ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090: Sondermodell ab Ende November verfügbar

Ist der 12VHPWR Stecker nicht bis 600W spezifiziert? Bei der Matrix kommen die 800W ja über den BTF Anschluss aber bei den anderen normalen Karten, müssen die Leitungen des 12VHPWR ja glühen. Die werden dann nach dem Benchmärtyrium wieder auf das normale Bios geflashed und dann im MP als reine Gaming-Karte ohne OC verkauft, LG! Genau, wie diese Mining-Karten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der 12VHPWR Stecker nicht bis 600W spezifiziert? Bei der Matrix kommen die 800W ja über den BTF Anschluss aber bei den anderen normalen Karten, müssen die Leitungen des 12VHPWR ja glühen. Die werden dann nach dem Benchmärtyrium wieder auf das normale Bios geflashed und dann im MP als reine Gaming-Karte ohne OC verkauft, LG! Genau, wie diese Mining-Karten...
Es wäre generell interessant, wenn das mal einer mit der Stromzange und einem Temperaturmessgerät nachmessen könnte. Die Pin-Überwachung hat ja nur die Astral, auf welcher das Matrix-BIOS nicht läuft.
 
De 12VHPWR ist zwar für 600W Dauerbelastung(TDP) spezifiziert. Ein gewissenhafter Elektriker würde so ein 2x6pol MicroFit Steckersystem nur bis 350W Dauerbelastung einsetzen.

Wenn man ein WireView auf 29ųs Logging Intervall einstellt, zeichnet es als Maximalwert auch die kurzzeitigen brust Lastspitzen auf. So kommen auch schon bei 600W TDP, 29ųs Maximalwerte von 900W auf dem WireView zu stande. Oder eben bei 800W TDP auch schon mal 1200W.

Wenn man dem WireView halbwegs brauchbare Werte der Dauerbelastung(TDP) entlocken will, muss man das WireView auf 200ms Intervall einstellen. Für den Stromanschluss ist vorrangig nur die durschnittliche DauerStromBelastung(TDP) entscheidend.

Bei gleichzeitigen verwenden vom GC-HPWR und 12VHPWR Stromanschluss, fließt etwa 1/3 der Gesamtstrombelastung über den GC-HPWR Anschluß, und die restlichen 2/3 der Gesamtstrombelastung über den 12VHPWR Anschluß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh