Es geht doch nicht darum ob man Apple nutzen möchte.
Es geht darum das Apple im gleichen Leistungsbereich soweit ich das sehe Faktoren weniger verbraucht. Das macht lautlose aber sehr starke Laptops möglich und sehr kleine, leicht zu kühlende Desktop-PCs , währen bei Intel und AMD die Abstimmung der Produkte immer höhere TDPs benutzt.
Die Welt werden wir damit nicht retten... vor allem nicht bei der Nische, aber schaden würde es auch nicht, wenn man global den Verbrauch von PCs eher um 30% senkt als ihn immer weiter erhöht.
Als Vergleich den ich mal eben nachgesehen habe, der Mac Studio mit M1 Ultra 20-Core CPU & 48-Core GPU Zieht gerade mal 215W maximal. Das ist die CPU und GPU, beides ist vielleicht nicht "best in class" aber sehr schnell. Meine etwas ältere Nvidia GPU ist langsamer und zieht fast so viel wie der gesamte Mac Studio.
Klar kann man ein Powerlimit setzen, aber micht stört halt das es eigentlich nur um maximale Leistung geht. Man muss Glück haben, dass jemand Benches mit einem niedrigeren Powerlimit macht um zu wissen was man sich kaufen soll und um zu erfahren wo der Sweetspot liegt.
Warum fährt man nicht Zweigleisig? Einen Effizientsmodus (der vom Hersteller eben ermittelt ist, wo der Sweetspot liegt) und einen Performancemodus.
Effizientsmodus meint damit kein Office-Modus, sondern wo das Verhältnis zwischen hoher Leistung und Verlustleistung möglichst günstig ist.