Asus P5B Deluxe, nur Probleme!

Wedernoch, kannste hier unter Private nachrichten setzen(glaub ich).
Hab eigentlich nen Full-Time-Job und wenn ich mich mit nem PC beschaffe, dann mit den innereien...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du das "Abrauchen" genau Beschreiben? Mir ging es ähnlich und hab jetzt ein neues auf Vorbehalt. Jetzt hab ich aber ehrlich gesagt schiss, dass die mir den Fehler anhängen.

Hi,

Hatte das Board eingebaut und war am Cpu testen. FSB hatte ich auf 450. Sonstige Boardeinstellungen waren auf Auto.

Das Board machte locker 500 FSB.

Als ich im Bios eine neue Einstellung übernehmen wollte, hatte ich ein freeze. Nach einem Reset kam ein erneuter Neustart und es roch verschmort. Sofort hab ich das NT ausgemacht und das NT verdächtigt. Nach weiterer Analyse Ram verdächtigt (da Lüfter angingen aber kein Bild kam) . Nach einem Boardwechsel stellte sich jedoch raus das das Board kaputt sein muß.

Nun werde ich es in die RMA schicken.
 
Das Problem habe ich jetzt schon in mehreren Threads gelesen, haben auch alle übertaktet(was nix heissen soll). Jedenfalls sollte ASUS merken, das da was nicht stimmt. In den anderen Threads sind übrigens pöbelnde Händler dabei, wie man sein Board denn übertackten könne...
 
Wedernoch, kannste hier unter Private nachrichten setzen(glaub ich).
Hab eigentlich nen Full-Time-Job und wenn ich mich mit nem PC beschaffe, dann mit den innereien...

Oky ich verstehe...
Warst mir ja schon sehr behilflich, hoffe es bleibt dabei, solange du zeit hast :)
 
Das Problem habe ich jetzt schon in mehreren Threads gelesen, haben auch alle übertaktet(was nix heissen soll). Jedenfalls sollte ASUS merken, das da was nicht stimmt. In den anderen Threads sind übrigens pöbelnde Händler dabei, wie man sein Board denn übertackten könne...

Dann sollen die Händler sich mal fragen warum man soviele Einstellungs Optionen im Bios hatt.

Hatte auch öfters vom plötzlichen Board-Tot gehört- aber nie damit gerechnet das es mich trifft.
 
Oky ich verstehe...
Warst mir ja schon sehr behilflich, hoffe es bleibt dabei, solange du zeit hast
Ja, klang ein bisschen plump, pflege aber sonst wirklich keine I-Net-Kontakte.
Bin mal gespannt, ob dich Freitag meldest:d
Die wahrscheinlichsten Ursachen wurden aber schon genannt, was dein Prob angeht...
Hinzugefügter Post:
Dann sollen die Händler sich mal fragen warum man soviele Einstellungs Optionen im Bios hatt.

Hatte auch öfters vom plötzlichen Board-Tot gehört- aber nie damit gerechnet das es mich trifft.
Genau die Diskussion meine ich:shake:
Ich bin jedenfalls deiner Meinung(s.Sig)
Wird von der ASUS-Homepage bis zum Handbuch gross propagiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klang ein bisschen plump, pflege aber sonst wirklich keine I-Net-Kontakte.
Bin mal gespannt, ob dich Freitag meldest:d
Die wahrscheinlichsten Ursachen wurden aber schon genannt, was dein Prob angeht...

Nein ist schon klar...
Sicher melde ich mich am Freitag! ;)

Eine Frage hätte ich noch und zwar bezüglich den Timing der Ram:

Die Hersteller geben ja immer Timings an, bei mir z.b. 5-5-5-15... Was bedeutet das im konkreten Fall? Was ist wenn ich statt den oben genannten Timings einfach 4-4-4-12 oder andere eingebe? Bzw. wie find ich raus welche die richtigen Timings sind?
 
Das bedeutet einfach nur, dass der Hersteller dir diese Timings bei einer bestimmten Geschwindigkeit garantiert. Hast du also PC2-6400 RAM (400MHz) und die Timings mit 5-5-5-15 angegeben, dann kannst du auch nicht mehr erwarten. Natürlich machen die meisten, wenn nicht fast alle Module immer mehr, als wofür sie eigentlich spezifiziert sind. Beispiel, Meine BallistiX garantieren mir Timings von 3-3-3-10 bei 333MHz. Allerdings machen sie 3-3-3-10 bis zu 370MHz und bei 5-5-5-15 bis zu 540MHz.

Edit: Im Übrigen finde ich den Teil aus deiner Sig witzig: "Intel Core Duo E6600 @2.4Ghz [...] GSkill 2x1024MB F2-6400CL5D-2GBNQ DDR2-800 @400Mhz". Das ist so als ob man schreibt "die Schuhe die ich mir gekauft habe trage ich sogar an meinen Füßen!" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet einfach nur, dass der Hersteller dir diese Timings bei einer bestimmten Geschwindigkeit garantiert. Hast du also PC2-6400 RAM (400MHz) und die Timings mit 5-5-5-15 angegeben, dann kannst du auch nicht mehr erwarten. Natürlich machen die meisten, wenn nicht fast alle Module immer mehr, als wofür sie eigentlich spezifiziert sind. Beispiel, Meine BallistiX garantieren mir Timings von 3-3-3-10 bei 333MHz. Allerdings machen sie 3-3-3-10 bis zu 370MHz und bei 5-5-5-15 bis zu 540MHz.

Edit: Im Übrigen finde ich den Teil aus deiner Sig witzig: "Intel Core Duo E6600 @2.4Ghz [...] GSkill 2x1024MB F2-6400CL5D-2GBNQ DDR2-800 @400Mhz". Das ist so als ob man schreibt "die Schuhe die ich mir gekauft habe trage ich sogar an meinen Füßen!" :d

Hehe, stimmt, ich trage die Schuhe sogar an meinen Füßen :lol:

Und wie kommt man drauf ob sie gewisse Timings bei gewisser Frequenz schaffen? Wenn sie es nicht schaffen bootet dann das System nicht bzw. stürzt ab wenn ich es mit MemSet mache?

Also je höher der RAM-Takt, desto höher die RAM-Timings, stimmt das?
Was ist dann besser, höherer Takt aber dafür hohe Timing, oder niederer Takt aber dafür auch niederere Timings? Oder versteh ich da alles falsch?
 
Alles richtig! Genauso mit abstürzen und allem drum und dran.
Ab 800Mhz würde ich persönlich Latenzen einstellen, da sollte sich aber ein Core2Dou-User melden.
 
Und wie kommt man drauf ob sie gewisse Timings bei gewisser Frequenz schaffen? Wenn sie es nicht schaffen bootet dann das System nicht bzw. stürzt ab wenn ich es mit MemSet mache?

Also je höher der RAM-Takt, desto höher die RAM-Timings, stimmt das?
Was ist dann besser, höherer Takt aber dafür hohe Timing, oder niederer Takt aber dafür auch niederere Timings? Oder versteh ich da alles falsch?

Das mit den Timings muss man ausprobieren, inzwischen gibt es aber für die meisten Module Erfahrungswerte. Ein höherer RAM Takt bedeutet nicht automatisch höhere Timings. Es ist aber so dass jeder Speicher mit den aktuell eingestellten Timings an seine Grenzen stößt, wenn man den Takt immer weiter erhöht. Dann muss man die Timings eben weicher einstellen. Oder man gibt erstmal mehr Spannung, dies bedeutet aber auch wieder mehr Hitze.

Wie auch immer, sollst ja nicht an einem Tag alles lernen. Probier einfach mal folgendes im BIOS: FSB auf 300MHz, und gibst 0.1v mehr Spannung auf den Speicher, alle anderen Volteinstellungen lässt du gleich. Dann kannste in deiner Sig schreiben "E6600 @ 2.7GHz - GSkill 2x1024MB F2-6400CL5D-2GBNQ DDR2-800 @450Mhz". Auch nix dolles, aber wenigstens ist das dann wie "mit den Schuhen die ich mir gekauft habe seh ich noch besser aus". ;)

Falls der PC damit nicht bootet, stellst du den Speicherteiler auf 667MHz anstelle von 800, damit klappts auf jeden Fall. Ich kenne die G.Skill nicht, die du hast, aber PC2-6400 CL5 klingt nicht nach Übertaktermodulen.
 
Hehe, Das entwickelt sich ja zum:
M@rc / P4 630@4Ghz P5W64WS_Pro 2GB_Corsair6400C4V1.2 GS7600TS512 BQ430DP_Pro 2x200GB_Samsung@Raid_0 / Sammelthread
 
Er hat ne Chance verdient, ausserdem sind das Sachen, die meine Frau nicht interessiert... Und irgendwie im Moment viele Newbies hier, die können in diesem Thread was mitnehmen.
 
Das mit den Timings muss man ausprobieren, inzwischen gibt es aber für die meisten Module Erfahrungswerte. Ein höherer RAM Takt bedeutet nicht automatisch höhere Timings. Es ist aber so dass jeder Speicher mit den aktuell eingestellten Timings an seine Grenzen stößt, wenn man den Takt immer weiter erhöht. Dann muss man die Timings eben weicher einstellen. Oder man gibt erstmal mehr Spannung, dies bedeutet aber auch wieder mehr Hitze.

Wie auch immer, sollst ja nicht an einem Tag alles lernen. Probier einfach mal folgendes im BIOS: FSB auf 300MHz, und gibst 0.1v mehr Spannung auf den Speicher, alle anderen Volteinstellungen lässt du gleich. Dann kannste in deiner Sig schreiben "E6600 @ 2.7GHz - GSkill 2x1024MB F2-6400CL5D-2GBNQ DDR2-800 @450Mhz". Auch nix dolles, aber wenigstens ist das dann wie "mit den Schuhen die ich mir gekauft habe seh ich noch besser aus". ;)

Falls der PC damit nicht bootet, stellst du den Speicherteiler auf 667MHz anstelle von 800, damit klappts auf jeden Fall. Ich kenne die G.Skill nicht, die du hast, aber PC2-6400 CL5 klingt nicht nach Übertaktermodulen.

Also kann ich die Timings für meine Rams aus diesem Test hier entnehmen? Sind doch Erfahrungswerte oder?

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22980

Oky, sagen wir ich erhöhe im Bios die CPU Frequency(FSB) auf 300 Mhz, warum erhöht sich dann auch der Ram-Takt? Weil ich den Teiler nicht ändere? Würde ich diesen bei DRAM-Frequency festlegen?

Danke
 
Die Teiler bleiben die gleichen, die legt das Mainboard fest. Du musst die CPU in 66Mhz-Schritten übertackten, um auf die gleichen Ram-Einstellungen zu kommen. Der Teiler selbst wird im ASUS-BIOS auch gar nicht erwähnt. 333Mhz sind für deinen Conroe absolut realistisch, das Bios würde dir beim Ram sogar 1066Mhz anbieten, aber da rechne mal mit, das es läuft. Vielleicht mit 2,4Volt,
ist aber nix für die Dauer.
 
Die Teiler bleiben die gleichen, die legt das Mainboard fest. Du musst die CPU in 66Mhz-Schritten übertackten, um auf die gleichen Ram-Einstellungen zu kommen. Der Teiler selbst wird im ASUS-BIOS auch gar nicht erwähnt. 333Mhz sind für deinen Conroe absolut realistisch, das Bios würde dir beim Ram sogar 1066Mhz anbieten, aber da rechne mal mit, das es läuft. Vielleicht mit 2,4Volt,
ist aber nix für die Dauer.

Also wenn ich auf 333 MHZ FSB hoch gehe, dann laufen die Rams automatisch mit 333/2=166*3=500? Oder stellt sich der Teiler von 3:2 automatisch um?
 
Das 3:2 beschreibt das Verhältnis, Als Beispiel mal 200MhzFSB:
3 x 66Mhz=200MhzFSB, 2 x 66=133Mhz(DDR2 533Mhz).
DDR2 verarbeitet 4 Signale gleichzeitig.
 
Das 3:2 beschreibt das Verhältnis, Als Beispiel mal 200MhzFSB:
3 x 66Mhz=200MhzFSB, 2 x 66=133Mhz(DDR2 533Mhz).
DDR2 verarbeitet 4 Signale gleichzeitig.

Also, mein FSB ist ja z.Z auf 266Mhz, meine RAM auf 400Mhz, weil der Teiler FSB:dRAM auf 2:3 ist. Ich meinte davor: WEnn ich jetzt meinen FSB auf 300 Mhz erhöhe, bleibt der Teiler gleich und der Ram-Takt wird automatisch auf 300/2=150*3=450Mhz erhöht?
 
Genau. Da wirst du am Ram bestimmt schon was machen müssen, vielleicht eine (die erste) Latenz. 2.1Volt sollten aber reichen.
 
Hast aber auch noch Ärger... Bei deinen Probs und wenns daran liegt sollten sollten original 1.9Volt und bei deinem geplanten 2Volt reichen.
Hinzugefügter Post:
Was meinst du damit?
Die Cas-Latenz, im BIOS die oberste. War zu DDR1 die mit dem höchsten Gewinn,
ist nun aber nicht mehr so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
Hat jemannd von euch den AHCI-Modus aktiv !?
Läuft es bei euch Stabil mit einer Raptor !? Ich bekomme Freez.
Erfahrungen unterschied zu normalen Config bemerkbar?
 
Also kann ich die Timings für meine Rams aus diesem Test hier entnehmen? Sind doch Erfahrungswerte oder?

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22980

Oky, sagen wir ich erhöhe im Bios die CPU Frequency(FSB) auf 300 Mhz, warum erhöht sich dann auch der Ram-Takt? Weil ich den Teiler nicht ändere? Würde ich diesen bei DRAM-Frequency festlegen?

Danke

Hast du es denn mal ausprobiert?

Der Teiler den du festlegst, bleibt immer gleich. Also ändert sich der RAM Takt proportional zum FSB. Deswegen muss man beim Übertakten damit sehr vorsichtig sein. Den RAM Takt kannst du nur bei NForce 6x0 Boards festlegen, bei Boards mit Intelchipsätzen ist der immer an den FSB gebunden, du kannst nur einstellen wie.

Wenn du direkt auf 333MHz FSB hochwillst, dann stell den Teiler lieber auf 667MHz (5:4). Dann würde dein RAM @ 416MHz laufen (also quasi 832MHz), das macht er vielleicht noch mit wenn du die Spannung erhöhst.

Der Mann in deinem Link da hat mit den Modulen 480MHz erreicht, und das war die absolute Grenze. Also solltest du als "noch-nicht-Profi" nicht in solche Regionen vorstoßen.
 
Sind 66Mhz(266->333) nicht ein Teiler? Müssten doch DDR800 rauskommen...
 
Hallo Leute...

Meine Probleme:

2. Programme hängen sich oft auf, Prozesse können auch im Taskmanager nicht beendet werden

Das liegt am ADI Soundmax Chip bzw. Treiber. Das von dir beschriebene Problem tritt auf, wenn dieser aktiviert ist bzw. in den Soundoptionen "DTS Connect" aktiviert ist. Entweder auf einen brauchbaren Treiber hoffen oder ne PCI Soundkarte reinklatschen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 66Mhz(266->333) nicht ein Teiler? Müssten doch DDR800 rauskommen...

Es gibt folgende Teiler bei DDR2: 533MHz (1:1), 667MHz (5:4) und 800MHz (3:2). Einige Boards bieten noch seltsame Zwischendinger an, mein MSI hier hat zum Beispiel noch 709MHz und 886MHz.
 
Jaja, er müsste bei 333FSB und 5:4 doch auf 800Mhz gehen.
Habe meinen FSB von 200 auf 266 erhöht, nun bietet mir das
Board sogar 1066 an. Halt alles "Norm-Zahlen"...
 
Bei 333MHz und einem Teiler von 5:4 (667MHz) kommen bei mir 416MHz (DDR2 832MHz)raus. Wenn du genau 800MHz mit einem 5:4 Teiler willst, muss du den FSB auf 320MHz stellen.

Edit: Also ich rede jetzt von den 1066MHz CPUs wie dem Core 2 Duo. Dein 630 hat ja 200MHz FSB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh