AMD X2 ist zu schlecht -> Upgrade zu 4 oder 8 Kernen? Neues MB? Intel?

Gipsylord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
660
Ort
Hürth, NRW
Hey,
leider ist der Thread doch deutlich länger geworden als gedacht, aber ich hoffe von euch ein paar Ideen und Inspirationen zu erhalten. Danke!

Ich habe jetzt in den letzten 3-4 Jahren meinen PC nur selten aktualisiert, doch das muss nun endlich geändert werden!

Aktuell hat mein Desktop folgende Hardware:
  • AMD Athlon II X2 260, 2x 3.20GHz, boxed *
  • Gigabyte GA-970A-UD3 *
  • 2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9 (4x4GB=16 GB) *
  • XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition, 896MB DDR3
  • Crucial MX100 256GB (OS)
  • 2x Western Digital RE4 1TB (Storage Pool, Raid1)
  • Enermax MODU82+ 425W
  • Windows 10
  • Geizhals-Link

Ziel sollte es sein einen stärkeren Prozessor zu bekommen, sowie ggf. dafür MB und RAM zu tauchen.
Da ich kaum noch am PC spiele würde mir sicherlich auch eine kleinere Grafikkarte (ggf. IGP) reichen. Wenn dann spiele ich nur ältere Spiele. Bildschirmauflösung ist Auflösung ist 1920x1080.
Hauptsächlich operiere ich virtuellen Maschinen, großen Archivdateien und online Anwendungen.

Ich überlege nun wie ich vorgehen soll. :confused:


Option Nr. 1
Wenn ich nur den Prozessor tausche (z.B. AMD FX8300 mit 8 Kernen) komme ich mit ca. 150 € relativ günstig weg.

Aber laut CPUBoss: AMD FX 8370E vs Athlon II X2 260 ist die Steigerung lange nicht so groß wie erhofft, bzw. bei der nächsten Option.
Die 8 Kerne könnten aber beim Betreiben von mehreren virtuellen Maschinen sicherlich nützlich sein.


Option Nr. 2
Ich tausche das Mainboard samt CPU und wechsle von AMD zu Intel. :fresse2:
Hier hatte ich z.B. an einen Intel Core i5 4590S mit MSI Z97M-G43 Mainboard gedacht. (Gesucht via Geizhals-Link)

Macht ca. 300€

Die CPU ist schon deutlich besser, aber eben „nur“ 4 Kerne, was sicherlich auch nicht übel ist. Vor allem da ein Kern da deutlich mehr Performance hat. CPUBoss: Intel Core i5 4590S vs AMD Athlon II X2 260 bzw. CPUBoss: Intel Core i5 4590S vs AMD FX 8300

Hierbei könnte ich ggf. wirklich auf die GPU verzichten und nur die IGP laufen lassen :confused:
Zusätzlich kann ich das alte Mainboard samt CPU und GPU noch mit 4GB Ram aufrüsten den ich hier im Schrank habe und als „Upgrade“ für einen alten PC im Freundeskreis nutzen. So würde ich meine Ausgaben ein bisschen ausgleichen. :drool:


Option Nr. 3
Ein Upgrade auf einen Skylake Prozessor, samt neuem MB und dann auch DDR4 Speicher.
Anhand der groben Preise aber sicherlich nochmal teurer und daher nicht mehr interessant für mich.
Mainboard-Suche
Intel Core i5-6500 (Beispiel);* CPUBoss: Intel Core i5 6500 vs AMD Athlon II X2 260
Kingston ValueRAM DIMM 8GB (Beispiel) 2x

Macht in Summe ca. 440€

Egal für welche Option ich mich entscheiden werde, ich würde gerne einen leisen Computer haben. Daher würde ich ebenfalls das Gehäuse tauschen und einen leiseren CPU-kühler kaufen.
Hierbei bin ich auf eure Hilfe angewiesen!


Unabhängig von den oben genannten Optionen werde ich noch ein Corsair Carbide Series 88R kaufen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde auf Haswell gehen. Neues Board+CPU und den Rest behalten. Die S-Prozessoren würde ich vermeiden, da teurer bei weniger Leistung, lieber einen ohne Suffix. Ob IGP oder nicht, kannste ja erstmal testen und dann ggf. nachrüsten.
 
Würde eher lieber ein aktuelles Skylake-System mit DDR4 wählen und einen i3-6100 nehmen (falls ein i5 zu teuer kommt). Spielen mit der iGPU macht allerdings keine richtige Freude, besser wäre so eine GTX 960.
 
Ich trau CPUBoss so garnicht, versuch dich mal an echten Benchmarks usw.
 
Da du dich doch sehr genügsam anhörst würde ich mir einen gebrauchten FX6300 besorgen + vllt. einer max. GTX750Ti.
Gebraucht beides bestimmt für 100-120€ machbar und das Ding würde rennen wie Hölle...

Und zocken lässt sich damit auch alles (mit Abstrichen).

EDIT: Die Skylake combo ist natürlich die leckerste aber ob nun für den vierfachen Preis ein nagelneuer i5 oder ein FX unterm Schreibtisch steht musst du entscheiden ob es dir dass wert ist. Merken wirst es nicht bei deinen Anforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VMs ganz klar die I5 Haswell Kombi. Bei Gebrauchtkauf könnte auch ein 3930k Bundle sinnvoller sein da 6 Kerner!
 
...Hauptsächlich operiere ich virtuellen Maschinen, großen Archivdateien und online Anwendungen...

Hab ich irgendwie überlesen... :rolleyes:
Aber wenn du bisher mit dem ollen X2 zurecht kamst...
 
Bei VMs ganz klar die I5 Haswell Kombi. Bei Gebrauchtkauf könnte auch ein 3930k Bundle sinnvoller sein da 6 Kerner!
weißte wie teuer die boards dafür sind? das wird teurer als skylake :d

der haswell i5 wäre wohl das beste
 
Wow, habe garnicht so schnell mit so vielen Antworten gerechnet. Versuche jetzt mal Alle zu beantworten.

Würde auf Haswell gehen. Neues Board+CPU und den Rest behalten. Die S-Prozessoren würde ich vermeiden, da teurer bei weniger Leistung, lieber einen ohne Suffix. Ob IGP oder nicht, kannste ja erstmal testen und dann ggf. nachrüsten.

Ja das stimmt. der Grundtakt ist langsamer, aber dafür auch knapp 20W weniger TDP. Schließe da draus auf weniger Stromverbrauch (minimal) und eben geringere Temperaturen und somit geringere Lautstärke. Aber grundsätzlich muss es ja nicht genau diese CPU sein.

Würde eher lieber ein aktuelles Skylake-System mit DDR4 wählen und einen i3-6100 nehmen (falls ein i5 zu teuer kommt). Spielen mit der iGPU macht allerdings keine richtige Freude, besser wäre so eine GTX 960.

Der Skylake i5 wird tatsächlich zu teuer, bzw ist mir der Aufpreis nicht wert. Der i3 ist nur ein Dual Core was für meine Anwendungen nicht so richtig gut passt. Mit dem aktuellen Prozessor bin ich oft genug am Limit.
Was die GTX 960 Ti in meinem System soll kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Ist zwar eine aktuelle Grafikkarte des "Mittelfelds" (?), aber ohne groß 3D-Anwendungen zu nutzen / Spiele zu spielen weis ich noch nicht für was ich sie brauchen soll. :shake:

Würde auf haswell umsteigen:
1.) i5 4460 mit einem AS Rock b85(nicht m) Pro4
2. Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) Preisvergleich mit selbem board

je nach cpu power bedarf entscheiden. beim xeon müsstest du die alte gpu weiterverwenden.
Du kannst auch Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790) Preisvergleich den verbauen. Da kannst du die IGP nutzen

Preislich sind die CPUs leider nochmal teurer und auch wenn ich es nicht extra aufgeführt habe würde ich schon gerne in Richtung µATX gehen. Daher passt das AsRock Board leider nicht.
Spricht etwas gegen das Gigabyte GA-Z97M-DS3H ? Mit Gigabyte habe ich inzwischen mehr als 10 Jahre gute Erfahrungen gemacht.

@TE

es spricht nichts gegen Option1 :)

Ja das habe ich mir auch schon gedacht, aber die Leistungssprung scheint pro Core nicht so groß zu sein. Mache mir Sorgen über die Single-Core-Leistung. Leider sind ja nicht alle Anwendungen Multicore-Kompatibel.
Ich will mich nicht in einem Jahr ärgern, dass ich die 150€ nicht in ein neues Board samt "moderner" CPU investiert zu haben.

Ich trau CPUBoss so garnicht, versuch dich mal an echten Benchmarks usw.

Sind die CPUBoss Benchmarks (GeekBench, PassMark) nicht ausreichend? Kennst du eine Seite wo realitätsnahe Benchmarks gibt; 7-Zip etc.?

Da du dich doch sehr genügsam anhörst würde ich mir einen gebrauchten FX6300 besorgen + vllt. einer max. GTX750Ti.
Gebraucht beides bestimmt für 100-120€ machbar und das Ding würde rennen wie Hölle...

Und zocken lässt sich damit auch alles (mit Abstrichen).

EDIT: Die Skylake combo ist natürlich die leckerste aber ob nun für den vierfachen Preis ein nagelneuer i5 oder ein FX unterm Schreibtisch steht musst du entscheiden ob es dir dass wert ist. Merken wirst es nicht bei deinen Anforderungen.

Der FX würde auch passen und preislich natürlich sehr günstig, selbst neu. Und bei der Grafikkarte würde ich inzwischen wohl zu einer stromsparenderen greifen. Wie gesagt Spiele haben für mich keine Priorität mehr. Das wäre also eine noch günstigere Lösung als Option Nr 1. Bei der habe ich mir natürlich gedacht ich packe mal das Maximum was geht auf das Board, dann hat sich das Upgraden mit diesem Board damit zukünftig ausgeschlossen.

Bei VMs ganz klar die I5 Haswell Kombi. Bei Gebrauchtkauf könnte auch ein 3930k Bundle sinnvoller sein da 6 Kerner!

Gebraucht kaufe ich Prozessoren nur ungern. Neu, OVP und Boxed sind für mich eigentlich die einzige Lösung. ... Einmal schlechte Erfahrungen damit reichen mir :fresse2: Man wird alt und lernt aus seinen Fehlern. Und neu ist der 3930K auf jeden Fall raus! >500€...Nein Danke :eek:

Hab ich irgendwie überlesen... :rolleyes:
Aber wenn du bisher mit dem ollen X2 zurecht kamst...

Naja. "Zurecht" gekommen bin ich bis jetzt, aber es nervt schon länger! Daher möchte ich auf jeden Fall einen deutlichen Leistungssprung wünschen.

weißte wie teuer die boards dafür sind? das wird teurer als skylake :d
der haswell i5 wäre wohl das beste

Wird schwierig dafür ein kleines gutes, günstiges Board zu finden...Wenn die CPU schon über 500e kostet.
Dazukommt das ich es möglichst neu kaufen möchte... Glaube der Haswell wird da doch die bessere Wahl...

Hat da jemand Tipp für gut Kühler die wirklich leise sind?
 
das asrock board gibts auch als M Variante,also mATX
 
Grade angesehen. Deutlich günstiger, aber will mir trotzdem noch nicht so recht zusagen. PCI Slots die ich im Leben nicht mehr benutzen möchte/brauche und keine PCIe x1. Geht zwar auch so. Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Auf jeden Fall ne schöne Alternative.

Wie schaut es inzwischen bei AsRock mit dem Support und BIOS Updates etc. aus? Vor 8 oder 9 Jahren war das ja eher nicht so gut.
 
asrock ist qualitativ heute auf dem niveau von asus,gigabyte und msi. (wobei ich finde das asus nachgelassen hat)
Vom P/L Verhältnis sind eig. in fast jeder klasse am besten aufgestellt(b85,h170,z170,x99). Die haben sich echt gemausert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh