eSp!s0
Urgestein
- Mitglied seit
- 09.07.2006
- Beiträge
- 5.758
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 140 White
- Speicher
- TeamGroup T-Create Expert schwarz 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB, Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
- Soundkarte
- Asus Xonar D2X
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow
- Netzteil
- NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1
- Keyboard
- Cherry G80-3000N RGB
- Mouse
- VXE MAD R+
Der dreht nie den FSB runter immer nur den Multi (und ohne OC noch die VCore).
Beispiel bei meinem PC (E6850):
mit OC: Idle 2400Mhz/6x400/1,3V ; Vollast 3600/9x400/1,3V
ohne OC: Idle 2000Mhz/6x333/~1,1V ; Vollast 3000/9x333/1,35V
Das C1E und Speedsteep dreht bei OC nur den Multi auf 6 runter aber nicht die VCore das geht nur wenn du Stock fährst. Dann senkt er zusätzlich noch die VCore.
Gruss
Ich bin sogar der Meinung, dass EIST das Multiplikator-Absenken und C1 das VCore-Absenken im Idle ist.
Wie schon richtig bemerkt, funktioniert das VCore-Absenken, wie es jetzt auch immer heißt, nur, wenn die VCore auf "Auto" steht, nicht wenn man sie manuell eingibt z.B. "1,325000".
Und wie Biker mal im Gigabyte P35-Thread geschrieben, sollte man alle 8Pin der Stromversorgung draufstecken, falls es das NT möglich macht, egal ob man nun SLI oder PCIe2.0 nutz oder nicht.

@Feinkoster: Wie sieht`s mit dem Raid aus?
Zuletzt bearbeitet: