Gipsylord
Enthusiast
Hey,
leider ist der Thread doch deutlich länger geworden als gedacht, aber ich hoffe von euch ein paar Ideen und Inspirationen zu erhalten. Danke!
Ich habe jetzt in den letzten 3-4 Jahren meinen PC nur selten aktualisiert, doch das muss nun endlich geändert werden!
Aktuell hat mein Desktop folgende Hardware:
Ziel sollte es sein einen stärkeren Prozessor zu bekommen, sowie ggf. dafür MB und RAM zu tauchen.
Da ich kaum noch am PC spiele würde mir sicherlich auch eine kleinere Grafikkarte (ggf. IGP) reichen. Wenn dann spiele ich nur ältere Spiele. Bildschirmauflösung ist Auflösung ist 1920x1080.
Hauptsächlich operiere ich virtuellen Maschinen, großen Archivdateien und online Anwendungen.
Ich überlege nun wie ich vorgehen soll.
Option Nr. 1
Wenn ich nur den Prozessor tausche (z.B. AMD FX8300 mit 8 Kernen) komme ich mit ca. 150 € relativ günstig weg.
Aber laut CPUBoss: AMD FX 8370E vs Athlon II X2 260 ist die Steigerung lange nicht so groß wie erhofft, bzw. bei der nächsten Option.
Die 8 Kerne könnten aber beim Betreiben von mehreren virtuellen Maschinen sicherlich nützlich sein.
Option Nr. 2
Ich tausche das Mainboard samt CPU und wechsle von AMD zu Intel.
Hier hatte ich z.B. an einen Intel Core i5 4590S mit MSI Z97M-G43 Mainboard gedacht. (Gesucht via Geizhals-Link)
Macht ca. 300€
Die CPU ist schon deutlich besser, aber eben „nur“ 4 Kerne, was sicherlich auch nicht übel ist. Vor allem da ein Kern da deutlich mehr Performance hat. CPUBoss: Intel Core i5 4590S vs AMD Athlon II X2 260 bzw. CPUBoss: Intel Core i5 4590S vs AMD FX 8300
Hierbei könnte ich ggf. wirklich auf die GPU verzichten und nur die IGP laufen lassen
Zusätzlich kann ich das alte Mainboard samt CPU und GPU noch mit 4GB Ram aufrüsten den ich hier im Schrank habe und als „Upgrade“ für einen alten PC im Freundeskreis nutzen. So würde ich meine Ausgaben ein bisschen ausgleichen.
Option Nr. 3
Ein Upgrade auf einen Skylake Prozessor, samt neuem MB und dann auch DDR4 Speicher.
Anhand der groben Preise aber sicherlich nochmal teurer und daher nicht mehr interessant für mich.
Mainboard-Suche
Intel Core i5-6500 (Beispiel);* CPUBoss: Intel Core i5 6500 vs AMD Athlon II X2 260
Kingston ValueRAM DIMM 8GB (Beispiel) 2x
Macht in Summe ca. 440€
Egal für welche Option ich mich entscheiden werde, ich würde gerne einen leisen Computer haben. Daher würde ich ebenfalls das Gehäuse tauschen und einen leiseren CPU-kühler kaufen.
Hierbei bin ich auf eure Hilfe angewiesen!
Unabhängig von den oben genannten Optionen werde ich noch ein Corsair Carbide Series 88R kaufen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
leider ist der Thread doch deutlich länger geworden als gedacht, aber ich hoffe von euch ein paar Ideen und Inspirationen zu erhalten. Danke!
Ich habe jetzt in den letzten 3-4 Jahren meinen PC nur selten aktualisiert, doch das muss nun endlich geändert werden!
Aktuell hat mein Desktop folgende Hardware:
- AMD Athlon II X2 260, 2x 3.20GHz, boxed *
- Gigabyte GA-970A-UD3 *
- 2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9 (4x4GB=16 GB) *
- XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition, 896MB DDR3
- Crucial MX100 256GB (OS)
- 2x Western Digital RE4 1TB (Storage Pool, Raid1)
- Enermax MODU82+ 425W
- Windows 10
- Geizhals-Link
Ziel sollte es sein einen stärkeren Prozessor zu bekommen, sowie ggf. dafür MB und RAM zu tauchen.
Da ich kaum noch am PC spiele würde mir sicherlich auch eine kleinere Grafikkarte (ggf. IGP) reichen. Wenn dann spiele ich nur ältere Spiele. Bildschirmauflösung ist Auflösung ist 1920x1080.
Hauptsächlich operiere ich virtuellen Maschinen, großen Archivdateien und online Anwendungen.
Ich überlege nun wie ich vorgehen soll.

Option Nr. 1
Wenn ich nur den Prozessor tausche (z.B. AMD FX8300 mit 8 Kernen) komme ich mit ca. 150 € relativ günstig weg.
Aber laut CPUBoss: AMD FX 8370E vs Athlon II X2 260 ist die Steigerung lange nicht so groß wie erhofft, bzw. bei der nächsten Option.
Die 8 Kerne könnten aber beim Betreiben von mehreren virtuellen Maschinen sicherlich nützlich sein.
Option Nr. 2
Ich tausche das Mainboard samt CPU und wechsle von AMD zu Intel.

Hier hatte ich z.B. an einen Intel Core i5 4590S mit MSI Z97M-G43 Mainboard gedacht. (Gesucht via Geizhals-Link)
Macht ca. 300€
Die CPU ist schon deutlich besser, aber eben „nur“ 4 Kerne, was sicherlich auch nicht übel ist. Vor allem da ein Kern da deutlich mehr Performance hat. CPUBoss: Intel Core i5 4590S vs AMD Athlon II X2 260 bzw. CPUBoss: Intel Core i5 4590S vs AMD FX 8300
Hierbei könnte ich ggf. wirklich auf die GPU verzichten und nur die IGP laufen lassen

Zusätzlich kann ich das alte Mainboard samt CPU und GPU noch mit 4GB Ram aufrüsten den ich hier im Schrank habe und als „Upgrade“ für einen alten PC im Freundeskreis nutzen. So würde ich meine Ausgaben ein bisschen ausgleichen.

Option Nr. 3
Ein Upgrade auf einen Skylake Prozessor, samt neuem MB und dann auch DDR4 Speicher.
Anhand der groben Preise aber sicherlich nochmal teurer und daher nicht mehr interessant für mich.
Mainboard-Suche
Intel Core i5-6500 (Beispiel);* CPUBoss: Intel Core i5 6500 vs AMD Athlon II X2 260
Kingston ValueRAM DIMM 8GB (Beispiel) 2x
Macht in Summe ca. 440€
Egal für welche Option ich mich entscheiden werde, ich würde gerne einen leisen Computer haben. Daher würde ich ebenfalls das Gehäuse tauschen und einen leiseren CPU-kühler kaufen.
Hierbei bin ich auf eure Hilfe angewiesen!
Unabhängig von den oben genannten Optionen werde ich noch ein Corsair Carbide Series 88R kaufen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?