Apple Keynote im September: iPhone 17, iPhone 17 Pro & iPhone 17 Pro Max vorgestellt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.759
Im Rahmen der heutigen Keynote hat Apple seine neuesten Produkte vorgestellt. Neben dem iPhone Air wurde dabei auch die neue iPhone 17 Generation präsentiert. Dazu zählen das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das normale iPhone 17 finde ich nicht schlecht, und es sind mit Salbei, Nebelblau und Lavendel auch wieder drei schöne Farben dabei.

Das 120Hz Display und die verbessteren Kameras sind zwar kleine Detailverbesserungen, aber nicht wirklich weltbewegend und gegenüber dem iPhone 16 oder auch nicht gegenüber dem iPhone 15. Vorallem finde ich ist die Ultraweitwinkelkamera die die grösste Verbesserung bekommen hat am Nebensächlichsten. Hätte mir da eher eine Telekamera gewünscht, weil man macht ja doch eher Fotos von Speisekarten, Blüten, Insekten, etc. als Panoramaaufnahmen mit dem Smartphone.

Das neue Air und die Pro Modelle sind erstens wieder recht teuer geworden, nur da würde mich persönlich dann der grosse "Buckel" schon stören.
 
Wie immer nix neues und immer teurer. Der neue Dynamische 40W NT soll es in De nicht geben, nur in Kanada, China etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon traurig, dass bei dem Werbetext Sachen wie Akku(laufzeit) und Ladespeed weggelassen wurden.
Da Leuten schon wieder die Alarmglücken..... .
 
Komme was wolle: Vom S21 Ultra wid dieses Jahr umgestiegen :d
 
Komme was wolle: Vom S21 Ultra wid dieses Jahr umgestiegen :d

Ich plane bereits seit 3 Jahren auf ein Eiphone zu Wechseln. Zwecks der mageren Specs & Preise konnte ich es jedesmal überspringen und vermisse bisher nix bei meinem Google P8 Pro.
Muss aber Apple diesmal loben, das sie endlich nach 10 Jahren, dem Iphone ein 120Hz Display gespendet haben. 🤠 Auch wenn die Konkurrenz dies schon Ultra lange kann. :ROFLMAO:

P.S. Haben sie neuen Marketing Leiter oder sind es die Absatzzahlen. :d
 
iPhone 16 125GB zu Release 950 Euro, iPhone 17 256GB 950 Euro. Gleicher Preis und doppelter Speicher
iPhone 16 Pro 256 GB zu Release 1329 Euro, iPhone 17 Pro 256GB 1299 Euro - sogar billiger
iPhone 16 Pro Max 256GB zu Release 1449 Euro, iPhone 17 Pro Max 256GB 1449 Euro - gleicher Preis.

Aber hauptsache mal was geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane bereits seit 3 Jahren auf ein Eiphone zu Wechseln. Zwecks der mageren Specs & Preise konnte ich es jedesmal überspringen und vermisse bisher nix bei meinem Google P8 Pro.
Muss aber Apple diesmal loben, das sie endlich nach 10 Jahren, dem Iphone ein 120Hz Display gespendet haben. 🤠 Auch wenn die Konkurrenz dies schon Ultra lange kann. :ROFLMAO:

P.S. Haben sie neuen Marketing Leiter oder sind es die Absatzzahlen. :d
Hatte nicht schon das iPhone 13 Pro die ProMotion Geschichte mit bis zu 120Hz?
Keine Ahnung was das Panel nativ konnte, aber 120Hz wurde in den Slides schon vor einigen Jahren von Appel erwähnt.
 
Hatte nicht schon das iPhone 13 Pro die ProMotion Geschichte mit bis zu 120Hz?
Keine Ahnung was das Panel nativ konnte, aber 120Hz wurde in den Slides schon vor einigen Jahren von Appel erwähnt.

Nope es geht darum... Die Kritiker & Magazine haben das Iphone mit einem Standard Android Handy Verglichen und fast jeder Android Handy, zumindest die Namhaften wie Samsung oder Huawei & Xiaomi konnten in dieser Preisklasse alle mindestens ein 90Hz Display oder aufwärts Vorweisen. Nur darum konnten die Kritiker die letzten Jahre so feiern, weil Apple in der Preisklasse nur ein 60Hz Display verbaute. :fresse: Jetzt nach 10 Jahren das Umdenken und das normale Iphone kann nun den Fortschritt der Vergangenheit. :shot:
 
Bei Apple schreckt mich immer der relativ schwache Akku ab. Ich weiß nicht ob ein Iphone nach 4-5 Jahren noch einen ganzen Tag ohne Laden durchhält, ohne Leistungsverlust.
 
Mein 13PM ist nun 4 Jahre alt und hält noch locker mehr als einen Tag, also man kann Apple gerne haten, aber nich unnötig.

Wie immer nix neues und immer teurer. Der neue Dynamische 40W NT soll es in De nicht geben, nur in Kanada, China etc.

Schwachsinn, wo sind die iPhones teurer geworden?
 
@denni

Ein Schnäppchen sind die Geräte sicherlich nicht. Ich hatte nur gelesen, das z.B. der Pro erneut 100€ teurer geworden ist. In den sozialen Netzwerken wird berichtet, das das Gerät nur paar mm breiter geworden ist und die Kamera auf der Rückseite nur bissl anders platziert wurde. 😂 Das ist sicherlich keine Innovation. :fresse: Alles im neuen Gewand und wieder mehr Verlangen, ja ne is klar. :-)
 
Ist es aber nicht.

Und außerdem, was willst du heute noch groß am Innovation bringen? Die Dinger sind bei jeder Marke so gut wie ausentwickelt.
 
@Maverick

Meiner Meinung nach braucht es ja nicht jährlich zig neue Modelle geben, wenn es nix neues oder keine Innovationen gibt. Ich weiss nur eins, ich kann iPhones dieses Jahr wieder Überspringen. Gibt kein Mehrwert zu meinem Pixel Phone. :-)
 
iPhone 16 125GB zu Release 950 Euro, iPhone 17 256GB 950 Euro. Gleicher Preis und doppelter Speicher
iPhone 16 Pro 256 GB zu Release 1329 Euro, iPhone 17 Pro 256GB 1299 Euro - sogar billiger
iPhone 16 Pro Max 256GB zu Release 1449 Euro, iPhone 17 Pro Max 256GB 1449 Euro - gleicher Preis.

Aber hauptsache mal was geschrieben
Die kleine sind eh nur Marketing Angebote. Die kaufen eh die wenigsten heutzutage.
Bei den 1TB Versionen sieht es ganz anders aus. Pro Release 100€ drauf oder täusche ich mich da.

Machen die Bei Samsung auch so.
 
Die kleine sind eh nur Marketing Angebote. Die kaufen eh die wenigsten heutzutage.
Bei den 1TB Versionen sieht es ganz anders aus. Pro Release 100€ drauf oder täusche ich mich da.

Machen die Bei Samsung auch so.

Joa der Air ist auch nicht gerade der Knaller, mit nur einer Kamera auf der Rückseite. :ROFLMAO:
Die meisten Kaufen doch ein gutes Smartphone, weil es die Digicam ersetzten sollte. So wird das nix.
 
Bei Apple schreckt mich immer der relativ schwache Akku ab. Ich weiß nicht ob ein Iphone nach 4-5 Jahren noch einen ganzen Tag ohne Laden durchhält, ohne Leistungsverlust.
Kommt sicherlich auf Dein Nutzungsszenario an. Habe mir vor 4 Jahren im Forum ein gebrauchtes 12 Pro Max gekauft mit 89% Restkapazität und bin jetzt bei 84% Restkapazität. Lade immer morgens bei der Arbeit bis ca. 80-90% und komme damit meist bis zum nächsten Morgen, bei dann ca. 35-29% Rest. Wenn ich es mal viel nutze, dann ist es abends auch mal auf 40%, aber mein viel ist bei anderen vmtl. wenig Nutzung. Habe im Schnitt der letzten 10 Tagen scheinbar 3 Stunden und 6 Minuten den Bildschirm an gehabt und 3 Stunden 51 Minuten Nutzung mit Bildschirm aus.
 
Die reine technische Akkugrösse ist mMn ziemlich irrelevant im Vergleich verschiedener Plattformen. Mein Pixel 7 hat durchgehend eine (wesentlich) schlechtere Akkulaufzeit wie mein 15 Pro und dabei hat das Pixel 1.000mAh mehr Akku laut Specs. Besser Laufzeitvergleiche/tests anschauen.

Joa der Air ist auch nicht gerade der Knaller, mit nur einer Kamera auf der Rückseite. :ROFLMAO:
Die meisten Kaufen doch ein gutes Smartphone, weil es die Digicam ersetzten sollte. So wird das nix.
Vielleicht vor einem Jahrzehnt, aber heutzutage? Solche Phones werden von den meisten als reine Lifestyle Produkte gekauft. Auch das Air wird den Anforderungen einer 0815 Digicam mehr als gerecht werden. Für die schnellen Schnappschüsse reicht das völlig aus und das ist, was die meisten machen.
 
Die kleine sind eh nur Marketing Angebote. Die kaufen eh die wenigsten heutzutage.
Bei den 1TB Versionen sieht es ganz anders aus. Pro Release 100€ drauf oder täusche ich mich da.

Machen die Bei Samsung auch so.

iPhone 16 Pro 1TB 1830 Euro
iPhone 17 Pro 1TB 1799 Euro

Ebenfalls günstiger geworden.
Und ob wirklich so so viele die großen Speicher kaufen weiß ich nicht. Den meisten im Bekannten/Freundeskreis reichen 256GB locker aus. Habe ebenfalls 256GB und 160GB sind noch frei - ist eh alles in der iCloud
 
Joa der Air ist auch nicht gerade der Knaller, mit nur einer Kamera auf der Rückseite. :ROFLMAO:
Die meisten Kaufen doch ein gutes Smartphone, weil es die Digicam ersetzten sollte. So wird das nix.
Mit dem haben die den Vogel abgeschlossen. Steve als Design Visionär dreht sich im Grab. Hauptsache 0,2mm dünner als Samsung.
 
@denni

Ein Schnäppchen sind die Geräte sicherlich nicht. Ich hatte nur gelesen, das z.B. der Pro erneut 100€ teurer geworden ist. In den sozialen Netzwerken wird berichtet, das das Gerät nur paar mm breiter geworden ist und die Kamera auf der Rückseite nur bissl anders platziert wurde. 😂 Das ist sicherlich keine Innovation. :fresse: Alles im neuen Gewand und wieder mehr Verlangen, ja ne is klar. :-)

Falsch, das ist eben das Problem wenn man sich auf Socialmedia verlässt und nicht selbst wenigstens mal beim Hersteller auf Webseite schaut. Neuer SOC (12GB RAM beim Pro), neues Kamerasystem, anderes Design, größerer Akku, Vapor Chamber und eben nicht teurer geworden. Und btw. welches Highend Smartphone ist ein Schnäppchen, weder Samsung und Google sind da zimperlich.
 
Die reine technische Akkugrösse ist mMn ziemlich irrelevant im Vergleich verschiedener Plattformen. Mein Pixel 7 hat durchgehend eine (wesentlich) schlechtere Akkulaufzeit wie mein 15 Pro und dabei hat das Pixel 1.000mAh mehr Akku laut Specs. Besser Laufzeitvergleiche/tests anschauen.


Vielleicht vor einem Jahrzehnt, aber heutzutage? Solche Phones werden von den meisten als reine Lifestyle Produkte gekauft. Auch das Air wird den Anforderungen einer 0815 Digicam mehr als gerecht werden. Für die schnellen Schnappschüsse reicht das völlig aus und das ist, was die meisten machen.
Ansichtssache, deswegen haben die meisten Bekannte & Freunde und Kollegen in meinem Umfeld, ein Iphone Pro Max zur Hand. 😂
 
Falsch, das ist eben das Problem wenn man sich auf Socialmedia verlässt und nicht selbst wenigstens mal beim Hersteller auf Webseite schaut. Neuer SOC (12GB RAM beim Pro), neues Kamerasystem, anderes Design, größerer Akku, Vapor Chamber und eben nicht teurer geworden. Und btw. welches Highend Smartphone ist ein Schnäppchen, weder Samsung und Google sind da zimperlich.
Beim normalen Iphone ist doch der Akku und Speicher nicht verdoppelt, oder? Zum Design was soll denn da großartig anders sein, außer das die eine Kamera bissl versetzt wurde und das Gerät nur paar mm breiter geworden ist. :fresse:
 
Wie soll der Akku verdoppelt werden mit der heutigen Packdichte von den Smartphones? Und ja, der Speicher ist verdoppelt, jedes iPhone startet mit 256GB. Aber ich sehe schon bringt nix zu diskutieren.
 
Ok dank für die Info und super wenn du damit zufrieden bist und viel Spaß mit die Überteuerten Geräte. (y)

P.S. Ich habe dich genau Verstanden, aber viele Speichern auf die Cloud, somit bringt der Speicher und mit dem Design kaum was, das dabei kaum kein Unterschied zu Erkennen ist, kommt bei dir nicht zu einer Überzeugung. Aber vergiss das. Meine Entscheidung steht dennoch fest. 😂
 
Die reine technische Akkugrösse ist mMn ziemlich irrelevant im Vergleich verschiedener Plattformen. Mein Pixel 7 hat durchgehend eine (wesentlich) schlechtere Akkulaufzeit wie mein 15 Pro und dabei hat das Pixel 1.000mAh mehr Akku laut Specs. Besser Laufzeitvergleiche/tests anschauen.
Kommt sicherlich auf Dein Nutzungsszenario an. Habe mir vor 4 Jahren im Forum ein gebrauchtes 12 Pro Max gekauft mit 89% Restkapazität und bin jetzt bei 84% Restkapazität. Lade immer morgens bei der Arbeit bis ca. 80-90% und komme damit meist bis zum nächsten Morgen, bei dann ca. 35-29% Rest. Wenn ich es mal viel nutze, dann ist es abends auch mal auf 40%, aber mein viel ist bei anderen vmtl. wenig Nutzung. Habe im Schnitt der letzten 10 Tagen scheinbar 3 Stunden und 6 Minuten den Bildschirm an gehabt und 3 Stunden 51 Minuten Nutzung mit Bildschirm aus.
Ja klar absolut. Aber wir erinnern uns als Apple die Geräteleistung durch Updates gedrosselt hatte um die Akkulaufzeiten zu verbessern.
Na klar macht es einen unterschied ob ich einen billig 3000mAh oder einen hochwertigen 3000mAh verbaue und wann diese durch eine gewisse Anzahl Ladezyklen ermüden und die Diskussion hatte ich auch schon mit Kollegen bei der Angabe von Fahrzeug Akkus.... Brutto oder Netto Leistung.
Beim einen kann die tatsächlich Nutzbare Leistung vielleicht 2850mAH während der andere Akku tatsächlich 3000mAH nutzen kann.:unsure:

Also in der Vergangenheit hatten sich bei mir immer Freunde bezüglich Apple IPhones beschwert die ein normales Gerät der Serie hatten (Das günstigste).
Die Pro User hatten weniger das Problem durch deaktivieren von Verbrauchsfeatures war die Akkuleistung gut.
 
Ich muss auf meinem 15 Pro Max gar nichts deaktivieren und die Akkulaufzeit ist bombe. Keine Ahnung was ihr da immer für Stories hört.

Genauso wenig verstehe ich die jährlichen Diskussionen hier nicht. Die Unterschiede sind jährlich immer marginal. Trotzdem ist die Nachfrage jährlich immer total vorhanden und für Apple absolut logisch jährlich neue Geräte rauszubringen.
 
Die Pro User hatten weniger das Problem durch deaktivieren von Verbrauchsfeatures war die Akkuleistung gut.
Kam das häufiger vor? Ich erinnere mich, dass es da mal ein nicht gerade beliebtes Update gab vor einigen Jahren, mit dem was du beschreibst. Aber dann nie wieder was davon gehört.
Zeitgleich gibt es ja beim Pixel 10 wohl jetzt auch Akkubeschränkungen nach 200 Zyklen. Ich habe keine wirkliche Apple Historie, das 15Pro ist mein erstes iPhone aber Akkulaufzeit ist wirklich etwas wo ich mir bei dem Gerät 0 Gedanken mache. Apple Silicon ist, was Energieeffizienz angeht, wirklich verdammt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kam das häufiger vor? Ich erinnere mich, dass es da mal ein nicht gerade beliebtes Update gab vor einigen Jahren, mit dem was du beschreibst. Aber dann nie wieder was davon gehört.
Zeitgleich gibt es ja beim Pixel 10 wohl jetzt auch Akkubeschränkungen nach 200 Zyklen. Ich habe keine wirkliche Apple Historie, das 15Pro ist mein erstes iPhone aber Akkulaufzeit ist wirklich etwas wo ich mir bei dem Gerät 0 Gedanken mache. Apple Silicon ist, was Energieeffizienz angeht, wirklich verdammt gut.
Ja aber teilweise ist doch das auch die Kritik. Sie verbauen super effiziente Hardware... sparen aber an der Akkudimensionierung und gleichzeitig musst du mindestens gleichviel oder mehr wie bei der Konkurrenz bezahlen.
Klar gilt das nicht für jede Serie, aber so die Letzen 10 Jahre war es häufig so. Der Verdacht ist halt das es eben Absichtlich so gemacht wird, damit man spätestens nach 3 Jahren darüber nachdenkt wieder zu wechseln, weil eben jene Laufzeit knapp wird.


Die neuen Edge/Ultrathin Geräte ist wieder ein Schlupfloch für die Obsoleszenz.
Denn nach neuen Gesetzen wie dem Recht auf Reparatur in den USA und EU schaut man wieder das Zeug so zu verbauen, das man entweder nur reparieren kann wenn man a)Spezial Akkus zum Preis eines neuen Handys bei Apple kaufen muss oder b) nur ein Applestore das tauschen könnte. (Die Reparatur wird besonders fummelig und schwierig gemacht) Dadurch ist eine Reparatur mit Akkutausch bei 250€-300€ was schon teilweise ein neues Gerät bedeuten könnte.

... und natürlich soll der Anreiz nicht verloren gehen ein neues Gerät zu kaufen in dem jede Generation nochmal 100mAh mehr Akku Kapazität dazu kommt oder so :bigok:

Btw. Apple ist hier nicht alleine. Das gilt für alle Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh