Asus P5B Deluxe, nur Probleme!

@esqe64
Möglich...
Tippe dennoch auf Software-Problem.;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Memtest86, Prime95 und irgendwas für Garaka (AtiTool) und Festplatten zu prüfen und wenns WinXPs "CHKDSK" ist, sollte wohl jeder PC Besitzer installiert haben.
M@rc hat ja auch schon einiges getestet. Siehe seine Screens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareprobleme haben viele Gesichter. Wenn die HDD defekt ist und er Schreibfehler oder anderes bekommt, wird der PC auch nicht ausgehen.

Oder wenn er sich wundert warum die Prozesse Ärger machen weil evtl. die CPU Fehlberechnung ausführt. Man bedenke auch das der Ram inkompatibel sein kann........bzw. falsche/zu scharfe Settings fährt. Daraus resultiert dann auch Schreib- und Lesefehler OHNE Neustart!

mfg

edit: Bevor man ziellos Dinge austauscht sollte man das Problem lokalisieren..........oder gleich das Ausschlussverfahren tätigen! Erst CPU tauschen..dann den Ram.dann die HDD....und zum Schluss das Brett!

Also dann werde ich mal versuchen sobald ich am Freitag zuhause bin WinXP auf einer neuen Partition zu installieren, vielleicht liegts ja wirklich an der HDD

CPU glaube (hoffe) ich nicht!

Es kann nur noch an den Settings/Timings der Ram liegen! Habt ihr Infos wie die GSklill GNBQ (http://gskill.de/product_sp2603.html) richtig laufen?
Hinzugefügter Post:
@esqe64
Möglich...
Tippe dennoch auf Software-Problem.;)

Ich bin auch dafür!
Hinzugefügter Post:
Das Board hat sich hier wirklich scnell an die Spitze gekämpft.
Oder liegts daran, das diese Preisklasse viel stärker besetzt ist?
Da M@rc ja schon wehrfach neu installiert hat bleibt ein Hardwaretausch
nicht aus, wobei ich noch auf den Ram tippe. Bei Default schon
die richtigen 800Mhz bei 5-5-5-15. Ob die VCore auch richtig ist?

Wenn ich mich richtig erinnere hab ich diese Werte mal eingestellt. (Aber da hatte ich bereits Probleme mit dem PC) Aber vielleicht liegts ja wirklich daran die werte richtig zu setten!?!

EDIT: Das hab ich jetzt bzgl. RAM gefunden: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22980
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann werde ich mal versuchen sobald ich am Freitag zuhause bin WinXP auf einer neuen Partition zu installieren
Nur das nötigste anschliessen, Bios reset vorher, oder sogar auch den PC einmal mit ausgebauter Graka starten.
Das Web ist voll mit WinXP IRQ Probleme
Es ist zwar richtig das mit WinXP die Probleme normal nicht auftreten.
Aber das es Keine IRQ Probleme mehr gibt stimmt nicht.
Gebt mal bei Google ein: WinXP IRQ Problem

Aber klar solltest DU die Tools wie Memtest86 ausführen.
Leider kann ich Dier zu Deinen Screens nichts genaues sagen da ich genau diese Tools noch nicht benutzt habe.
Aber ich vermute das dort CPU und RAM mit getestet werden. Ob Du die länger laufen lassen musst?
Frage mal "esqe64"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das nötigste anschliessen, Bios reset vorher, oder sogar auch den PC einmal mit ausgebauter Graka starten.

Ohne Grafikkarte? dann sehe ich ja nichts am bildschirm :hmm:

Auf jeden Fall glaub ich wir können das Thema IRQ was mein Problem anbelangt abhacken!
 
Ja klar der bootet ja denn garnicht und der Piepst nur.
Einfach den PC ausmachen und Graka wieder rein, vor der Win installation.
Nur damit eventuell die IRQ belegung der Graka resettet wird.
Bin auch kein IRQ Spezi, halt alles versuchen was eventuell was bringen könnte.

Auf jeden Fall glaub ich wir können das Thema IRQ was mein Problem anbelangt abhacken!
Das kann sein oder auch nicht.
Wenn nichts übertaktet ist, die richtigen Treiber drauf sind, Tools für RAM, CPU, Festplatte und Graka, keine Fehler anzeigen alle Bios Einstellungen richtig sind,
Windows CHKDSK regelmässig mal gemacht wird, was bleibt da noch?

Oder Du Hast die beschriebenen Dinge nicht gemacht (oder richtig gemacht) aber dabei können wir Dir nicht bis ins Detail helfen.
Die Tools must du ausführen, lernen diese Einzustellen und dich im Web informieren.
Das gleiche gilt fürs Bios und Speziel dein Board,

Ein Kumpel hatte auch ein IRQ Problem mit WinXP.
3x Windows neuinstalliert immer das gleiche Problem.
Der hat sich am nächsten Tag ein anderes Board gekauft.( Anderer Hersteller)
Keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Du Hast die beschriebenen Dinge nicht gemacht (oder richtig gemacht) aber dabei können wir Dir nicht bis ins Detail helfen.
Die Tools must du ausführen, lernen diese Einzustellen und dich im Web informieren.
Das gleiche gilt fürs Bios und Speziel dein Board.

Die Tests die ich bis jetzt durchgeführt habe haben keine Fehler ergeben!

Ich bin fest der Überzeugung dass es an einem Softwareproblem liegt, Hardware Probleme fallen meiner Meinung nach schlimmer aus!
 
Na siehst Du und wenn alle Test keine Fehler anzeigen und auch sonst alles richtig eingestellt und installiert ist dann bleibt nichts mehr viel übrig.

Nur noch IRQ Problem oder Neues Board kaufen.

Du kannst na Klar auch vorher erst noch 10 verschiedene Ram, Graka, Festplatten und CPUs kaufen und durchtesten.
Wenn Dir das lieber ist!
 
Arbeite am Freitag erstmal alle Vorschläge durch, die entsprechenden Pfade fürs BIOS, die entsprechenden Programme und nen Topf Tipps hast ja bekommen.
Noch ist der Thread übersichtlich... Bei Memtest lade dir die Floppyversion,
erstelle die Diskette(ein Klick), und drücke beim Boot F8. Hier "Floppy-Boot" wählen und laufen lassen.
 
Und Beschäftige dich mal mit dem P5 Sammelthread. 300 und mehr Seiten ha,ha,
User wie Ich, die das Board nicht haben, verstehen da nur Bahnhof.
Habe mir da gerade mal ein Screnn auf den letzten Seiten angesehen.
Verstehe nicht warum bei Dir ein FSB von 266 steht und im SammelThread gesagt wird,
ab 400FSB bis über 500FSB.

Ich musste auch lernen wie mein Board einzustellen ist.
Abgesehen davon das ich keinen im WEB kenne der das Board PC-A9RD580Adv
Stabil am laufen hat mit dem FSB.
AMD Opteron 144 @ 2520MHz / 1,45V/ 9x280MHz / cooled by Box Lukü

Ich wäre froh gewesen wenn nur noch EIN User das Board gekauft hätte, so bin ich in meinen eigenen Sammelthread (5 Seiten) ganz alleine geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Marc:
"..Asus P5B Deluxe
Intel Core 2 Dual E6600 @ 2.4 GHz
G-Skill F2-6400CL5D-2GBNQ / 2048 MB Kit, DDR2-800, CL5-5-5-15 (2x 1024 MB)
Powercolor Ati Radeon x1950xt .."

und mein Mainboard bootet nicht....

Jetzt hab ich im Handbuch (besitze allerdings das ASUS P5B-E Plus) genauer nachgelesen: Ohne die Belegung durch einen 8-pin Stecker bootet der PC nicht! Arrghh... Ich mag mich jetzt nicht am Käppchen aufhängen, aber wieso is es dann drauf? Wer wie auch nur einen 4 Pin stecker sein eigen nennt: www.kabelmeister.de für ca. 1,30 zu haben. Neues Netzteil nicht unter 95 euro bei Alternate...
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeite am Freitag erstmal alle Vorschläge durch, die entsprechenden Pfade fürs BIOS, die entsprechenden Programme und nen Topf Tipps hast ja bekommen.
Noch ist der Thread übersichtlich... Bei Memtest lade dir die Floppyversion,
erstelle die Diskette(ein Klick), und drücke beim Boot F8. Hier "Floppy-Boot" wählen und laufen lassen.


Da müsste man ein Floppy-Laufwerk haben :haha:
Hinzugefügter Post:
Und Beschäftige dich mal mit dem P5 Sammelthread. 300 und mehr Seiten ha,ha,
User wie Ich, die das Board nicht haben, verstehen da nur Bahnhof.
Habe mir da gerade mal ein Screnn auf den letzten Seiten angesehen.
Verstehe nicht warum bei Dir ein FSB von 266 steht und im SammelThread gesagt wird,ab 400FSB bis über 500FSB

Ja, ich werde mich am WE ausgibig damit beschäftigen.

Etwas ist mir jetzt noch eingefallen:

Ich hab ein Thermaltake "Swing" Case, da sin oben am case USB + Firewire eingebaut, die ich mit dem Motherboard verbunden habe. Jetzt frag ich mich ob ich die wohl richitg angesteckt habe, oder ob die das Problem sein könnten?
Ich werde sie auf jeden fall mal am WE ausstecken, aber rein theoretisch könnte es sein dass diese Probleme machen?
Wenn man die IRQs betrachtet steht 2mal "USB2", sonst immer nur "USB", warum den das?

Ich hab unten nochmals die IRQs reingetan, daneben ein Bild meines alten PCs (5 Jahre), ganz schön schlank der alte.
 

Anhänge

  • Neu_alt.JPG
    Neu_alt.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Nicht solche...

Hast du den Link für den Ram eigentlich gelesen?
Die Vorgehensweise ist ja schon beschrieben.
Es sollten eh erstmal Taten folgen.

@Terrier

Die Jungs haben andere Sorgen...(bzw machen sich welche):hail:
 
Richtig: Wie im P5 Sammelthred auf den letzten Seiten, ein User Dir schon gesagt hat, das ER vor der Win Installation alle unbenötigten Componenten grundsätzlich bei jedem Board im Bios deaktivert.
Klar auch alle noch nicht unbedingt benötigte Hardware die kann man noch nach der Win installation anschliessen.
Immer ein Teil, Neustart,Treiber, Neues Teil usw.
Es sollten eh erstmal Taten folgen.
Richtig und deshalb binichauchwech hier, bis Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht solche...

Hast du den Link für den Ram eigentlich gelesen?
Die Vorgehensweise ist ja schon beschrieben.
Es sollten eh erstmal Taten folgen.

Ja, ich hab den Link gelesen und dazu noch andere...
Am We werd ich mich damit beschäftigen.
 
Ich bin langjähriger Asus user. Hatte schon viele Boards von Asus. vorgestern ist mein nagelneues P5b Deluxe abgeschmort. Einfach so. Bin sehr unzufrieden und das war wahrscheinlich meine letzte Asus Hardware.
 
Ich bin langjähriger Asus user. Hatte schon viele Boards von Asus. vorgestern ist mein nagelneues P5b Deluxe abgeschmort. Einfach so. Bin sehr unzufrieden und das war wahrscheinlich meine letzte Asus Hardware.

Als langjähriger Asusnutzer sollte man sich doch nicht von einem toten Brett abweden!! Wo ist da die Logik? Asus ist nunmal der Weltgrösste Mainboardhersteller........auch er kann nicht zaubern. Wenn ein Brett abschmort.....dann hat das meist mit defekten Bauteilen zu tun. Ob durch OCin oder Pruduktionfehler.
Die Anzahl der zurfriedenen Asus-User ist ja auch extrem hoch.

Sicher das du dich nun von Asus abwenden willst?

mfg
 
Ich bin langjähriger Asus user. Hatte schon viele Boards von Asus. vorgestern ist mein nagelneues P5b Deluxe abgeschmort. Einfach so. Bin sehr unzufrieden und das war wahrscheinlich meine letzte Asus Hardware.


Kannst du das "Abrauchen" genau Beschreiben? Mir ging es ähnlich und hab jetzt ein neues auf Vorbehalt. Jetzt hab ich aber ehrlich gesagt schiss, dass die mir den Fehler anhängen.
 
Die müssen vom P5B ja abermillionen absetzen, bei der Problemanhäufung hier
im Forum. Der P5B-Thread hat den P5W-Thread in der letzten Woche knallhart überholt, obwohl der schon drei Monate älter ist...
 
Hey M@rc, das hättste auch von alleine gefunden.
Hast noch nicht viel gemacht? Soll nicht böse klingen.
 
Hey M@rc, das hättste auch von alleine gefunden.
Hast noch nicht viel gemacht? Soll nicht böse klingen.

Hey...

Also ich kenn mich im Allgemeinen mit OCen kaum aus, aber ich sammle gerade viel Erfahrung.
Leider konnte ich noch nicht viel machen an meinem Pc, da ich erst am WE(Freitag) nach Hause komme...

Btw. hätt ich mal so ne kleine Frage:

1. Warum zeigt mein cpu-z bei den rams 400 Mhz an, obwohl bei der Beschreibung der Ram PC6400 DDR2-800Mhz steht? Ist das die maximale Belastung?
2. Ist es eigentlich am Idealsten wenn Ram-Mhz und FSB-Mhz gleich sind, also RAM/FSB 1:1? Oder ist das relativ egal?

Sorry wegen den vielen Fragen, aber ich bewege mich gearde in einem "Neuland" und einmal muss ich es ja lernen :confused:

Gruß M@rc
 
Zuletzt bearbeitet:
400MhzDoubleDataRate...also 800Mhz.
Mit einem 1:1Teiler würde dein Ram nur mit 266(DDR533)Mhz laufen,
genauso schnell wie die CPU. Da der Speicher auf seinem Weg aber Pausen
macht(Latenzen,Cl4-4-4-12), wäre er trotzdem langsamer als die CPU.
 
400MhzDoubleDataRate...also 800Mhz.
Mit einem 1:1Teiler würde dein Ram nur mit 266(DDR533)Mhz laufen,
genauso schnell wie die CPU. Da der Speicher auf seinem Weg aber Pausen
macht(Latenzen,Cl4-4-4-12), wäre er trotzdem langsamer als die CPU.

Super verständliche erklärung, Danke!

Oky, sagen wir mal isch schraube den FSB auf 400Mhz hoch, mit einen Multiplier von 7 oder 8, dann hab ich einen CPU-Takt von 2,8Ghz bzw. 3,3Ghz! Dann wäre ja FSB:RAM genau 1:1 oder? Wäre das dann wieder schlecht, also im Sinn von dass es nicht viel bringt wegen den Latenzen des Speichers? Sollten also die RAM immer ein wenig höher getaktet sein als die CPU?
 
Und: Durch das DDR läuft der Ram nicht doppelt so schnell wie die CPU, die Technik wird für eingehende und abgehende Signale genutzt
Hinzugefügter Post:
Tschulli, du warst schneller. Zu deiner Antwort: Nein, die CPU hat auch mit anderen Komponenten wie der Northbridge direkten Kontakt, du wirst trotzdem schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: Durch das DDR läuft der Ram nicht doppelt so schnell wie die CPU, die Technik wird für eingehende und abgehende Signale genutzt
Hinzugefügter Post:
Tschulli, du warst schneller. Zu deiner Antwort: Nein, die CPU hat auch mit anderen Komponenten wie der Northbridge direkten Kontakt, du wirst trotzdem schneller.

Hehe kein Problem...

Ja mir ist klar dass ich schneller werde! Aber ich meinte, ob es trotzdem besser/schneller ist, wenn der Ram-Takt ein wenig höher ist als der CPU-Takt(wegen den Latenzen)? Also ob RAM:FSB 1:1 nicht so gut/schnell ist wie z.B. 3:2?
 
In dem Fall wartet die Cpu, latenzfrei übrigens.
Beim Conroe solltest du der CPU den Vortritt geben, falls der Teiler nicht passt.
Ab 800Mhz Ram-Takt passiert wohl nicht mehr viel, der Grund entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Oky, alles klar!
Echt vielen dank, langsam versteh ich mehr...

Hast du msn oder skype, dann kann ich dir eventuell dort noch fragen stellen, wenn es dir recht ist? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh