Asus P5B Deluxe, nur Probleme!

Nicht wirklich ändern, man kann Geräte im BIOS ausschalten. Die IRQ´s verteilen sich dann noch katastrophaler...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mir die IRQ verteilung in P5B Thread auch angesehen.
Die ist doch wesentlich sauberer.
Warum hat"marc" denn keinen eigenen IRQ für die Graka? Bei dem anderen IRQ 17
und dann bei "marc" die vielen IRQ 16 mit USB dazwischen.
Windows noch mal Neu installieren.
Vorher alles ausbauen bis auf Graka Ram, Festplatte CDRom
Keine USB Geräte keine Soundkarte usw. anschliessen.
Sollte dann schon OK sein.
Wenn nicht nochmal Win installieren und noch zusätzlich nicht benötigte Componenten im Bios ausschalten.
Wenn Graka einen eigenen IRQ hat dann nächstes Gerät anschliessen Treiber drauf neu Starten nächstes Gerät usw.
 
@Marc

Wie hast du die CPU und den Ram auf Stabilität getestet?

mfg
 
Was ist denn das Problem mit den IRQ-Verteilungen? Hat das P5W-DH dasselbe Problem?

Danke
 
@Bandit666

Ich habe das aktuellste (0910) Bios drauf...
Schau mal bitte auf die erste Seite dieses Threads, da hab ich einige Screens der Ergebnisse als ich Ram + CPU getestet habe.

@Trerrier

Ja, mir ist auch aufgefallen dass die IRQ-Verteilung im anderen Thread aufgeräumter ist!! Ich hab mal unten ein Screnn erstellt um beide besser zu vergleichen (rechts meines)
 

Anhänge

  • irqs.JPG
    irqs.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 61
Schaut doch mal Eure IRQ verteilung an und vergleicht mit der von "Marc"
Letzte Seite Beitrag 20
speziel die Graka oder Usb
 
Zuletzt bearbeitet:
Speziell der IDE-Controller nervt. Zur Probe mal die IDE-Geräte abziehen?
Auf die USB-Leitungen hat man auch ohne was dran kaum Einfluss
 
IDE auch noch oh Gott.
1x IRQ 16 mit Graka und USB drin.
Einen 2 ten einzelner IRQ fehlt für die Graka. bei den anderen Screen IRQ 17 einzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hat der zwei IRQ´s für Grafik? Ist zwar SLI aber in einem Slot. Hab auch nur einen. Ist hier kein P5B-User mit Single-Grafik?
 
Naja das mit den zwei kann ich auch nicht sagen
eventuell der Slot
Grafikkarte soll doch auf jeden fall eine eigene IRQ haben.
Das ist doch bei Dir so oder?
 
@Bandit666

Ich habe das aktuellste (0910) Bios drauf...
Schau mal bitte auf die erste Seite dieses Threads, da hab ich einige Screens der Ergebnisse als ich Ram + CPU getestet habe.

Hi Marc!

Teste mal bitte Prime95 auf beiden Kernen und dann mit inplace-large-ftts! Hast du auch Memtest86+ mal 45min durchlaufen lassen?

mfg

edit: hier mal meine IRQs--->
akytq6kacw12utdc1.png
 
Habe vier PCIeX16-Slots, die sich IRQ16 teilen. Steckt aber nur eine Graka drin.
Jedenfalls kann man gut sehen, was im Bios noch aus kann! Ich such mal zusammen
Hinzugefügter Post:
Na, Bandit, dein IRQ16 ist ja auch gut besetzt...
Wenn du diese Probs nicht hast, liegts wohl kaum daran.

@Marc

Du könntest im BIOS (Integrated Periphals) noch Com1 und IEEE1394
deaktivieren, sofern du keinen alten Drucker hast oder Firewire brauchst.
Bei mir gibts dafür ein bisschen schnelleren Start
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vier PCIeX16-Slots, die sich IRQ16 teilen. Steckt aber nur eine Graka drin.
Jedenfalls kann man gut sehen, was im Bios noch aus kann! Ich such mal zusammen
Hinzugefügter Post:
Na, Bandit, dein IRQ16 ist ja auch gut besetzt...
Wenn du diese Probs nicht hast, liegts wohl kaum daran.

@Marc

Du könntest im BIOS (Integrated Periphals) noch Com1 und IEEE1394
deaktivieren, sofern du keinen alten Drucker hast oder Firewire brauchst.
Bei mir gibts dafür ein bisschen schnelleren Start

Ja, bei Bandit ist IRQ auch mehrmals besetzt. Also wenn er keine Probleme hat (???) dann können wir IRQs als Problem wohl streichen!

Ok, ich werde die mal deaktivieren, da ich sie sowieso nicht brauche!

Leider kann ich alles esrt wieder am Freitag machen wenn ich zuhause bin, da ich mein Studium nicht im Heimatort absolviere!

P.s. Mir ist noch etwas eingefallen: Wenn ich mit bsplayer einen Film starte, nicht im Vollbildmodus bin und das Bild schnell hin und her bewege, stockt es, also man sieht so eine Art "schleiher". Das selbe Programm auf meinem alten PC, dort stockt es nicht. Kann man da irgend einen Zusammenhang feststellen? GK?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo...meine Ressourcen werden ordentlich ausgenutzt! *ggg*
Lööpt allet bestens bei mir.

Das die Graka einen eigenen IRQ haben muss, ist dank WinXP und ACPI vorbei!
Von daher wird eine Lösung für Marcs Problem dort garantiert nicht zu finden sein.

mfg
 
Nennt sich im BIOS übrigens nicht Com1, sondern serial Port. Parallel Port ist der Anschluss, den man erst noch am Mainboard anschliessen muss und noch älter.
Gleich kommt Terrier und sagt mir, das ich die beiden verwechselt habe...
Solange bin ich nun doch nicht dabei...

Hab gerade nochmal mit funkflix getextet, der das erste Vergleichsbild zur Verfügung gestellt hat. Er nutzt nicht eine Onboardkomponente und hat Ergo
alles im BIOS deaktiviert.
 
Also wegen der Bootzeit solltest Du mal den JMicron Controller im Bios deaktivieren. Das sollte schon was bringen.

Ich konfiguriere meine Systeme immer von Hand d.h. PnP OS im Bios auf OFF und IRQs werden manuell den einzelnen IRQ Kanälen zugewiesen, denn allle IRQs über 15 sind sowieso nur virtuell, also meiner Meinung für die Katz.
Habe hier noch ein CUSL2C BP rumstehen mit 6 PCI Karten drin und keinem einzigen IRQ Konflikt.

Screib doch mal was für Karten du in welchem Slot verbaut hast, da muss man vielleicht ein bischen tauschen.

Bis dann
 
Mischt AHCI die Karten unter Windows nicht wieder neu?
Kann man da (im Menu) was falsch verstehen?
 
@webjunkie23

Du konfigurierst das alles per Hand? Not bad...
Also ich habe eigentlich nur eine Grafikkarte eingebaut (im oberen PCIe slot), keine anderen Karten!
Hinzugefügter Post:
Nicht jeder hat nen S-ATA-Brenner!

mfg

Ich habe einen, also werde ich den JMicron deaktivieren. Hatte ihn nur aktiviert um meine alte IDE festplatte kurz anzuschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du das IRQ-Problem los, obwohl´s nie eins war...
War trotzdem nett...
 
Ich konfiguriere meine Systeme immer von Hand d.h. PnP OS im Bios auf OFF und IRQs werden manuell den einzelnen IRQ Kanälen zugewiesen,
Ja genau und etwas ausführlicher bitte.
Kann man das eigentlich jederzeit einfach im Bios ändern und gibt es dann keine Probleme beim Neustart mit Windows?
Oder vor der Windows installation?

Die Graka würde dennoch bei mir immer einen eigenen IRQ bekommen!
Wenn die Graka keine Probleme macht dann ist da immer noch der 16er USB
und irgendwie sieht das bei M@rc schlechter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal für alle!!

Das ist kein IRQ-Problem. Mehrfachbelegung ist dank ACPI kein Problem mehr sondern gewollt. Ich gehe hier eher von einem HW-Problem aus.
Ram, CPU oder HDD!

mfg
 
Hab gerade mal bei mir geschaut: PnP OS stand eh auf No. Die IRQ´s lassen sich anwählen, es steht aber nur PCI und Reserved zur Auswahl. Im Infokasten rechts steht für reserved, das diese dann für ISA reserviert sind. Das beweist mal wieder, das der PC die letzten Jahrzehnte nur erweitert und nix erneuert wurde.
Ich weiss, das diese Optionen in den ASUS-Boards der letzen zwei Generationen (i865, i915) genauso aussahen.
 
Hi icke nochmal! *g*

Wer es manuell verstellen will (warum auch immer) muss Windows XP auf einer Nicht-ACPI-HAL statt auf der ACPI-HAL installieren!

mfg
 
@Bandit

Orthos läuft, klingt nach Voodoo
Hinzugefügter Post:
Das mit den IRQ´s hat den Nostalgiker geweckt. War eigentlich was, was ich nie vermisst habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe hier eher von einem HW-Problem aus.
Ram, CPU oder HDD!
Also Hardware Probleme sehen anders aus da geht der PC aus oder startet nicht.
Ach ja, dieses Problem Board ist auch Hardware, das Forum und WEB gefüllt mit Hilferufe
Dann habe ich nur noch einen Tipp!
Board austauschen!:lol:
 
Also Hardware Probleme sehen anders aus da geht der PC aus oder startet nicht.
Ach ja, dieses Problem Board ist auch Hardware, das Forum und WEB gefüllt mit Hilferufe
Dann habe ich nur noch einen Tipp!
Board austauschen!:lol:

Hardwareprobleme haben viele Gesichter. Wenn die HDD defekt ist und er Schreibfehler oder anderes bekommt, wird der PC auch nicht ausgehen.

Oder wenn er sich wundert warum die Prozesse Ärger machen weil evtl. die CPU Fehlberechnung ausführt. Man bedenke auch das der Ram inkompatibel sein kann........bzw. falsche/zu scharfe Settings fährt. Daraus resultiert dann auch Schreib- und Lesefehler OHNE Neustart!

mfg

edit: Bevor man ziellos Dinge austauscht sollte man das Problem lokalisieren..........oder gleich das Ausschlussverfahren tätigen! Erst CPU tauschen..dann den Ram.dann die HDD....und zum Schluss das Brett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board hat sich hier wirklich scnell an die Spitze gekämpft.
Oder liegts daran, das diese Preisklasse viel stärker besetzt ist?
Da M@rc ja schon wehrfach neu installiert hat bleibt ein Hardwaretausch
nicht aus, wobei ich noch auf den Ram tippe. Bei Default schon
die richtigen 800Mhz bei 5-5-5-15. Ob die VCore auch richtig ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh