ASRock führt Überhitzungsschutz für sein L-förmiges 12V-2×6-GPU-Kabel ein

Stukas

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2008
Beiträge
3.282
Ort
Landkreis Osterholz
Ja grade die News bekommen evtl. interessiert es auch ja


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer daraufhin angefangen hat halbhysterich zu geiern: Nicht schämen. Das ist eine natürliche, gesunde Abwehrreaktion des Gehirns.

Vertraut eurem Gehirn. Im Gegensatz zu manchem anderen habt ihr anscheinend noch eins (y)
 
Das Kabel verfügt außerdem über einen integrierten NTC-Temperatursensor, der steigende Temperaturen durch Messung von Widerstandsänderungen erkennt
wRxyRHoIVU5T0nA5.jpg


und bei Verwendung mit kompatiblen Taichi- und Phantom Gaming-Netzteilen einen Übertemperaturschutz ermöglicht

1000_F_643660457_igxaGzEgQigOLGtJ3CIrNDx7H6zfK7CK.jpg
 
Interessant, schalten die kompatiblen Netzteile von Asrock dann ab, wenn der Sensor Überhitzung meldet?
@Don, vielleicht ne aufklärende News wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Frage ja nicht so blöd ist.

Läuft ein PC mit Blackwell weiter, wenn man ihm die 12V Spannung wegnimmt? Über PCIe hat er ja noch "Steuerspannung"... läuft 2d dann noch?
 
Netter Marketing-Gag! Der Stecker ist doch "wirksam und sicher" wie ich hier im Luxx immer wieder mal lesen kann... Und nur wegen zu dummer Nutzer so einen Aufwand? Mal davon ab, ist nur die GPU-Seite von der Kernschmelze betroffen und die NT Seite nicht? Ich habe da schon Bilder gesehen, die vermuten lassen, dass es auch bei entsprechendem Anwenderfehler auch auf der NT Seite schmort...

Die 105°C gibt Molex zwar für den Stecker an.... aber mit dem einen oder anderen Hinweis... Das Ganze wundert mich dann nicht warum man immer mal nen Anwender findet, der den Stecker nicht richtig einsteckt/nutzt/etc.
 
Interessant das ASrock da eine kostenpflichtige "Lösung" hat, nachdem sie damit aufgefallen sind das an ihrer Taichi GPU eben diese Lösung der 12V HPWR gekokelt hat.

Edit sagt: Ich meinte mit dem zweiten "Lösung" nicht den nun vorgestellten Temperaturschutzstecker, sondern den 12V HPWR Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist hier die Zielgruppe für dieses Produkt?
Zombies?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich aber da du oben von "dieser Lösung" gesprochen hast nahm ich an, dass du Kabel mit Überhitzungsschutz meintest.
Und in dem Fall war das Kabel eher nicht im Einsatz, wenn ich es in der News nicht überlesen habe.
 
Und hinzu kommt ja noch.

Aber so ganz an die Vorgaben der Hardware-Hersteller hat sich der betroffene Reddit-Nutzer nicht gehalten, denn anstatt jede der drei 8-Pin-Anschlüsse mit einem eigenen Kabel vom Netzteil aus zu versorgen, hat er zumindest zwei dieser Stecker mit nur einem Kabelstrang versorgt. Dies wird üblicherweise nicht empfohlen
Aber wie haben damals die Leute mit der Grafikkarte gemacht

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh