Asus P5B oder Gigabyte DS3

der broadwater chipsatz sollte eigentlich mehr performance liefern als der i975x. allerdings war dem nicht so und intel wollte mit dem c2 stepping alles wieder gut machen. in der praxis bringt das c2 stepping wohl aber auch nicht viel mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Finde aber die sechsjährigen Garantie Bestimmungen von Gigabyte recht "wischi waschi"...

Ziemlich viele Ausnahmen nach meinem Geschmack,aber ist ein Anfang,hätte ich nicht gedacht;)
 
hm... hab noch was herausgefunden^^:
das gigabyte hat ein 3-phasen power design...
das asus pb5 ein 8-phasen power design, laut herstellerangabe oO

hat das nich für zukunftspozis vorteile, also ein 8-phasen power design?

und was hat es mit dem ICH8 und ICH8R auf sich?
das asus p5b hat ja ICH8; welches hat das gigabyte ds3?
diese frage hat sich erledigt... das R steht für RAID ;)

und was ist AHCI? das soll zwar unterstützt sein aber nicht funktionieren?
unterstützt das gigabyte ds3 das und funktionierts da?

sorry für die fragen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann nich wer noch was zum 3-phasen und 8-phasen spannungswandler sagen? und was AHCI ist?

danke :d
 
ob 3 oder 8 phasen spannungwandler ist wurst. auch das ds3 von gigabyte kommt wohl mit dem kentsfiel zurecht. zum übertakten ist es vl nicht schlecht, aber ansonsten nicht von entscheidender bedeutung. ahci ist in etwas so etwas wie udma (soweit ich weiß^^). auch das gigabyte board kommt damit zurecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh