ASUS BTF-tauglich sind. Daher hatte ich den Filter immer bei "ASUS BTF" gesetzt. Aber klar, wenn man nur nach der Kompatibilität sucht, dann werden es deutlich mehr. Oder muss man aufpassen, wenn man als Mainboard ein ASUS ROG Crosshair X870E Hero BTF verwenden möchte?

BTF.png
 
Das Teil schaut doch recht interessant aus. Hatte ich bisher so nicht auf dem Schirm. Danke dir :)

Aber mit einer Matrix (370mm Länge) wird es in dem Case, das für Grafikkarten bis max. 380mm ausgelegt ist, doch recht knapp. Aber das Konzept mit dem Airflow schaut interessant aus. Hauptsache, man bringt die bis zu 800W der Matrix irgendwie raus aus dem Gehäuse.
Zumindest der hintere Teil der Karte käme in dem Case gut zur Geltung :d (wenn sie passt)
 
Zumindest der hintere Teil der Karte käme in dem Case gut zur Geltung :d (wenn sie passt)
Sollte ja gerade noch reinpassen. Optisch dann auf alle Fälle ein Hingucker 😍
 
Danke dir für deine Empfehlungen. Ich war jetzt doch ein wenig erstaunt, weil du ein paar Gehäuse empfohlen hattest, die es mir nach der Filterung auf Geizhals so nicht angezeigt hatte. Ich dachte immer, dass ich nur Gehäuse auswählen kann, welche ASUS BTF-tauglich sind. Daher hatte ich den Filter immer bei "ASUS BTF" gesetzt. Aber klar, wenn man nur nach der Kompatibilität sucht, dann werden es deutlich mehr. Oder muss man aufpassen, wenn man als Mainboard ein ASUS ROG Crosshair X870E Hero BTF verwenden möchte?

Anhang anzeigen 1160102

Also meiner Meinung nach reicht die Filterung für Gehäuse die kompatibel mit Mainboards mit rückwärtigen Anschlüssen sind.
Natürlich empfiehlt es sich vorher noch mal eben zu schauen, ob es passt.

Also die Bequiet Gehäuse z.B. sind nicht mit drin im BTF Filter, aber die Ausschnitte im Gehäuse passen auf jeden Fall zu denen vom X870E BTF.


Edit:

Bequiet wirbt selbst mit BTF.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251125-173827.png
    Screenshot_20251125-173827.png
    162,7 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh